Wie man Antrieb und Ehrgeiz zur Migräne Bewältigung findet, wenn man keinen hat

Antrieb und Ehrgeiz scheinen in der eigenen Migräne Bewältigung entscheidende Komponenten für den Erfolg zu sein.

Die meisten erfolgreichen Menschen

streben ständig danach, sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umstände zu verbessern. Verstehe mich nicht falsch, aber bei der eigenen Migräne Bewältigung geht es nicht um Selbstoptimierung. Man braucht viel Antrieb und Ehrgeiz, um weiterzuarbeiten, wenn der Alltag mit Migräne mal wieder hart ist oder die Dinge nicht wie erwartet laufen.

Menschen ohne Antrieb sind im Allgemeinen vom Leben gelangweilt und lassen sich leicht von Hindernissen entmutigen. Sie geben leicht auf, weil sie wenig Sinn in den Kämpfen des Lebens und damit auch in der eigenen Migräne Bewältigung sehen. Sie können sogar versuchen, sich selbst zu zerstören, indem sie noch mehr Medikamente einnehmen, als ihnen guttäte oder Alkohol missbrauchen oder Zeit damit verbringen, zu viel fernzusehen und nie etwas Wertvolles in ihrem Leben zu erreichen.

Während dies extreme Fälle von null Antrieb und Ehrgeiz sein können,

neigen wir alle dazu, von Zeit zu Zeit die Motivation zu verlieren. Gerade wenn es um das Thema eigene Migräne Bewältigung geht.

Probiere diese Tipps aus, um deine Motivation wiederzuerlangen und deinen Antrieb zur Migräne Bewältigung zu steigern:

1. Kultiviere eine wachstumsorientierte Denkweise für mehr Antrieb zur Migräne Bewältigung.

Menschen mit einer wachstumsorientierten Denkweise glauben, dass sie im Laufe der Zeit mit Anstrengung und Übung wachsen können. Auf der anderen Seite denken Menschen mit einer festen und gar starren Denkweise, dass sie an ihren Grenzen festhalten und nicht in der Lage oder nicht willens sind, durch harte Arbeit oder Übung zu wachsen oder sich zu verändern.

  • Du kannst eine wachstumsorientierte Denkweise kultivieren, indem Du Bücher und Artikel über erfolgreiche Menschen liest und erfährst, wie sie Hindernisse überwunden haben, um erfolgreich zu werden.
  • Du kannst auch üben, positiv über dich selbst zu denken, auch wenn du Fehler machst oder andere dich kritisieren.
  • Eine wachstumsorientierte Denkweise hilft, deine Motivation zu steigern, indem du daran erinnert wirst, dass du dich im Laufe der Zeit durch Anstrengung und Übung verbessern kannst.

2. Vermeide Prokrastination, also übermäßiges Aufschiebeverhalten.

Prokrastination ist für die meisten Menschen eine Hauptursache für geringe Motivation und mangelnden Erfolg. Wir alle haben bestimmte Aufgaben, die wir aufschieben, weil wir uns davor fürchten, sie zu erledigen, zum Beispiel die ungeliebte aufwendige Steuererklärung. Aber Prokrastination ist selbstzerstörerisch, weil sie uns die Möglichkeit raubt, unsere Ziele im Leben zu erreichen.

  • Um das Aufschieben zu beenden, notiere die Aufgaben, die du erledigen möchtest, und ordne sie von den wichtigsten zu den unwichtigsten. Nimm dann die Aufgabe mit der höchsten Priorität in Angriff und erledige sie, bevor du mit der nächsten fortfährst, bis alle deine Aufgaben mit hoher Priorität für den Tag erledigt sind.
  • Wenn Du Schwierigkeiten hast, mit deinen Aufgaben zu beginnen, stelle Dir bsp.weise einen Timer auf 20 Minuten ein und nutze diese Zeit, um mit der Aufgabe mit der höchsten Priorität auf deiner Liste zu beginnen, bevor Du zu einer anderen Aktivität übergehst.
  • Wenn Du dich den ganzen Tag über produktiv fühlst, wirst Du dich motivierter und weniger gestresst fühlen, wenn es darum geht, Deine Ziele zu erreichen.

3. Trickse dich selbst aus, um zu denken, dass Du motiviert bist, für mehr Antrieb und Ehrgeiz zur Migräne Bewältigung

Motivation ist ein Gefühl, daher mag es kontraintuitiv erscheinen, es künstlich mit Tricks zu erzeugen, wie z.B. ein Outfit zu tragen, in dem Du dich sicher fühlst, oder motivierende Musik vor einem großen Meeting bei der Arbeit zu hören.

