1. Bewegung.
Bewegung ist ein ausgezeichneter Ersatz für schlechte Gewohnheiten. Bewegung kann dazu führen, dass Du weniger wahrscheinlich zu viel rauchst oder zu viel Ungesundes isst, zu viel Alkohol trinkst und hilft, auch andere Süchte zu bekämpfen. Mit Bewegung, anstatt nur zu versuchen, von den süchtig machenden Aktivitäten Abstand zu nehmen, setzt Du deine Energie aktiv auf gesunde Weise frei. Yoga war für mich ein sanfter Einstieg. Später konnte ich die tieferen positiven Wirkungen meiner Yogapraxis spüren. Diese Auswirkungen zu spüren, haben mir geholfen, Yoga auf eine Weise zu verstehen, die tiefer geht als ursprünglich angenommen.
2. Schreibe es auf.
Der Prozess des Schreibens Deiner Ideen und Ziele hilft Dir, die Gedanken im Kopf zu ordnen, Klarheit zu finden und einen Aktionsplan zu entwickeln, an den du dich halten kannst.
Schreibe alle Bereiche auf, die Du verbessern möchtest – Deine Migräne Bewältigung, deine Finanzen, Beziehungen, Karriere oder irgendetwas dazwischen. Schreib auf, welche Änderungen Du sehen möchtest und wie Du glaubst, dass dies der beste Weg ist, dies zu erreichen.
Meditation ist ebenfalls ein gutes Mittel, um in die eigenen Tiefen vorzudringen und zu ermitteln, was gebraucht wird.
3. Nimm die Hilfe anderer an
Es ist absolut wunderbar, dass du dich verpflichtet hast, eine positive Veränderung in Deinem Leben zu bewirken, aber schweige Dinge nicht tot. Sage anderen, dass Du eine Veränderung vornehmen und deine Selbstdisziplin steigern möchtest.
- Schäme Dich nicht, dass Du nicht von Anfang an selbstdisziplinierter warst. Wichtig ist, dass Du jetzt positive Maßnahmen ergreifst! Die, die dich lieben, werden da sein, um Dich zu unterstützen und Dir helfen, Deine Erfolge zu feiern.
- Eine Selbsthilfegruppe (Bsp.weise der MigräneLiga e.V.) kann Dir auch helfen, durch die schlechten Tage zu kommen und dich auf den richtigen Weg bringen, um deine Ziele zu erreichen.
4. „Sozial sein“ und andere Ausreden.
Manchmal sagen wir, dass unsere schlechten Angewohnheiten nur in sozialen Situationen auftreten. Es ist wahr, dass wir soziale Wesen sind, aber sicherlich kannst Du auf eine Weise sozial sein, die deiner Gesundheit nicht schadet! Nur weil es andere machen oder sie sogar noch schlimmer dran sind, als du, ist es nicht gut, ein Mitläufer in Sachen eigener Gesundheitsvernachlässigung zu sein. Ändere deine Routine, um der Versuchung zu entgehen.
5. Glaube an dich selbst.
Hab Vertrauen in dich selbst und du weißt, dass Du, wenn Du deine Selbstdisziplin verbessern kannst, alles tun kannst! Es wird sowohl gute als auch schlechte Tage geben, aber solange Du konzentriert und engagiert bleibst, wirst Du erfolgreich darin sein, Deine Selbstdisziplin zu stärken.
6. Denke daran,
dich auf das große Ganze zu konzentrieren und dich darauf zu konzentrieren, wie Dein Körper, dein Geist und Deine Energie zum Besseren verändert werden kann, wenn Du engagiert bleibst.
- Aktiv werden. Deine Lösungen müssen nicht konventionell oder aus einem Lehrbuch stammen, aber sie müssen für dich als Individuum funktionieren. Bemühe dich, Maßnahmen zu ergreifen und den Fokus beizubehalten, auch wenn du von Zeit zu Zeit stolperst.
