Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst

Diese Frage kam direkt aus der Migräne-Community: „Wie schaffe ich es, mich zu motivieren? Es ist so schwer, überhaupt anzufangen, dranzubleiben und den Fokus nicht zu verlieren!“ Genau das kenne ich aus eigener Erfahrung.

Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste – mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen –, aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage voller Energie, an denen ich unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren fühlte. Mein Kopf pochte, meine Gedanken waren diffus, und ich fragte mich: „Was bringt das alles? Es wird doch sowieso nicht besser.“

Aber genau dann braucht es Motivation. Motivation, um durchzuhalten. Motivation, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Motivation, um die Kontrolle über die eigene Gesundheit zurückzugewinnen. Ich habe gelernt, dass Motivation nicht einfach von allein kommt – sie muss aufgebaut und gepflegt werden. Hier sind meine besten Techniken, die mir geholfen haben, dranzubleiben. Du kannst sie für deinen eigenen Weg nutzen.

Wie du dich motivierst

Gerade nach Rückschlägen ist es schwer, wieder in die Spur zu kommen. Vielleicht hast du eine stressige Woche hinter dir, dich nicht an deine Routine gehalten oder einfach keine Kraft mehr. Doch Motivation ist einfacher zugänglich, als du vielleicht denkst:

  • Erinnere dich an dein Warum. Warum möchtest du deine Migräne in den Griff bekommen? Ist es, weil du wieder mehr Lebensqualität haben willst? Weil du frei von Medikamenten sein möchtest? Oder weil du deinen Alltag nicht mehr nach Schmerzphasen planen willst? Halte dir dein Ziel immer vor Augen.

  • Erstelle einen realistischen Plan. Wenn dein Ziel zu groß erscheint, teile es in kleine, machbare Schritte auf. Vielleicht startest du mit 10 Minuten Yoga pro Tag oder einem bewussten Entspannungstraining am Abend. Alles zählt!

  • Nutze visuelle Erinnerungen. Ich hatte eine Karte an meinem Schreibtisch mit dem Satz: „Jeden Tag ein Schritt in die richtige Richtung.“ Das half mir, dranzubleiben.

  • Weniger ist manchmal mehr. Anstatt fünf verschiedene Entspannungstechniken auszuprobieren, kann es effektiver sein, einfach mal nichts zu tun. Manchmal hilft ein Mittagsschlaf oder bewusstes Ausruhen mehr, als sich gestresst zum Meditationskurs zu schleppen, obwohl dein Körper eigentlich nach Ruhe verlangt.

Wie du andere motivierst

Vielleicht hast du Freundinnen oder Familienmitglieder, die ebenfalls mit Migräne kämpfen oder generell mit gesundheitlichen Herausforderungen. Du kannst sie unterstützen und motivieren, indem du:

  • Positive Verstärkung gibst. Erinnere sie daran, wie weit sie schon gekommen sind. Jeder kleine Erfolg zählt!

  • Fragst, wie du helfen kannst. Manchmal reicht es, einfach zuzuhören oder gemeinsam eine Strategie zu entwickeln.

  • Konstruktiv statt kritisch bist. Falls jemand aufgeben will, hilf dabei, eine neue Perspektive zu finden, statt zu urteilen.

Motivation und Glück

Viele fragen mich: „Wie kann ich glücklich sein, wenn ich ständig Schmerzen habe?“ Diese Frage verstehe ich nur zu gut. Lange Zeit dachte ich, dass Glück nur dann möglich ist, wenn meine Migräne komplett verschwindet. Doch ich habe gelernt: Glück hängt nicht am Endziel, sondern an dem, was ich JETZT tue.

  • Jede Erfahrung hat einen Sinn. Selbst die schweren Zeiten lehren uns etwas. Ich habe durch meine Migräne unglaublich viel über mich selbst gelernt.

  • Fehler sind Lernchancen. Ich habe viele falsche Wege ausprobiert – von Diäten, die nicht funktionierten, bis hin zu Entspannungstechniken, die mich nur gestresst haben. Doch jeder Schritt brachte mich näher zur Lösung.

  • Atme durch. Wenn die negativen Gedanken kommen, nimm dir 10 bewusste Atemzüge. Klingt simpel, aber es hilft!

Motivation für deine Gesundheit

Wir wissen alle: Wer sich gesund fühlt, ist motivierter. Doch gerade wenn du unter Migräne leidest, fällt es oft schwer, gesunde Routinen beizubehalten. Hier ein paar Tipps:

  • Starte klein. Ein kompletter Lifestyle-Wechsel kann überfordern. Beginne mit einer Sache – sei es eine feste Schlafroutine oder eine kleine Ernährungsumstellung.

