7 Möglichkeiten, Geduld in einer Woche zu entwickeln
Geduld ist wirklich eine Tugend! Besonders und erst recht bei Migräne, scheint Geduld eine Engelsfrage zu sein. Es braucht viel Arbeit, um Geduld zu entwickeln. Dies gilt insbesondere, wenn Du es gewohnt bist, eine kurze Erwartungshaltung zu haben.
Von Fast Food bis hin zu sofortigem Kontakt per E-Mail und Smartphone sind wir mit Produkten und Dienstleistungen umgeben, die sofortige Befriedigung bieten. Der Nachteil all dieser Sofortdienste ist, dass er zu unrealistischen Erwartungen an uns selbst und andere führen und unsere Fähigkeit zur Geduld zerstören kann.
Die meisten von uns sind mit der Frustration vertraut, die in uns zu wachsen beginnt, wenn wir warten müssen – auf irgendetwas. Im Laufe der Zeit führt diese Frustration dazu, dass sich unser Stresslevel aufbaut, zu einem kurzen Temperament wird und zu erhöhtem Blutdruck führen kann!
Aber entspanne Dich!
Es ist möglich, in nur einer Woche Geduld zu entwickeln.
Wenn also ein Ereignis bevorsteht, das Deine Geduld auf die Probe stellt, kannst Du lernen, wie Du die Dinge schnell unter Kontrolle bringen kannst.
Es mag nicht einfach sein, aber die Vorteile sind es sicherlich wert, darauf hinzuarbeiten. Du kannst die Toleranz und Ruhe entwickeln, die Du benötigst, um sogar die schwierigsten Situationen anzunehmen.
Berücksichtige diese Empfehlungen, wenn Du deine Geduld erhöhen und Stress abbauen möchtest:
1. Hilf in einer Wohltätigkeitsorganisation mit oder organisiere dich ehrenamtlich.
Bedenke die Situation und Bedingungen der weniger Glücklichen! Anderen zu helfen, ist eine gute Möglichkeit für dich, zu erkennen, wie gesegnet du bist. Wenn Du die Herausforderungen siehst, erkennst Du schnell, dass Du aufhören kannst, dich um die Hälfte der Dinge zu sorgen, über die Du Dir Sorgen machst.
- Es gibt viele Einrichtungen von obdachlosen Kindern bis hin zu vernachlässigten Tieren. Gib Dir die Möglichkeit, das Leben durch ihre Augen zu erleben.
- Ungeduld ist das Letzte, woran du dann denkst. Der Fokus liegt darauf, jeden Moment des Lebens zu genießen, der einem gegeben wird.
- Notiere dir, wie du dich fühlst, nachdem du Zeit mit ihnen verbracht hast. Wenn dein Gewissen durch deine vergangenen Reaktionen belastet ist, bist du auf dem richtigen Weg!
2. Tritt einen Schritt zurück.
Wenn Du das nächste Mal über eine Verzögerung, ein Warten oder eine andere Situation frustriert bist, versuche, einen Schritt zurückzutreten und das Problem aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
- Über die Umstände zu schmoren, ist für niemanden hilfreich. Sich darauf zu konzentrieren, eine Lösung zu finden, hilft dem Gehirn, die Richtung zu wechseln, so dass Du dich weniger gestresst fühlst. Es ist auch einfacher, geduldig zu bleiben, wenn Du glaubst, dass eine Lösung in Sicht ist. Dies ist einer der größten innenliegenden Migräne Auslöser!
- Hindernisse gibt es in vielen Formen, von physischen Umständen, die uns daran hindern, uns vorwärts zu bewegen, zu immateriellen Umständen und äußeren Einflüssen, die Verzögerungen verursachen können. Unabhängig von den Umständen, versuche, alle Aspekte der Situation zu betrachten, um eine Lösung zu finden, die Dir hilft, das Hindernis zu überwinden.
3. Konzentriere dich auf das, was du erreicht hast.
Viele von uns beginnen natürlich, sich ungeduldig zu fühlen, wenn wir langsame Fortschritte in Richtung unserer Ziele machen. Anstatt darüber nachzudenken, was man bisher noch nicht erreicht hat und wie weit man gehen müsste, konzentriere dich auf die Fortschritte, die Du bereits gemacht hast.
- Bewahre Dir deine Motivation und baue deine Geduld auf, indem Du kleine Siege feierst, während Du auf die Erfüllung deines Ziels hinarbeitest.
- Atme ein paar Mal tief durch, wenn Du dir Sorgen um deine langsamen Fortschritte machst.
- Sanfte Übungen, die sich auf Dehnung und Atmung konzentrieren, wie Yoga und Meditation, können dir auch helfen, ruhig und geduldig zu bleiben, während Du auf dein Ziel hinarbeitest.
