Erkenne die 3 Arten von Überlastung & Burnout und lerne, wie du sie beheben kannst
Es ist ganz natürlich, dass das Energieniveau von Tag zu Tag schwankt, aber ein ausgewachsenes Burnout kann Dein Glück und Deine Karriere untergraben und Migräne Attacken fördern. Werfe einen Blick auf die verschiedenen Arten von Überlastung & Burnout und einige Strategien, um damit umzugehen.
Forscher einer spanischen Universität haben kürzlich mindestens 3 verschiedene Subtypen von Überlastung entdeckt. Was sie alle gemeinsam haben, ist das Potenzial, dass Du dich ausgelaugt und hoffnungslos fühlst, wenn man zulässt, dass sie sich im Laufe der Zeit aufbauen.
Natürlich ist die Ausübung einer sinnvollen Arbeitstätigkeit der beste Schutz überhaupt. Während Du auf der Suche nach tieferer Erfüllung bist, werden diese Techniken Deine Arbeitstage weniger anstrengend machen.
Umgang mit Überlastung:
Das könntest Du sein, wenn Du dich normalerweise bis zur Erschöpfung anstrengst. Möglicherweise neigst Du auch dazu, dich über Bürorichtlinien und -praktiken zu beschweren, die Dich zurückzuhalten scheinen.
1. Setze dir vernünftige Ziele.
Sei realistisch in Bezug auf Dein Leistungsvermögen und Deinen Zeitplan. Berechne, was erforderlich ist, um ein Projekt abzuschließen, bevor Du dich festlegst. Lerne, gnädig Nein zu sagen. Antizipiere, welche zusätzlichen Ressourcen Du benötigst, und frage danach, bevor du sie benötigst.
2. Konzentriere dich auf Lösungen.
Selbst wenn Deine Schlussfolgerungen zutreffen, kann chronisches Jammern Deine Stimmung verdunkeln und Menschen vertreiben. Schlage sachlich – konstruktive Alternativen vor, wenn Du mit einer herausfordernden Situation konfrontiert bist.
3. Überprüfe Deine Leistungen.
Erstelle eine Liste deiner bedeutenden Siege und ihrer Bedeutung. Erlebe noch einmal die Zeit, in der Du viel geschafft oder eine leistungsstarke Unterstützung erhalten hast.
4. Arbeite an deinem Privatleben.
Übermäßige Arbeitszeiten im Büro könnten ein Zeichen dafür sein, dass Du versuchst, Unzulänglichkeiten in anderen Aspekten Deines Lebens auszugleichen. Beschäftige dich mit spirituellen Übungen, stärke deine Beziehungen oder beginne ein Hobby.
Mit Langeweile umgehen:
Vielleicht hast Du das Gefühl, bei der Arbeit zu faulenzen. Menschen, die unter dieser Art von Überlastung und sogar Burnout leiden, neigen auch dazu, anfällig für Zynismus zu sein und versuchen, schwierige Themen zu vermeiden.
1. Nimm eine Herausforderung an.
Melde dich freiwillig für eine anspruchsvolle Aufgabe. Wähle etwas, das Dir die Möglichkeit gibt, neues Wissen zu erwerben und zusätzliche Fähigkeiten zu erlernen.
2. Sieh auf die positive Seite.
Begegne dem Zynismus, indem Du über die positiven Eigenschaften der Menschen und Ereignisse nachdenkst, denen Du begegnest. Erinnere dich an all die wunderbaren Dinge, für die du dankbar sein musst.
3. Mehr Kontakte knüpfen.
Du kannst Anregung und Sinn finden, auch wenn Deine Arbeit aus Routineaufgaben besteht. Konzentriere dich einfach auf das, was du tun kannst, um anderen zu helfen. Verschönere den Tag Deiner/s Kollegen, indem Du ihr/m ein aufrichtiges Kompliment machst, oder mache einem Kunden eine Freude, indem Du besonders aufmerksam bist.
4. Kommuniziere direkt.
Übe dich darin, Konflikte direkt anzusprechen. Sei taktvoll, wenn du sagst, was dir auf dem Herzen liegt.
Umgang mit dem Ausgelaugtsein:
Wenn Du bedeutende Ziele hast, es aber schwierig findest, diese zu erreichen, könnte dies auf Dich zutreffen. Frage dich, ob Deine Motivation sinkt, wenn Du auf Barrieren und Stress stößt.
1. Plane im Voraus.
Nimm eine langfristige Perspektive ein, wenn Du ein Projekt startest. Stelle Dir die typischen Hindernisse vor, denen Du auf dem Weg wahrscheinlich begegnen wirst, und sei darauf vorbereitet, diese anzugehen. Finde heraus, an wen Du dich wenden kannst, um fachkundige Beratung zu erhalten oder wo Du zusätzliche Finanzierungen finden kannst.
2. Entwickle Entspannungstechniken.
Stress gehört zu den meisten Jobs dazu. Setze auf Methoden, die für Dich Verspannungen lösen. Höre Instrumentalmusik, streichele Deine/n Katze, Hund oder melde dich für meinen Entspannungs -Yogakurs an.
3. Erneuere Deine Motivation.
Erinnere dich regelmäßig daran, warum Deine Arbeit für Dich wichtig ist. Möglicherweise entdeckst du mehrere Quellen der Befriedigung, einschließlich der Unterstützung deiner Familie und deines Beitrags zur Gesellschaft.
Bevor Du darüber nachdenkst, deine Kündigung einzureichen, solltest Du Deine persönliche Art von Überlastung & Burnout Syndrom erkennen und es überwinden. Wenn Du konstruktiv handelst, wird Deine Arbeit weniger stressig und somit befriedigender.
Alle Aspekte Deines Lebens, insbesondere deine Gesundheit, können darunter leiden. Nutze diese Tipps, um deine Migräne Prävention zu verbessern. Wenn es Dir nicht besser geht, ist es an der Zeit, Hilfe zu suchen.
Mit welchem Punkt resonierst Du? Bei Fragen, Anregungen und oder Wünschen zur Migräne Linderung, melde dich gern bei mir!
Herzliche Grüße,
Anke Schneider
Ich bin Anke Schneider,
im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude
Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.
Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können.
Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!
Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf, deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Retreats & Veranstaltungen
Yoga & Migräne Retreat
Das Abend Retreat ist eine tolle Möglichkeit, um die ganzheitliche Wirkung von Yoga zu erfahren und dann in den Alltag zu integrieren. Wir üben Yoga Asana, Yoga Nidra, Atem- und Meditationsübungen, Visualisierungen und tiefgreifende Entspannungs- Techniken zur Stressreduktion. Wir integrieren das Konzept der ganzheitlichen Migräne Bewältigung und Methoden aus der Yogaphilosophie. Zur Unterstützung und als Erinnerung gibt es ein Workbook.
Jedes Retreat Teil kann in eigener Reihenfolge besucht werden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, und die körperlichen, mentalen und emotionalen Herausforderungen einer Migräneerkrankung werden berücksichtigt.
Gerne kannst Du das Retreat auch mit Deiner Freundin/ Mutter/ Tochter/ Schwester buchen. Mit der Frau, die Dir ggf in den herausfordernden Zeiten der Migränebewältigung geholfen hat und die sich ebenso für Yoga interessiert.
Die Teilnahme ist für alle geeignet. Egal ob mit oder ohne Migräne Hintergrund, ob mit oder ohne Yoga-Erfahrung, egal welches Alter, alle können mitmachen.
November 2023:
Mittwoch, 08.11.23 von 19.45 bis 20.45Uhr
Teil 3: Verspannungen im Kiefer, Nacken- und Schulterbereich erkennen und lösen lernen.
Frühbucher Rabattcode: Workshop
nur noch gültig bis 25.10.23
Januar 2024:
Mittwoch, 10.01.24 von 19.45 bis 20.45Uhr
Teil 4: „Meine Geduld ist am Ende, was tun?“ Stressreduktion am Arbeitsplatz. Mittel, Wege und Sofortmaßnahmen

Kundenstimmen

Entdecke mehr...

9 schnelle Lösungen bei melancholischer Stimmung
Von Zeit zu Zeit in schlechter Stimmung zu sein, ist völlig normal. Diese Tage oder Stunden spüren wir alle. Schließlich wirst auch du dich wahrscheinlich nicht die ganze Zeit, wahnsinnig glücklich mit deinem Leben fühlen. Denn gerade beim Thema Migräne, kennen wir diese Zeiten, die herausfordernd sind und bewältigt werden wollen.

Erkenne die 3 Arten von Überlastung & Burnout
Es ist ganz natürlich, dass das Energieniveau von Tag zu Tag schwankt, aber ein ausgewachsenes Burnout kann Dein Glück und Deine Karriere untergraben. Werfe einen Blick auf die verschiedenen Arten von Überlastung & Burnout und einige Strategien, um damit umzugehen.
Forscher einer spanischen Universität haben kürzlich mindestens 3 verschiedene Subtypen von Überlastung entdeckt. Was sie alle gemeinsam haben, ist das Potenzial, dass Du dich ausgelaugt und hoffnungslos fühlst, wenn man zulässt, dass sie sich im Laufe der Zeit aufbauen.

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann
Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.
Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann
agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern
Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!
Tja, aber wie?
Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.
Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.
Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.