9 schnelle Lösungen bei melancholischer Stimmung
Von Zeit zu Zeit in schlechter Stimmung zu sein, ist völlig normal. Diese Tage oder Stunden spüren wir Alle. Schließlich wirst auch du dich wahrscheinlich nicht die ganze Zeit, wahnsinnig glücklich mit deinem Leben fühlen. Denn gerade beim Thema Migräne, kennen wir diese Stunden, die herausfordernd sind und bewältigt werden wollen.
Wenn Du den berühmten November Blues spürst, kann es manchmal schwierig sein, diesen einfach so abzuschütteln. Die gute Nachricht ist, dass Du eine große Auswahl an Dingen hast, die du tun kannst, um diese melancholische Stimmung zu heben.
Diese Liste bietet Inspiration, um deine eigenen stimmungsaufhellenden Tipps zu entdecken:
1. Rufe einen Freund an.
Auch wenn du vielleicht nicht in der Stimmung bist, mit jemandem zu sprechen, ist es eine Tatsache, dass eine melancholische Phase die perfekte Zeit bietet, um eine andere Person zu erreichen. Wende dich an deine Schwester, deinen besten Freund oder sogar deinen Vater, um zu erfahren, wie es ihnen damit geht. Ein einfaches Gespräch wird dich emotional wiederbeleben. Nimm den Hörer ab und los gehts.
2. Sprich über deine eigenen Gefühle.
Es ist in Ordnung, jemandem zu sagen, dass du dich niedergeschlagen fühlst. Das Gespräch wird dir helfen, herauszufinden, warum du dich so fühlst, wie du dich fühlst. Wenn du es dir von der Seele redest, wird es dir helfen, deine Stimmung zu heben. Denn, es geht uns allen von Zeit zu Zeit so.
3. Frage dich: „Warum fühle ich mich so?“
Sobald du den Auslöser für deine melancholische Stimmung bestimmt hast, kannst du vielleicht etwas dagegen tun. Geh unvoreingenommen an alternative Lösungen heran. Wenn du jedoch die Quelle deiner Melancholie nicht herausfinden kannst, ist das auch in Ordnung. Hänge dich nicht zu sehr an etwas auf, auf das du keinen Einfluß hast und dies nicht zu einem Ergebnis führt.
4. Achte darauf, was dir hilft, dich besser zu fühlen.
Vielleicht, wenn du ein Buch liest, das von deinem Lieblingsautor geschrieben wurde, verbessert sich deine Stimmung. Dann tue dies präventiv. Vielleicht meditierst du gleich nach dem Aufstehen am Morgen 10 Minuten lang und wenn du fertig bist, fühlst du dich zufriedener und ruhiger. Die tägliche Wiederholung bietet dir zusätzlich, die Möglichkeit, Beschwerden vorzubeugen. Nimm an einigen Aktivitäten teil, von denen du bereits aus Erfahrung weißt, dass sie wahrscheinlich hilfreich sind. Ebenso, vermeide Dinge, bei denen du dich im Nachhinein immer wieder niedergeschlagen fühlst. Merke: Vergleiche, gerade auf Instagram, tun uns Allen nicht gut!
5. Ziehe in Erwägung, einen Spaziergang zu machen.
Wenn du dich niedergeschlagen fühlst, könnte ein Spaziergang genau das Richtige sein, um „wieder auf die Beine zu kommen“. Die Natur ist und bleibt Heilmittel Nr. 1! Auch im November. Auch bei grauem Nieselregenwetter. Die Vitamin D Zufuhr funktioniert auch unter Wolken. Wenn du dich einfach bewegen kannst (auch wenn du nicht wirklich Lust dazu hast), kann dein Körper Endorphine, die „Wohlfühlhormone“, ausschütten und so deine Stimmung heben.
6. Iss richtig.
Mache es dir zur Aufgabe, jeden Tag ein paar Früchte, 4 oder 5 Gemüse und etwas Eiweiß aus Eiern, Käse, Fisch, Fleisch oder Geflügel zu dir zu nehmen. Die richtige Zufuhr von Vitaminen, Mineralien und Eiweißen kann den Unterschied zwischen einer zufriedenen und einer entspannten Stimmung ausmachen. Vergiss Kohlehydrate nicht!
7. Schreibe es auf.
Was fühlst du wirklich? Beschreibe es. Warum fühlst du dich so? Beschreibe es genau. Wie lange spürst du schon diese komischen Gefühle? Schreibe es auf. Was kannst du tun, um dich besser zu fühlen? Entwickele einen Plan und bringe ihn zu Papier. Tagebuch zu schreiben, bietet für viele Migräniker zudem eine gute Möglichkeit, Migräne Beschwerden und Attackenintensität zu dokumentieren.
8. Setze dir ein Zeitlimit.
Mit einer zeitlichen Begrenzung, wie lange du dir erlaubst, in dieser Stimmung zu sein, könntest du härter daran arbeiten, das quälende Problem herauszufinden und deine persönliche Kraft zu nutzen, um dich besser zu fühlen.
Für mich ist es ganz klar eine Entscheidung. Eine Entscheidung die ich bewusst treffen kann, um mein Wohlbefinden, meine Stimmung und damit auch meine Gesundheit wieder in die richtige Richtung auszurichten. Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass wir genau aus diesen Gründen, im November immer in den Urlaub fahren. Du siehst mich auf den Bildern in Dubai. Einmal auf einem landestypischen Marktbesuch und beim Sandsurfen. Das hatte ich bislang noch nicht gekannt und habe es, trotz meiner Zweifel, sofort versucht. Ganz nach dem Motto: Wenn nicht jetzt, wann dann?
9. Rufe einen Fachmann an.
Wenn du dein Zeitlimit erreichst und dich immer noch melancholisch und schlecht fühlst, solltest du einen Fachmann oder die telefonische Seelsorge anrufen. Melancholie und eine Depression sind zwei völlig verschiedene Ausgangslagen. Ein Fachmann hilft dir, dich aus dieser Klemme zu befreien. Allein die Entscheidung, sich Hilfe zu holen, nimmt sofort etwas emotionalen Druck von uns.
Dieser Blogbeitrag soll als Unterstützung für dich zur Migräne Linderung und Vorbeugung neuer Attacken darstellen. Ein ausgewogenes und mental stabiles Gleichgewicht, werden wir nur erreichen, wenn wir uns bestimmte Dinge vor Augen führen und Ja auch, relativieren lernen.
Auch wenn du nicht immer verhindern kannst, dass du eine melancholische Stimmung entwickelst, kannst du einige schnelle Strategien anwenden, um deine Emotionen in eine positivere Richtung zu lenken.
Diese Inspirationen bieten Dir Lösungsvorschläge und funktionieren nur, wenn du einige ausprobierst! Teste aus, wie dein Körper darauf reagiert. Spüre und entdecke deine Kraft, deine Stimmung zu heben!
Schreib mir von deinem Weg!
Herzliche Grüße, Anke
Ich bin Anke Schneider,
im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude
Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.
Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können.
Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen! Mein Fachgebiet ist Yoga in der Prävention.
Meine Liebe zu medizinischen, anatomischen, physiologischen und therapeutischen Themen vertiefte ich in verschiedenen Yoga Therapie Programmen und Anatomie Seminaren. Ich arbeite im Bereich präventive Gesundheitsvorsorge, modernes Gesundheitsmanagement, persönliche und berufliche Gesundheitsförderung.
Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf, deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

"Du willst entspannt und stressfrei Migräne bewältigen? Dann ist der Adventskalender perfekt für dich."
Endlich Migränefrei
Adventskalender
24 digitale Türchen mit entspannenden, leckeren und gesunden Anti-Stress-Highlights

Inhalte:
- ein Yogakurs für mehr Entspannung im Alltag
- Rezepte zum Nachmachen und Genießen
- Entspannungs- Meditation für Migräniker
- Anleitungen für mehr Wohlfühlen im Alltag
- Herzhaftes & Süsses zum Selbermachen
- Tipps für mehr Leichtigkeit im Advent
- Anti-Stress Empfehlungen für mehr Wohlbefinden
- Atemübungen für Stressgeplagte
- Achtsamkeitsimpulse im Advent 2023
- Selbstliebe und Erholung für Dich!
- Komm ins Tun und bleib im Gleichgewicht in der Adventszeit
exklusives Angebot*
Endlich Migränefrei Adventskalender
mit dem Frühbucher Rabattcode ‚Advent‘ bis 17.11.23 sparen.
49,90 €
Abrechnung über Digistore24
*alle Preise inkl. MwSt.
Entdecke mehr...

9 schnelle Lösungen bei melancholischer Stimmung
Von Zeit zu Zeit in schlechter Stimmung zu sein, ist völlig normal. Diese Tage oder Stunden spüren wir alle. Schließlich wirst auch du dich wahrscheinlich nicht die ganze Zeit, wahnsinnig glücklich mit deinem Leben fühlen. Denn gerade beim Thema Migräne, kennen wir diese Zeiten, die herausfordernd sind und bewältigt werden wollen.

Erkenne die 3 Arten von Überlastung & Burnout
Es ist ganz natürlich, dass das Energieniveau von Tag zu Tag schwankt, aber ein ausgewachsenes Burnout kann Dein Glück und Deine Karriere untergraben. Werfe einen Blick auf die verschiedenen Arten von Überlastung & Burnout und einige Strategien, um damit umzugehen.
Forscher einer spanischen Universität haben kürzlich mindestens 3 verschiedene Subtypen von Überlastung entdeckt. Was sie alle gemeinsam haben, ist das Potenzial, dass Du dich ausgelaugt und hoffnungslos fühlst, wenn man zulässt, dass sie sich im Laufe der Zeit aufbauen.

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann
Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.
Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann
agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern
Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!
Tja, aber wie?
Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.
Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.
Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.
Lass uns sprechen!
Du bist an einer Beratung interessiert, möchtest für dich einen Yoga-Kurs buchen oder ganz unverbindlich erste Informationen anfragen? Mache Dir ein Gespräch mit mir aus.