Erfülle Deine Bedürfnisse
Du musst lernen, Deine Bedürfnisse auf gesunde Weise zu erfüllen. Die Chancen stehen gut, dass Du aufgrund eines zugrunde liegenden Bedarfs eine schlechte Angewohnheit entwickelt hast. Identifiziere dieses Bedürfnis und finde positive Wege, um es zu erfüllen.
Möglicherweise musst Du ein wenig in der Tiefe suchen, um die wahren Ursachen für Deine schlechten Angewohnheiten zu finden. Wenn Du die schlechte Angewohnheit hast, nachts mit den Zähnen zu knirschen, musst Du dich vielleicht fragen, warum. Eine Maßnahme, wie das Tragen einer Beißschiene ist eine Sache, aber vielleicht musst Du auch Maßnahmen ergreifen, um an die Wurzel Deines Stresses zu gelangen! Übrigens ein nicht zu unterschätzender Migräne Auslöser, kommt aus den Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich.
Du könntest dich an vielen negativen Handlungen beteiligen, weil du dich nicht so gebraucht und geliebt fühlst, wie du denkst, dass du es verdienst. Dies ist die Wurzel des Problems, das wir oft ignorieren. Den Schmerz mit selbstzerstörerischen Gewohnheiten zu maskieren, wird das Problem eindeutig nicht lösen. Besprich stattdessen Deine Bedenken mit deiner Familie, Freunden oder einem Coach und sei proaktiv bei der Lösung.
Viele Menschen bewundern diejenigen, die selbstdiszipliniert sind.
Diese Menschen können sich an einen Zeitplan halten und scheinen nie den Fokus auf das zu verlieren, was sie erreichen müssen. Sie treffen klügere Entscheidungen, ergreifen Maßnahmen, wenn sie es tun, und erreichen ihre Ziele mit relativer Leichtigkeit. Bedenke immer, auch sie haben es vermutlich erst lernen müssen. Niemand ist perfekt oder wird perfekt geboren. Wir alle haben unsere Probleme im Alltag und hadern hin und wieder damit, diese aufzulösen.
Ich habe lange gebraucht, um diese Strategien und Veränderung der schlechten Angewohnheiten, in mein tägliches Leben zu integrieren und doch sind sie bald zu neuen Gewohnheiten geworden, die ich nun sehr schätze.
Denn heute geht es mir gut. Sehr viel besser als früher. Ich spüre die direkten Auswirkungen auf mein Leben und meinen Alltag. Ich lebe heute gesünder und verantwortungsvoller. Meine Migräne kommt vielleicht 2x im Jahr zum Vorschein und das mit Symptomen, ähnlich einer Grippe. Alles kein Vergleich zu früher. Chronische Migräne mit Aura war kein Spaß und dennoch ist es nicht mehr aktiver Bestandteil meines heutigen Alltags. Selbstdisziplin kann auch zu Deiner Lebensweise werden – wenn Du es willst!
Das Einhalten derlei Tipps, um Dir zu helfen, schlechte Angewohnheiten in gute zu verwandeln, kann einige Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, aber die Vorteile eines glücklicheren und gesünderen Lebens sind es wert!
Die ganzheitliche Betrachtungsweise der Migräne Linderung und Prävention neuer Attacken, umschließt viele Aspekte, wie Du nun erfahren konntest. Die zugrundeliegende Überforderung und Überbelastung des Nervensystems, drängt das Gehirn dazu, die Reize die täglich einströmen, nicht mehr richtig zu verarbeiten und eine Migräne Attacke wird provoziert.
Auf Stress reagieren wir Alle. Einige Menschen reagieren mit Magen-, Darmproblemen, wieder andere mit Herzproblemen und Migräniker, mit Migräne. Das muss kein Dauerzustand sein! Eine tiefgreifende Entspannung des Nervensystems, um der Reizüberflutung Herr zu werden, braucht Zeit, Mut, Wahrnehmungsfähigkeit und viel Geduld mit sich selbst. All das, kann man bis ins hohe Alter jeden Tag lernen.
Für mehr Informationen zum ganzheitlichen Programm „Endlich Migränefrei“ findest du hier.
Herzliche Grüße
Anke