4. Widme dich der Meditation.
Meditation bringt dich zurück zu deinem natürlichen Selbst. Du wirst besser in der Lage sein, mit herausfordernden Situationen umzugehen, wenn Du an einem neutralen Ort beginnst.
- Meditation hilft, einen ruhigen Geist und einen fokussierten Geist aufzubauen, der Dir helfen wird, Geduld zu entwickeln.
- Eine wunderbare Möglichkeit anzufangen, Migräne auf ganzheitliche Ebene zu bewältigen.
- Strukturierte Meditation kann die Form einer Yoga- oder Tai-Chi-Klasse annehmen. Hole Dir die Hilfe von professionellen Lehrern, um deine Basis spiritueller Ruhe aufzubauen.
- Meditation kann auch in einem ruhigen Raum zu Hause erreicht werden. Nimm Dir 10 Minuten Zeit, von all deinen Aktivitäten um Dich herum. Schließe Deine Augen, schalte den Lärm um Dich herum aus und atme.
5. Mach Geduld zu Deinem Ziel.
Mach eine Woche lang jeden Tag, Geduld zu Deinem einzigen Ziel. Sicher, Du wirst Dinge während des Tages erledigen wollen. Sag Dir selbst, dass du nur dann etwas tun wirst, wenn du mit Geduld reagieren kannst.
- Wenn Du jeden Morgen Deine Augen öffnest, bekräftige Dein Versprechen, geduldig zu sein. Sich jeden Tag dazu zu verpflichten, kann es bis zum Ende der Woche zur Gewohnheit machen.
- Wenn du dich bewusst bemühst, gelassen zu bleiben, kann es passieren. Es stimmt, es ist schwierig, aber durchaus möglich.
6. Setze Dir realistische Erwartungen.
Manchmal werden wir ungeduldig mit uns selbst und anderen, weil wir unrealistische Erwartungen haben. Wenn Du das nächste Mal anfängst, dich wegen einer Verzögerung oder eines anderen Hindernisses zu stressen, versuche, mit deinem Zeitplan und deinen Erwartungen flexibler zu sein. Betrachte eine Reihe von Ergebnissen oder Verhaltensweisen, die für dich akzeptabel wären.
- Identifiziere deine Auslöser und entwickele einen Plan, um ruhig zu bleiben. Jeder hat bestimmte Auslöser – Menschen, Orte oder Dinge -, die einen ungeduldig und gestresst fühlen lassen. Finde deine häufigsten Auslöser heraus und überlege Dir, wie Du erfolgreich damit umgehen kannst.
- Lachen ist die beste Medizin. Lerne, über kleine Verzögerungen und Frustrationen zu lachen. Mache einen Witz über einen Aspekt der Situation und genieße dein Lachen. Du wirst spüren, wie dein Stress zu schmelzen beginnt.
7. Denke nach, bevor Du sprichst.
Diese alte Weisheit kann dazu führen, dass die Dinge langsamer voranschreiten, als es idealerweise möglich wäre. Aber es lohnt sich! Sich die Zeit zu nehmen, die Antwort zu verarbeiten, bevor man den Mund öffnet, garantiert eine weichere Antwort. Und weißt Du was? Eine sanfte Antwort gibt den Ton für eine vernünftige und angemessen höfliche Diskussion an.
- Überlege, wie es sich anfühlen würde, in den Schuhen der anderen Person zu sein. Wie wirkt sich deine sensible Natur deiner Meinung nach auf andere aus? Denk jedes Mal darüber nach, wenn Du im Begriff bist, zu reagieren.
- Vermeide es, die reaktionsschnelle Person im Raum zu sein. Nimm Dir die Zeit, deine Gedanken und Ideen zu verarbeiten. Auf diese Weise kannst Du sogar mit einer genialeren Antwort deines Gegenübers rechnen!
Geduld und Ausdauer scheint manchmal eine flüchtige und vergängliche Möglichkeit zu sein. Aber es kann tatsächlich eine echte Errungenschaft für dein Leben sein. Gönne dir die Chance, den Seelenfrieden zu erleben und Migräne am Ansatz zu lindern, der mit Geduld einhergeht.
Wenn Du diese Tipps verwendest, um deine Geduld aufzubauen und deinen Stress zu reduzieren, lernst du, wie Du deine Stresssituationen mit Bedacht auswählst und deine Selbstkontrolle angesichts von Verzögerungen aufrechterhalten kannst.
Dein körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden profitiert davon, wenn Du dich in Geduld übst. Und das Tolle daran ist, dass es keine Notwendigkeit für eine Therapie gibt, um sie zu entwickeln!
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Ausprobieren der 7 Möglichkeiten für mehr Geduld in deinem Alltag!
Herzliche Grüße, Anke
Entdecke mehr...

