Ein 7-stufiger Prozess zur Überwindung von Angst und Selbstzweifeln
… Angst und Selbstzweifel sind zwei Dinge,
mit denen jeder normale Mensch konfrontiert ist. Dies sind auch zwei der größten Hindernisse für Erfolg, Glück und Gesundheit.
Manche Menschen empfinden mehr Angst und Selbstzweifel als andere. Und einige sind besser darin, diese Emotionen zu überwinden als andere.
Unabhängig davon, wo Du auf der Angst und Selbstzweifel Skala bist, gibt es viele Dinge, die Du tun kannst, um dich über diese Emotionen zu erheben und dich weiter zu entwickeln.
Überwinde Deine Angst und Selbstzweifel mit diesem Prozess:
1. Identifiziere, wovor du eigentlich Angst hast.
Was fürchtest Du wirklich? Die meisten von uns müssen sich keine Sorgen machen, von Tigern gefressen zu werden. Unser Leben ist selten in Gefahr. Die häufigsten Ängste in einer modernen Gesellschaft sind Versagen und sich selbst zum Narren zu halten. Natürlich gibt es noch andere.
- Wenn Du ein Unternehmen gründen möchtest, aber scheinbar nicht anfangen kannst, was ist Deine wirkliches Anliegen und Herzensangelegenheit?
- Vielleicht möchtest Du einen Kollegen zu einem Date fragen. Was ist die wirkliche Angst? Du wirst sicherlich nicht erschlagen werden.
- Sei dir deiner tatsächlichen Angst bewusst, und dann hast du eine Chance, sie anzusprechen.
- Du möchtest deine Migräne Beschwerden nun endlich, nach all den Jahren des quälen´s angehen, traust dich aber nicht, ein Entspannungscoaching zu buchen.
2. Finde Situationen, die mit deiner Angst zusammenhängen und nur leicht unangenehm sind.
Vielleicht hast Du Angst davor, öffentlich zu sprechen. