Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen

Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen. Kein Wunder also, dass wir uns hier zum Thema Migräne und Kopfschmerzen treffen. Denn gerade die Überbelastung und Überreizung des Nervensystems ist Grund für viele Migräne Beschwerden.

Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.

Wende diese Tipps täglich an: 

1. Kein Mensch ist eine Insel.

Positive und gesunde Beziehungen zu anderen spielen eine wichtige Rolle für die psychische Gesundheit. Soziale Kontakte stärken und schützen den Organismus. Sie stärken dein Immunsystem und schützen vor Depressionen oder anderen psychischen Erkrankungen. Soziale Interaktion kann deinen Umgang mit Stress verbessern und dadurch stärkst du gleichzeitig dein Herz und deinen Kreislauf.

2. Halte deinen Körper gesund.

Eine schlechte körperliche Gesundheit kann zu Problemen mit der psychischen Gesundheit führen. Sportliche Bewegung, auch sei es nur ein strammer Spaziergang, fördert deine psychische Gesundheit.

Das Gehirn wird besser durchblutet und der Körper schüttet Opioide, Endocannabinoide und Endorphine aus. Sportliche Bewegung hebt so die Stimmung, bessert die geistige Leistung und hemmt die Schmerzwahrnehmung. Je besser Du dich körperlich fühlst, desto besser geht es Dir auch psychisch.

3. Fordere dich regelmäßig selbst heraus.

Während es negativ ist, zu viel Stress in deinem Leben zu haben, kann es genauso schlimm sein, zu wenig zu haben. Wir alle brauchen ein gewisses Maß an Stress, um zu gedeihen und fit zu bleiben. Wenn es in deinem Leben keine Herausforderungen gibt, schaffe Dir welche.

  • Entwickele ein Ziel und strebe danach, es zu erreichen. Migräne für sich selbst zu lindern und vorbeugend zu leben, war und ist für mich ein lohnendes Ziel. Auf dem Weg dorthin wird es für jeden Starter mit Sicherheit einiges an Stress und Herausforderungen geben.

4. Lerne, effektiv mit Stress umzugehen.

Die meisten von uns haben selbstberuhigende Gewohnheiten, die die Ursache von Stress nicht bekämpfen. Einige von uns gehen mit Stress auf eine Weise um, die die Situation verschlimmert. Wenn Du finanziell angespannt bist, wirst Du durch den Verzehr einer Packung deiner Lieblingssorte Eis immer noch pleite sein, am Ende nimmst Du aber auch zu. Suche stattdessen nach positiven Lösungen.

  • Aktivitäten wie Sport treiben, spazieren gehen, Zeit mit einer Freundin verbringen oder ein Buch lesen können gesunde Möglichkeiten sein, deinen Stress abzubauen.

5. Verbringe jeden Tag Zeit mit einer unterhaltsamen Aktivität.

Es kann sein, dass Du Klavier spielst oder mit deinem Hund spazieren gehst. Es spielt keine Rolle, solange Du dich auf andere Dinge als die Arbeit und notwendige Routinen konzentrierst. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, dass das konsequente Abschalten und Loslassen von beruflichen Dingen, deine Entspannung fördern kann.

6. Übe die Kunst der Vergebung.

Wut und Groll bewirken wenig. Sie versetzen dich in einen Teufelskreis, der dein Wohlbefinden beeinträchtigt. Jede Sekunde, in der Du wütend oder verärgert bist, ist eine Sekunde, in der Du unglücklich bist. Versuche stattdessen eine Yogastunde zu besuchen. Mir persönlich hat das sehr geholfen. Einen Yogakurs für Migräne Geplagte findest du hier auf dieser Seite.

7. Schenke anderen deine Zeit.

Jemandem in Not zu helfen ist eine großartige Möglichkeit, dein Selbstwertgefühl zu stärken. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, andere zu treffen, die ebenfalls fürsorglich und großzügig sind.

  • Betrachte eine Gruppe von Menschen, denen Du helfen möchtest, und finden eine Organisation, die diese betreut.
  • Seit 2021 bin ich Selbsthilfe Gruppenleiterin der MigräneLiga e.V. Meine Expertise für Prävention trifft hier auf Betroffene, die diese Erfahrung sehr schätzen.

Mit Sicherheit hast Du deine ganz eigene Expertise, mit der du anderen weiterhelfen kannst und die dir auch noch Freude an der Gemeinschaft gibt.

8. Erfahre, wie Du deinen Geist beruhigen kannst.

Dein Geist kommt selten zur Ruhe, nicht einmal während du schläfst. Wahrscheinlich wälzt du dich die ganze Nacht hin und her und träumst. Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Geist zur Ruhe zu bringen: Beten, Meditieren, Achtsamkeitsübungen und Wahrnehmungs- Trainings sind nur einige davon.

  • Gehirne sind unruhig. Sie denken ständig nach, prognostizieren und erinnern sich. Erfahre, im ganzheitlichen Programm zur Migräne Linderung „Endlich Migränefrei“, wie Du deine Kontrolle behältst.

9. Bitte um Hilfe.

Wenn Du dir den Arm brichst, suchst Du medizinische Hilfe auf. Wenn Du ein psychisches Problem hast, gibt es keinen Grund, nicht dasselbe zu tun. Ganz gleich, was deine Herausforderung auch sein mag, es gibt jemanden mit der nötigen Fachkenntnis, der Dir weiterhilft.

10. Führe ein Tagebuch.

Nach einem langen, anstrengenden Tag deine Gedanken auf Papier aufzuschreiben, ist therapeutisch. Es löst Spannungen, sorgt für Selbstbesinnung und kann dir eine andere Perspektive eröffnen. Sowohl die emotionale als auch die geistige Gesundheit sind entscheidend für dein allgemeines Wohlbefinden. 

Das ist und bleibt immer noch die Basis der eigenen Migränebewältigung. 

Wenn eine Komponente Deiner Gesundheit leidet, wird es viel schwieriger, ein guter Elternteil, Ehepartner, Freund oder Mitarbeiter zu sein.

Alle Aspekte Deines Lebens, insbesondere deine körperliche Gesundheit, können darunter leiden. Nutze diese Tipps, um deine psychische Gesundheit zu verbessern. Wenn es Dir nicht besser geht, ist es an der Zeit, Hilfe zu suchen.

Bei Fragen, Anregungen und oder Wünschen, melde dich gern bei mir!

 

Herzliche Grüße,

Anke Schneider

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

4 Tipps, wie du in den chaotischsten Situationen Frieden finden kannst

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte

ENDLICH MIGRÄNEFREI!

Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.

Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung

von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe. 

Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.

Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.

Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.

Entdecke mehr...

Anke Schneider Coaching & Yoga Migränebegleitung & Yogatherapie angewandte Prävention

Selbstdisziplin statt Perfektion: Wie du mit Migräne erfolgreich und gelassener leben kannst

Kennst du das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen? Du willst endlich schmerzfrei leben, bist ehrgeizig, willst alles „richtig“ machen und verlierst dich trotzdem immer wieder in Stress, Erschöpfung und Perfektionismus? Gerade wenn du unter Migräne leidest, kann dieser ständige Leistungsdruck deinen Zustand noch verschlimmern. In unserer Gesellschaft sind wir darauf getrimmt, erfolgreich zu sein, aber was bedeutet das eigentlich? Und ist Erfolg wirklich an Perfektion gebunden?

Weiterlesen »
Anke Schneider Coaching & Yoga Migränebegleitung & Yogatherapie angewandte Prävention

In der Eile? Warum du mehr vom Leben hast, wenn du langsamer machst und wie Entschleunigung zur Migräne-Prävention wird

Ich weiß genau, wie sich dieses Leben im Dauermodus anfühlt. Mein Kalender war früher überfüllt, mein Kopf voll, mein Körper angespannt und meine Migräne kam regelmäßig, meist genau dann, wenn ich wieder mal alles auf einmal wollte. Heute lebe ich anders. Nicht perfekt, aber bewusster. Und ja, meine Migräne habe ich dadurch deutlich lindern können. Ich zeige dir hier, wie du durch Entschleunigung nicht nur mehr Lebensfreude gewinnst, sondern auch Migräneanfälle vorbeugen kannst.

Weiterlesen »
Anke Schneider Migränebegleitung Coaching und Yogatherapie Motivation und Migräne

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst

Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste, mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

Weiterlesen »
Anke Schneider Coaching Migränebegleitung und Yogatherapie Prävention

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention

Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen, wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Weiterlesen »
Warum Perfektionismus Migräne verstärkt von anke schneider coaching und yogatherapie migränebegleitung

Warum Perfektionismus Migräne verstärkt

Hast du das Gefühl, in einem ständigen Kreislauf aus Anspannung, Perfektionismus und gesundheitlichen Beschwerden gefangen zu sein? Für viele Menschen, die unter Migräne leiden, sind innere Konflikte wie übermäßige Ansprüche, Stress und unbewältigte Themen ein zentraler Auslöser. Ich spreche aus eigener Erfahrung: Lange Zeit war ich davon überzeugt, dass ich alles perfekt machen muss, um erfolgreich und akzeptiert zu sein. Doch dieser Druck führte nicht nur zu ständiger Unzufriedenheit, sondern auch zu wiederkehrenden Migräneanfällen.

Weiterlesen »

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an