10 Möglichkeiten zur Bewältigung von Migräne und wie mir Atmen hilft
Migräne und chronische Schmerzen können jeden Aspekt Deines Lebens übernehmen und Dich davon abhalten, die Dinge zu tun, die Du liebst. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, deine Migräne und chronische Schmerzen zu lindern, wenn auch vorübergehend. Manchmal braucht man nur eine Pause vom Schmerz.

Die wahren Gefahren von Stress
Die Wahrheit ist: Stress kann dich umbringen, oder zumindest zu viel davon. Wenn Stress nicht kontrolliert und nicht gemanagt wird, kann die Stressbelastung in allen Aspekten Deines Lebens verheerende Folgen haben. Viele Migräniker spüren es genau, Stress kann die Migränesymptome verschlimmern, beschleunigen und sogar verlängern. Ungeachtet der Tatsache, dass Überlastung im Allgemeinen kein gutes Gefühl ist, kann unkontrollierter Stress und damit Migräne, auch Auswirkungen auf Dein persönliches und berufliches Leben, bei der Arbeit und zu Hause haben.

Verabschiede dich von Trainingskopfschmerzen
Regelmäßiges sportliches Training bietet Dir viele Vorteile. Du kannst Deine Stimmung verbessern, abnehmen und Dein Risiko für viele schwere Erkrankungen reduzieren. Es gibt jedoch ein weniger angenehmes Ergebnis, das dich überraschen kann. Das sind Übungs- bzw Trainingskopfschmerzen.
Es sind Kopfschmerzen, die während und oder nach deiner Sporteinheit auftreten können.

9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
Eine der wichtigsten Regeln für Erfolg ist, dass man nicht so leicht aufgeben darf. Migräne für sich selbst zu lindern, braucht Zeit. Es ist ein Weg. Es ist ein Weg, der von Dir gegangen werden will. Dieser Weg muss erlebt und gelebt werden, um tiefgreifende Entspannung bis ins tiefste zu verstehen und danach zu handeln, um vorbeugend zu leben. Es gibt immer Hindernisse zu überwinden, und wenn du zu früh aufgibst, wirst du nie irgendwohin kommen.

15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn du chronische Schmerzen hast
15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn Du chronische Schmerzen hast
Das Leben mit chronischen Schmerzen beeinflusst sowohl Deine Gefühle als auch Deinen Körper. Längeres Unbehagen kann dazu führen, dass Du dich traurig und reizbar fühlst, und diese Gefühle können den Schmerz verschlimmern. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist eine Herausforderung, aber es wird Deine Lebensqualität verbessern.

6 tiefgründige Fragen, die Dir helfen zu verstehen, warum Du feststeckst
Feststecken zu bleiben ist wie in einem dunklen Loch zu sein. Du möchtest herausklettern, kannst aber nichts sehen oder ein Seil oder eine Leiter finden. Es überwältigt dich mit Gefühlen von Angst, Besorgnis und Verwirrung. Die Welt scheint vorbeizurasen, während du genau dort bleibst, wo du bist. Ähnlich fühlt es sich an, Migräne zu haben. Man will sie bewältigen, so dass die Beschwerden und Symptome weniger werden, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll.
Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte
ENDLICH MIGRÄNEFREI!
Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.
Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung
von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe.
Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.
Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.
Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.