  • Priorisiere Schlaf. 7–8 Stunden sollten dein Standard sein.

  • Achte auf deine Ernährung. Weniger Zucker, mehr frische Lebensmittel – dein Körper wird es dir danken.

  • Bewege dich regelmäßig. Du musst keinen Marathon laufen. Schon ein Spaziergang kann Wunder wirken.

  • Finde deine Entspannungsmethode. Sei es Yoga, Meditation oder einfach ein gutes Buch – Stressabbau ist essenziell.

Motivation für deine Produktivität

Migräne kann uns ausbremsen. Doch mit der richtigen Strategie kannst du produktiver und effizienter werden:

  • Erinnere dich an das Gefühl nach einer erledigten Aufgabe. Es gibt nichts Besseres, als etwas abzuhaken!

  • Fokussiere dich auf die Belohnung. Mehr Zeit für dich, weniger Stress – das ist es wert.

  • Denke an deine Liebsten. Je besser es dir geht, desto mehr kannst du für sie da sein.

Fazit

Motivation ist nicht einfach da – sie muss aktiv aufgebaut werden. Gerade wenn du mit Migräne kämpfst, brauchst du eine Strategie, um dranzubleiben. Die richtigen Techniken helfen dir, dein Leben Schritt für Schritt in die Hand zu nehmen.

Ich weiß, wie schwer es ist, diesen Weg allein zu gehen. Deshalb lade ich dich zu einem kostenlosen Gespräch ein. In einem geschützten Rahmen schauen wir gemeinsam, wo du stehst und was du brauchst, um deinen Weg aus der Migräne zu finden – in deinem Tempo, ohne Druck, aber mit echter Unterstützung.

Herzliche Grüße,

Anke Schneider

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

endlich migränefrei chronische Schmerzen anke schneider

Ganzheitliche Begleitung für Migräne Geplagte

ENDLICH MIGRÄNEFREI!

Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.

Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung

von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe. 

Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.

Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.

Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.

Entdecke mehr...

Anke Schneider Migränebegleitung Coaching und Yogatherapie Motivation und Migräne

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst

Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste – mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen – aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

Weiterlesen »
Anke Schneider Coaching Migränebegleitung und Yogatherapie Prävention

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention

Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen – wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Weiterlesen »
Warum Perfektionismus Migräne verstärkt von anke schneider coaching und yogatherapie migränebegleitung

Warum Perfektionismus Migräne verstärkt

Hast du das Gefühl, in einem ständigen Kreislauf aus Anspannung, Perfektionismus und gesundheitlichen Beschwerden gefangen zu sein? Für viele Menschen, die unter Migräne leiden, sind innere Konflikte wie übermäßige Ansprüche, Stress und unbewältigte Themen ein zentraler Auslöser. Ich spreche aus eigener Erfahrung: Lange Zeit war ich davon überzeugt, dass ich alles perfekt machen muss, um erfolgreich und akzeptiert zu sein. Doch dieser Druck führte nicht nur zu ständiger Unzufriedenheit, sondern auch zu wiederkehrenden Migräneanfällen.

Weiterlesen »
Anke Schneider coaching & yoga Prävention & ganzheitliches GesundheitsmanagementMigränebegleitung & Yogatherapie-Unterricht Yogatherapeutin DeGYTYogalehrerin BDY EYU

Sanfter Abschied vom alten Jahr: Ein achtsamer Rückblick für Migräneprävention

Das Ende eines Jahres ist eine besondere Zeit, um innezuhalten und zurückzublicken. Es bietet dir die Gelegenheit, dein Jahr bewusst zu reflektieren – nicht nur die schönen Momente, sondern auch die Herausforderungen, die du bewältigt hast. Gerade für Migräniker ist ein achtsames Resümee wichtig, um Muster zu erkennen, die vielleicht Migräne begünstigt haben, und um mit einer wertschätzenden Haltung loszulassen, was nicht mehr zu dir passt.

Weiterlesen »
Anke Schneider coaching & yoga Prävention & ganzheitliches GesundheitsmanagementMigränebegleitung & Yogatherapie-Unterricht Yogatherapeutin DeGYTYogalehrerin BDY EYU

Wie du deine Zeit weise nutzt und Migräne vorbeugen kannst

Zeit ist eine wertvolle Ressource, besonders für Menschen, die unter Migräne leiden. Jeder Moment zählt – vor allem, wenn es darum geht, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Migräneanfälle reduzieren können. Aus meiner persönlichen Erfahrung und aus der Arbeit mit vielen Betroffenen weiß ich, wie wichtig es ist, die Zeit klug einzuteilen und zu lernen, wie man gezielt Entspannung und Selbstfürsorge in den Alltag integriert.

Weiterlesen »

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an