Sanfter Abschied vom alten Jahr: Ein achtsamer Rückblick für Migräne Prävention

Das Ende eines Jahres ist eine besondere Zeit, um innezuhalten und zurückzublicken. Es bietet dir die Gelegenheit, dein Jahr bewusst zu reflektieren, nicht nur die schönen Momente, sondern auch die Herausforderungen, die du bewältigt hast. Gerade für Migräniker ist ein achtsames Resümee wichtig, um Muster zu erkennen, die vielleicht Migräne begünstigt haben, und um mit einer wertschätzenden Haltung loszulassen, was nicht mehr zu dir passt.

Ein Jahr voller Erfahrungen

Das Leben bringt Höhen und Tiefen mit sich, und jedes Jahr erzählt seine ganz eigene Geschichte. Nimm dir einen Moment Zeit, um an all die Erlebnisse zu denken, die das vergangene Jahr geprägt haben:

  • Die Erfolge: Was hast du erreicht, worauf du stolz bist? Vielleicht war es ein berufliches Projekt, eine neue Routine oder ein kleiner persönlicher Fortschritt, wie das Einhalten von Pausen.
  • Die Herausforderungen: Was hat dich besonders gefordert? Gab es stressige Phasen, in denen Migräneattacken häufiger auftraten?
  • Die kleinen Freuden: Welche Momente haben dir Ruhe und Zufriedenheit geschenkt? Ein Gespräch mit einem Freund, ein ruhiger Spaziergang oder ein gutes Buch?

Diese Reflexion ist kein Urteil über das Jahr, sondern eine Einladung, es mit Mitgefühl zu betrachten. Alles, was du erlebt hast, hat dich wachsen lassen, auch die schwierigen Zeiten.

Achtsam die Migräneauslöser des Jahres analysieren

Gerade für Migräniker ist ein Rückblick auf das Jahr wertvoll, um Zusammenhänge zu erkennen. Welche Situationen, Verhaltensweisen oder Lebensphasen haben Migräne begünstigt?

  • War es Stress? Vielleicht ein stressiger Job oder ein voller Terminkalender?
  • Waren es äußere Einflüsse? Änderungen in der Ernährung, Wetterumschwünge oder unregelmäßiger Schlaf?
  • Oder waren es emotionale Belastungen? Gefühle wie Überforderung, Trauer oder Konflikte können sich ebenfalls körperlich äußern.

Indem du dich diesen Fragen stellst, schärfst du dein Bewusstsein für mögliche Muster. Du erkennst nicht nur, was Migräne ausgelöst haben könnte, sondern auch, welche Maßnahmen dir geholfen haben, sie zu lindern oder vorzubeugen.

Dankbarkeit für das Gute

Neben den Herausforderungen ist es wichtig, das Positive zu würdigen. Welche Momente des Glücks oder der Erholung hattest du? Migräne kann ein ständiger Begleiter sein, aber sie definiert nicht dein gesamtes Leben. Vielleicht gab es Phasen, in denen du dich stark, frei oder leicht gefühlt hast. Diese Erinnerungen können dir zeigen, dass es trotz allem Lichtblicke gibt und sie geben dir Kraft für das, was vor dir liegt.

Dankbarkeit ist ein kraftvolles Werkzeug, das nachweislich Stress reduzieren und das Wohlbefinden steigern kann. Notiere dir, wofür du in diesem Jahr dankbar bist:

  • Menschen, die dich unterstützt haben.
  • Erfahrungen, die dich wachsen ließen.
  • Dinge, die dir geholfen haben, besser mit deiner Migräne umzugehen.

 

Loslassen, was nicht mehr zu dir passt

Mit dem Jahreswechsel hast du die Möglichkeit, Ballast abzuwerfen. Was hat dir nicht gutgetan? Vielleicht war es ein hektischer Alltag, ein ungesundes Ernährungsmuster oder ein Umgang mit Stress, der eher Migräne gefördert hat. Indem du diese Dinge bewusst wahrnimmst, kannst du sie loslassen, nicht als Kritik, sondern als liebevolle Entscheidung, dich selbst besser zu unterstützen.

Die Individualität der Migräne

Im Rückblick auf dein Jahr wird dir vielleicht auch bewusst, wie individuell deine Migräne ist. Was für dich funktioniert hat, muss nicht für andere Migräniker gelten und umgekehrt. Migräne ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern, die in einem ganzheitlichen Kontext betrachtet werden sollte.

Deine ganz persönliche Geschichte

Während der eine auf geregelte Mahlzeiten und Schlafzeiten achten muss, um Migräne vorzubeugen, helfen anderen Betroffenen gezielte Entspannungstechniken wie Yoga oder Atemübungen. Manche Menschen reagieren sensibel auf bestimmte Nahrungsmittel, andere erleben Migräne ausschließlich in stressigen Phasen oder hormonellen Schwankungen.

Ein achtsamer Rückblick zeigt dir, wie einzigartig dein Weg ist. Ganzheitlich betrachtet, spielen körperliche, emotionale und äußere Faktoren eine Rolle und jede Erkenntnis, die du über dich selbst gewinnst, ist ein Schritt in Richtung Wohlbefinden.