  • Wenn Du jedoch Motivation als ein Gefühl betrachtest, kannst Du dich möglicherweise dazu bringen, dich so zu verhalten, dass Deine Motivation gesteigert wird und Du dich motivierter und produktiver fühlst.
  • Beginne mit einem Lächeln, welches Du Dir selbst schenkst! Bedenke, dass bei einem Lächeln, folgendes im Körper passiert: Es werden Endorphine freigesetzt, die die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrücken. Das Ergebnis: Du wirst dich leichter, wenigstens doch aber milder und damit hoffentlich hoffnungsvoller fühlen. Probiere es aus!
  • Überlege Dir Gegenargumente, warum Du mit der Motivation zu kämpfen hast. Menschen, denen es an Motivation mangelt, neigen dazu, sich darauf zu konzentrieren, warum sie etwas nicht tun können, anstatt auf alle Gründe, warum sie bei einer Aufgabe erfolgreich sein können.
  • Nehmen wir zum Beispiel an, jemand fühlt sich unmotiviert, Sport zu treiben. In diesem Fall können sie sich sagen, dass sie nach der Arbeit keine Energie haben, um Sport zu treiben, und sich nicht die Mühe machen sollten, ins Fitnessstudio zu gehen, da sie es sowieso nicht genießen.
  • Diese Denkweise überzeugt diese Menschen oft, nicht zu trainieren, weil sie keinen Sinn darin sehen, zu trainieren, wenn sie sich dabei nicht amüsieren.
  • Stattdessen kannst du die Situation neu formulieren, indem du darüber nachdenkst, warum du trainieren solltest, obwohl du dich im Moment nicht motiviert fühlst. Du liebst die Art und Weise, wie Bewegung dich zum Denken bringt, und du hast in der Vergangenheit immer positive Ergebnisse beim Training gesehen, also solltest du dich dazu bringen, ins Fitnessstudio zu gehen! Und erst das glückliche Gefühle danach, wenn man sich überwunden hat und den Trainingseffekt im Spiegel sehen kann!

Antrieb und Ehrgeiz sind sehr wichtig für den Erfolg im Leben und in der eigenen Migräne Bewältigung, aber die meisten von uns haben Schwierigkeiten, ein hohes Niveau dieser Eigenschaften aufrechtzuerhalten.

Indem du eine wachstumsorientierte und positive Denkweise kultivierst, Aufschieben vermeidest, dich selbst dazu bringst, motiviert zu sein, und über Gegenargumente für deinen Mangel an Motivation nachdenkst, kannst du deine Produktivität steigern und anfangen, deine Träume zum Leben zu erwecken!

Herzliche Grüße,

Anke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte

ENDLICH MIGRÄNEFREI!

Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.

Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung

von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe. 

Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.

Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.

Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.

Entdecke mehr...

9 schnelle Lösungen bei melancholischer Stimmung

Von Zeit zu Zeit in schlechter Stimmung zu sein, ist völlig normal. Diese Tage oder Stunden spüren wir alle. Schließlich wirst auch du dich wahrscheinlich nicht die ganze Zeit, wahnsinnig glücklich mit deinem Leben fühlen. Denn gerade beim Thema Migräne, kennen wir diese Zeiten, die herausfordernd sind und bewältigt werden wollen.

Weiterlesen »

Erkenne die 3 Arten von Überlastung & Burnout

Es ist ganz natürlich, dass das Energieniveau von Tag zu Tag schwankt, aber ein ausgewachsenes Burnout kann Dein Glück und Deine Karriere untergraben. Werfe einen Blick auf die verschiedenen Arten von Überlastung & Burnout und einige Strategien, um damit umzugehen.

Forscher einer spanischen Universität haben kürzlich mindestens 3 verschiedene Subtypen von Überlastung entdeckt. Was sie alle gemeinsam haben, ist das Potenzial, dass Du dich ausgelaugt und hoffnungslos fühlst, wenn man zulässt, dass sie sich im Laufe der Zeit aufbauen.

Weiterlesen »

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann

Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.

Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

Weiterlesen »

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann

agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

Weiterlesen »

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern

Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!

Tja, aber wie?

Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.

Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Weiterlesen »

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.

Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.

Weiterlesen »

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an