Selbstliebe - Was es ist und wie man es bekommt
Sich selbst zu akzeptieren ist der erste Schritt, um das eigene Selbstwertgefühl aufzubauen.
Es ist nicht möglich, sich selbst positiv zu fühlen, solange du dich nicht einmal selbst akzeptieren kannst. Selbstliebe ist das Maß an Glück und Zufriedenheit, das du mit dir selbst hast.
Viele Fachleute für psychische Gesundheit glauben, dass Selbstliebe notwendig ist, bevor Veränderungen eintreten können. Begriffe wie, Selbstannahme, aber auch Selbstachtung, Selbstzuwendung und Selbstvertrauen werden im gleichen Atemzug genannt.
Wenn du dich festgefahren fühlst, kann ein Mangel an Selbstliebe die erste Herausforderung sein, die es zu überwinden gilt. Erst wenn du deine Fehler akzeptierst, kannst du diese ändern.
Lerne, dich selbst zu lieben und geniesse die Person, die du bist:
1. Lass das Verhalten deiner Eltern los.
Manche Eltern sind besser als andere. Übermäßig kritische Eltern haben keine schlechten Kinder, sie sind nur lausige Vorbilder. Es gibt wenig zu gewinnen, wenn du deinen Eltern die Schuld für ihre Unzulänglichkeiten gibst. Die Lösung ist, ihnen zu vergeben und sich von der Vergangenheit zu befreien.
- Vermeide es, dich selbst aufgrund der Erziehung zu beurteilen, die du erhalten hast. Es ist ein Spiegelbild von ihnen, nicht von dir.
2. Freiwillige Arbeit in einem Ehrenamt.
Es gibt keinen einfacheren Weg, sich selbst davon zu überzeugen, dass Du der Selbstliebe würdig bist, als Deine Zeit freiwillig mit jemandem zu verbringen, der dich braucht. Beweise dir selbst, wie großartig du bist. Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich freiwillig in deiner Gemeinde zu engagieren. Die Überraschung dahinter: Du tust Dir damit selbst etwas Gutes.
3. Sei stolz auf Deine Stärken.
Es ist schwer, sich selbst zu lieben, wenn du dich ständig an deine Schwächen erinnerst. Erstelle eine Liste, zu der Du in Zukunft zurückkehren kannst. Liste alles Positive auf, was du über dich selbst sagen kannst. Selbst das kleinste positive Attribut ist erwähnenswert.
- „Ich bin ein guter Mensch.“
- „Für andere bin ich stets da.“
- „Mein Hobby ist es, mich in Gitarre spielen zu üben“
- „Achtsam bin ich auf dem Weg, Migräne für mich zu bewältigen.“
- „Ich bin loyal zu meinen Freunden.“
Finde jeden Tag etwas, um dankbar zu sein. Jeder Tag birgt Kleinigkeiten, mit denen Du dich in Zufriedenheit üben kannst.
4. Vergib dir selbst.
Wenn Du auf Deine vergangenen Fehler herumreitest, wird Selbstliebe Mangelware sein. Verbuche deine schlechten Entscheidungen unter Erfahrung ab und mache weiter.
- Jeder tut sein Bestes. Es wird immer Momente geben, in denen du dich weniger fähig fühlst als andere. Du kannst es beim nächsten Mal besser machen.
- Gerade auf dem Weg, Migräne für sich selbst zu bewältigen, muss man sich eingestehen, dass in der Vergangenheit Versäumnisse aufgetreten sind. Nimm Dir nicht übel, dass du bestimmte Dinge nicht besser wusstest. Das Nervensystem zu entspannen, braucht Zeit. Vergib Dir dafür, dass Du schneller als möglich zum Erfolg kommen möchtest.
5. Lass Ziele los, die niemals erreicht werden.
Wenn Du 50 Jahre alt bist, ist Dein Kindheitstraum, Primaballerina zu werden, vorbei. So ist es. Es ist schwierig, sich selbst zu lieben, wenn das Leben, das du lebst, sich sehr von deinen ursprünglichen Plänen unterscheidet. Zeit jetzt loszulassen. Lass den gegenwärtigen Moment diese Zeit sein.
Mache neue Pläne, die plausibel sind und Dich begeistern und vergleiche dich nicht mit anderen.
Besser noch, freue dich über das Glück und die Erfolge anderer. Die Fähigkeit das zu fühlen, bedeutet: Du könntest das auch schaffen.
6. Beseitige negative Selbstgespräche.
Du kannst dich selbst nicht lieben, wenn du dich ständig selbst beleidigst. Achte auf deine Wortwahl. Wie sprichst Du mit Dir und welche Worte benutzt du? Gib dir selbst eine Chance, einen Zustand der Selbstakzeptanz zu erreichen. Sprich mit dir selbst, wie du es mit einer guten Freundin tun würdest. Sei eine Freundin für dich selbst.
7. Sei authentisch.
Wenn du eine Rolle spielst und deiner Umwelt nicht dein wahres Ich zeigst, gibst du anderen nicht die Möglichkeit, dich so zu akzeptieren, wie du bist. Wie wirst du dann in der Lage sein, dich selbst zu lieben? Wenn du authentisch bist, fühlt sich die Liebe, die du empfängst, unendlich bedeutungsvoller an. Ehrlich zu leben ist manchmal beängstigend, aber überraschend einfach.
Die Menschen bewundern und respektieren diejenigen, die die Kraft haben, authentisch zu sein und ihre Wünsche und Interessen gegenüber anderen klar definieren können.
8. Erkenne deinen Wert für die Welt.
Glücklicherweise ist der Wert nichts, was verdient werden muss. Du wirst damit geboren. Wieviel könntest Du beitragen, wenn du dich bewerben würdest? Die Welt braucht dich.
Was könnte mehr über deinen inneren Wert aussagen als die Tatsache, dass die Welt dich braucht? Jeder Mensch hat eine Bestimmung und ein ganz besonderes Talent. Welches ist deines?
9.Vergib anderen.
Die Fähigkeit, anderen zu vergeben, ist proportional zu deiner Fähigkeit, dir selbst zu vergeben. Übe, anderen zu vergeben, und Du wirst feststellen, dass Selbstliebe viel einfacher ist. Die Vergangenheit können wir nicht noch einmal durchleben, um Fehler zu verbessern.
Es ist wie es ist. Die Gegenwart ist das, was gestaltbar ist. Das Morgen ist leichter und einfacher, wenn der Ballast der Vergangenheit einen nicht mehr zurückhält. Vergebung ist der Schlüssel für das eigene Ich. Für das Vorankommen im Leben und die Gestaltung in den eigenen Händen zu halten.
Selbstliebe ist ein ausgefallenes Wort dafür, sich selbst zu tolerieren. Niemand ist perfekt. Du akzeptierst deine Freunde und Familie, obwohl sie alle auf einzigartige Weise fehlerhaft sind. Gib Dir den gleichen Spielraum.
Selbstliebe bedeutet für mich, mich so anzunehmen wie ich bin. Ich weiß, dass ich Ecken und Kanten habe und das muss ich hinnehmen. Genauso wie meine Schattenseiten. Ebenso habe ich gelernt zu akzeptieren, was ich im Leben brauche, um mich sicher zu fühlen.
Es braucht eine große Portion Mut, das auch vor dem Partner zu kommunizieren. Er weiß um meine Macken und das ich launisch sein kann. Immer wenn ich das selbst spüre, kann ich an mir arbeiten, ohne es an ihm auszulassen. Auch das beinhaltet Selbstliebe. Die Akzeptanz des Ganzen.
Ich arbeite eigentlich täglich an mir. Ski fahren gehört ab und an für mich dazu. Ich bin auch hier nicht perfekt, dennoch habe ich Spaß an dem was ich tue und übe es weiter. Denn jeder Tag ist ein Lernen. Manchmal nur im kleinen, doch an einigen Tagen, kannst auch du große Fortschritte für dich machen.
Konzentriere dich auf deine positiven Eigenschaften und vergib dir selbst deine Fehler und Schwächen.
Akzeptiere dich so, wie du bist.
Herzlichst, deine Anke
Entdecke mehr...

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann
Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.
Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann
agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern
Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!
Tja, aber wie?
Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.
Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.
Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.

Reduziere die alltäglichen Stressoren in deinem Leben zur Migräne Linderung
Auch wenn das Leben hin und wieder einige große Probleme mit sich bringt, sind es oft nicht die großen Stressfaktoren, die Dir jeden Tag dein Glück und deine Produktivität rauben. Es sind die kleinen Ärgernisse und Stressfaktoren, die nie nachzulassen scheinen. Wir gewöhnen uns an diese kleinen Unannehmlichkeiten und Frustrationen, aber das bedeutet nicht, dass sie keinen großen Einfluss auf dein Leben haben.

Wie man Antrieb und Ehrgeiz zur Migräne Bewältigung findet, wenn man keinen hat
Antrieb und Ehrgeiz scheinen in der eigenen Migräne Bewältigung entscheidende Komponenten für den Erfolg zu sein. Die meisten erfolgreichen Menschen streben ständig danach, sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umstände zu verbessern. Verstehe mich nicht falsch, aber bei der eigenen Migräne Bewältigung geht es nicht um Selbstoptimierung. Man braucht viel Antrieb und Ehrgeiz, um weiterzuarbeiten, wenn der Alltag mit Migräne mal wieder hart ist oder die Dinge nicht wie erwartet laufen.