Selbstakzeptanz und Mitgefühl

Ein Jahr zu reflektieren bedeutet auch, dir selbst mit Mitgefühl zu begegnen. Vielleicht gab es Momente, in denen du dich überfordert oder frustriert gefühlt hast, weil die Migräne dich ausgebremst hat. Das ist verständlich. Akzeptiere diese Gefühle, ohne dich zu verurteilen. Du hast in diesem Jahr dein Bestes gegeben und das zählt.

Migräne als Lehrmeisterin

Migräne kann dich lehren, auf deinen Körper zu hören und deine Bedürfnisse ernst zu nehmen. Sie zwingt dich manchmal, langsamer zu machen, und zeigt dir, wo dein Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Auch wenn sie nicht willkommen ist, kann sie dir wichtige Hinweise geben, die dir langfristig helfen.

Ein bewusster Abschluss

Nutze die letzten Tage des Jahres, um diesen bewussten Rückblick für dich zu gestalten:

  1. Suche dir einen ruhigen Moment und schreibe auf, was das Jahr dir gebracht hat – sowohl Positives als auch Herausforderndes.
  2. Überlege, was du aus diesen Erfahrungen gelernt hast.
  3. Notiere, was du gerne loslassen möchtest und wofür du dankbar bist.

 

Dieser Prozess hilft dir, das Jahr in Frieden abzuschließen und dich auf das Kommende vorzubereiten, ohne Stress oder Druck.

Reflexionsfragen für dein Jahr

  • Welche Momente haben mich dieses Jahr gestärkt?
  • Was hat meine Migräne beeinflusst, und was hat mir geholfen, damit umzugehen?
  • Wofür bin ich in diesem Jahr besonders dankbar?

 

Das Jahr, das hinter dir liegt, war einzigartig, mit all seinen Facetten. Nimm dir die Zeit, es bewusst zu verabschieden, und öffne dich für das, was vor dir liegt.

Wenn du tiefer in die Themen Achtsamkeit und Migräneprävention eintauchen möchtest, lade ich dich herzlich zu meinem kostenlosen Erstgespräch ein. Lerne, wie du aus deinen Erfahrungen Kraft schöpfen und deine Gesundheit aktiv stärken kannst. Lass uns gemeinsam einen achtsamen und entspannten Abschluss für dieses Jahr finden und Raum für Neues schaffen.

Herzliche Grüße,

Anke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

endlich migränefrei chronische Schmerzen anke schneider

Der Premiumkurs für Migräne Geplagte

ENDLICH MIGRÄNEFREI!

Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.

Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung

von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe. 

Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.

Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.

Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.

Entdecke mehr...

Anke Schneider Coaching & Yoga Migränebegleitung & Yogatherapie angewandte Prävention

Selbstdisziplin statt Perfektion: Wie du mit Migräne erfolgreich und gelassener leben kannst

Kennst du das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen? Du willst endlich schmerzfrei leben, bist ehrgeizig, willst alles „richtig“ machen und verlierst dich trotzdem immer wieder in Stress, Erschöpfung und Perfektionismus? Gerade wenn du unter Migräne leidest, kann dieser ständige Leistungsdruck deinen Zustand noch verschlimmern. In unserer Gesellschaft sind wir darauf getrimmt, erfolgreich zu sein, aber was bedeutet das eigentlich? Und ist Erfolg wirklich an Perfektion gebunden?

Weiterlesen »
Anke Schneider Coaching & Yoga Migränebegleitung & Yogatherapie angewandte Prävention

In der Eile? Warum du mehr vom Leben hast, wenn du langsamer machst und wie Entschleunigung zur Migräne-Prävention wird

Ich weiß genau, wie sich dieses Leben im Dauermodus anfühlt. Mein Kalender war früher überfüllt, mein Kopf voll, mein Körper angespannt und meine Migräne kam regelmäßig, meist genau dann, wenn ich wieder mal alles auf einmal wollte. Heute lebe ich anders. Nicht perfekt, aber bewusster. Und ja, meine Migräne habe ich dadurch deutlich lindern können. Ich zeige dir hier, wie du durch Entschleunigung nicht nur mehr Lebensfreude gewinnst, sondern auch Migräneanfälle vorbeugen kannst.

Weiterlesen »
Anke Schneider Migränebegleitung Coaching und Yogatherapie Motivation und Migräne

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst

Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste, mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

Weiterlesen »
Anke Schneider Coaching Migränebegleitung und Yogatherapie Prävention

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention

Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen, wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Weiterlesen »
Warum Perfektionismus Migräne verstärkt von anke schneider coaching und yogatherapie migränebegleitung

Warum Perfektionismus Migräne verstärkt

Hast du das Gefühl, in einem ständigen Kreislauf aus Anspannung, Perfektionismus und gesundheitlichen Beschwerden gefangen zu sein? Für viele Menschen, die unter Migräne leiden, sind innere Konflikte wie übermäßige Ansprüche, Stress und unbewältigte Themen ein zentraler Auslöser. Ich spreche aus eigener Erfahrung: Lange Zeit war ich davon überzeugt, dass ich alles perfekt machen muss, um erfolgreich und akzeptiert zu sein. Doch dieser Druck führte nicht nur zu ständiger Unzufriedenheit, sondern auch zu wiederkehrenden Migräneanfällen.

Weiterlesen »

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an