15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn Du chronische Schmerzen hast
Chronische Schmerzen sind schlimm. Ich weiß wovon ich spreche. Jahrzehntelang litt ich unter „chronischer Migräne mit Aura“. Erfahre mehr im nächsten Absatz.
Das Leben mit chronischen Schmerzen beeinflusst sowohl Deine Gefühle als auch Deinen Körper. Längeres Unbehagen kann dazu führen, dass Du dich traurig und reizbar fühlst, und diese Gefühle können den Schmerz verschlimmern. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist eine Herausforderung, aber es wird Deine Lebensqualität verbessern.
Deine täglichen Entscheidungen können Dir helfen, deine chronischen Schmerzen und die damit zusammen hängenden Symptome zu bewältigen und dich freudiger zu fühlen. Schau Dir gern von mir ab, wie ich es geschafft habe, die Diagnose: „chronische Migräne mit Aura“ hinter mir zu lassen, um wieder leicht, durchs Leben zu gehen. Probiere meine Tipps aus, um deinen Mut aufrecht zu erhalten.
Wähle, wie Du denkst bei chronischen Schmerzen:
1. Passe Deine Erwartungen an.
Versuchst Du, zu viel zu tun? Es allen recht zu machen und mit den anderen mitzuhalten? Die Akzeptanz Deines Zustands ist der erste Schritt, um dich an die aktuellen Fähigkeiten anzupassen, damit Du vermeidest, überfordert und müde zu werden.
2. Lass Urteile los.
Es ist natürlich zu trauern, wenn bei Dir eine chronische Erkrankung diagnostiziert wurde. Je früher Du jedoch aufhörst, dir selbst die Schuld zu geben oder andere zu ärgern, desto schneller kannst Du weitermachen.
3. Widerstehe dem Vergleichen.
Maximiere dein eigenes Potenzial, anstatt zu versuchen, dich mit anderen zu messen. Konzentriere dich auf deine Stärken und gib dir Anerkennung dafür, dass du dich bemühst.
4. Kultiviere Dankbarkeit.
Dankbar zu sein ist noch wichtiger, wenn du eine schwierige Zeit durchmachst. Schätze kleine Freuden und denke darüber nach, wie die Überwindung von Schwierigkeiten dir helfen kann, zu wachsen.
5. Baue Dein Selbstvertrauen auf. Du bist immer noch in der Lage, große Dinge zu erreichen und ein sinnvolles Leben zu führen.
Setze dir neue Ziele, die dich motivieren, nach Erfolg zu streben.
Wähle die Art und Weise, wie Du handelst mit chronischen Schmerzen:
1. Lerne weiter. Was bedeutet chronische Schmerzen für dich?
Wie viel weißt Du über deinen Zustand? Wenn Du das Thema recherchierst und mit den neuesten Forschungsergebnissen Schritt hältst, kannst Du dich ruhiger und besser unter Kontrolle fühlen. Die Diagnose „chronische Schmerzen“ wird aufgestellt nach nur 3 x wiederkehrenden Beschwerden. Es ist lediglich eine Diagnose. Es muss nicht der Stempel für den Rest deines Lebens bedeuten. Sind wir dann nicht alle etwas chronisch?
Zur Migräne Linderung und Vorbeugung neuer Beschwerden ist es bsp.weise wichtig, zu verstehen, dass das Nervensystem tiefgreifende Entspannungstechniken benötigt. Das klappt nicht bei nur einer Übung pro Tag, aber die Länge, die Intensität und deine Disziplin, wie auch deine Geduld sind entscheidend, um wirksame Ergebnisse zu erhalten, um chronische Schmerzen zu lindern.
2. Gesund essen bei chronischen Schmerzen.
Die richtige Ernährung trägt zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei. Plane Mahlzeiten und Snacks rund um Vollwertkost wie Gemüse, Obst, Fisch und fettarme Milchprodukte.
3. Trainiere regelmäßig. Frage Deinen Arzt, welche Übungen für dich sicher sind.
Selbst ein sanfter täglicher Spaziergang kann Deine Stimmung verbessern und helfen, Stress abzubauen. Ebenso bietet Yoga eine Vielzahl von sanften Asanas, die Dir helfen können, zu entspannen.
4. Schlaf gut.
Chronische Schmerzen stören oft den Schlaf. Erhöhe Deine Chancen, gut ausgeruht zu bleiben, indem Du dich an eine konsistente Schlafenszeit hältst und dein Schlafzimmer dunkel und ruhig hältst. Wenn Du Medikamente einnimmst, die dich schläfrig machen, kannst du vielleicht eine Dosis für später am Abend planen.
5. Suche Dir Unterstützung.
Isolation ist ein weiteres Risiko, auf das man achten sollte. Bleib in Verbindung, indem Du mit Familie und Freunden Zeit verbringst. Lasse sie wissen, wie sie Dir helfen können. Tritt einer Selbsthilfegruppe in deiner lokalen Gemeinde oder online bei. Die MigräneLiga e.V. bietet viele Selbsthilfegruppen offline und online in ganz Deutschland. Ich bin die Gruppenleiterin der Selbsthilfegruppe Berlin-Dahlem. Triff uns beim nächsten Treffen und tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
6. Teile Deine Gefühle mit.
Störende Gedanken und unangenehme Gefühle sind leichter zu ertragen, wenn du mit jemandem, dem du vertraust, darüber sprichst. Deine Vertrauensperson hat vielleicht nicht die gleichen Symptome wie Du, aber sie hat wahrscheinlich ihr eigenes Unglück, das ihr helfen wird, sich zu identifizieren.
7. Führe ein Tagebuch.
Über deine täglichen Erfahrungen zu schreiben ist eine weitere Möglichkeit, Spannungen abzubauen und Klarheit zu erhalten. Du kannst Deine Ziele, Hoffnungen und Wünsche untersuchen und Strategien für den Umgang mit ihnen entwickeln.
8. Übe Dich in Visualisierung.
Beruhige Dich mit geführten Bildern. Im Yogaunterricht ist das ein bewährtes Mittel, ebenso in vielen Meditationspraxen. Verlagere deine Aufmerksamkeit weg von deinem Schmerz und auf etwas Angenehmes, wie grasbewachsene Felder oder kühle Brisen. Erfinde Deine eigenen Botschaften oder finde kostenlose Videos auf YouTube oder in deiner Nachbarschaftsbibliothek.
9. Hilf anderen. Großzügig zu sein ist eine der effektivsten Optionen, um dich von deinen chronischen Schmerzen abzulenken.
Es hilft auch, dein Selbstwertgefühl aufzubauen. Leiste Freiwilligenarbeit in Deiner Gemeinde. Höre einer Freundin zu, die über ihre kürzliche Trennung oder Ihr neues Baby sprechen möchte.
10. Arbeite mit einem Berater/Coach/Trainer zusammen.
Kognitive Verhaltenstherapie und verwandte Techniken können Dir bei der schwierigen Aufgabe helfen, eine glückliche Denkweise zu kultivieren, wenn dein Körper schmerzt. Frage Deinen Arzt oder eine Yogatherapeutin nach Empfehlungen.
Mach Dein Leben erfüllender, indem Du fröhlich und engagiert bleibst. Positives Denken und soziale Unterstützung können Dir helfen, über chronische Schmerzen zu triumphieren. Dafür bin ich das Beste Beispiel!
Herzliche Grüße, deine Anke
Ich bin Anke Schneider,
im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude
Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.
Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können.
Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!
Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf, deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte
ENDLICH MIGRÄNEFREI!
Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.
Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung
von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe.
Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.
Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.
Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.
Entdecke mehr...

10 Möglichkeiten zur Bewältigung von Migräne und wie mir Atmen hilft
Migräne und chronische Schmerzen können jeden Aspekt Deines Lebens übernehmen und Dich davon abhalten, die Dinge zu tun, die Du liebst. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, deine Migräne und chronische Schmerzen zu lindern, wenn auch vorübergehend. Manchmal braucht man nur eine Pause vom Schmerz.

Die wahren Gefahren von Stress
Die Wahrheit ist: Stress kann dich umbringen, oder zumindest zu viel davon. Wenn Stress nicht kontrolliert und nicht gemanagt wird, kann die Stressbelastung in allen Aspekten Deines Lebens verheerende Folgen haben. Viele Migräniker spüren es genau, Stress kann die Migränesymptome verschlimmern, beschleunigen und sogar verlängern. Ungeachtet der Tatsache, dass Überlastung im Allgemeinen kein gutes Gefühl ist, kann unkontrollierter Stress und damit Migräne, auch Auswirkungen auf Dein persönliches und berufliches Leben, bei der Arbeit und zu Hause haben.

Verabschiede dich von Trainingskopfschmerzen
Regelmäßiges sportliches Training bietet Dir viele Vorteile. Du kannst Deine Stimmung verbessern, abnehmen und Dein Risiko für viele schwere Erkrankungen reduzieren. Es gibt jedoch ein weniger angenehmes Ergebnis, das dich überraschen kann. Das sind Übungs- bzw Trainingskopfschmerzen.
Es sind Kopfschmerzen, die während und oder nach deiner Sporteinheit auftreten können.

9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
Eine der wichtigsten Regeln für Erfolg ist, dass man nicht so leicht aufgeben darf. Migräne für sich selbst zu lindern, braucht Zeit. Es ist ein Weg. Es ist ein Weg, der von Dir gegangen werden will. Dieser Weg muss erlebt und gelebt werden, um tiefgreifende Entspannung bis ins tiefste zu verstehen und danach zu handeln, um vorbeugend zu leben. Es gibt immer Hindernisse zu überwinden, und wenn du zu früh aufgibst, wirst du nie irgendwohin kommen.

15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn du chronische Schmerzen hast
15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn Du chronische Schmerzen hast
Das Leben mit chronischen Schmerzen beeinflusst sowohl Deine Gefühle als auch Deinen Körper. Längeres Unbehagen kann dazu führen, dass Du dich traurig und reizbar fühlst, und diese Gefühle können den Schmerz verschlimmern. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist eine Herausforderung, aber es wird Deine Lebensqualität verbessern.

6 tiefgründige Fragen, die Dir helfen zu verstehen, warum Du feststeckst
Feststecken zu bleiben ist wie in einem dunklen Loch zu sein. Du möchtest herausklettern, kannst aber nichts sehen oder ein Seil oder eine Leiter finden. Es überwältigt dich mit Gefühlen von Angst, Besorgnis und Verwirrung. Die Welt scheint vorbeizurasen, während du genau dort bleibst, wo du bist. Ähnlich fühlt es sich an, Migräne zu haben. Man will sie bewältigen, so dass die Beschwerden und Symptome weniger werden, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll.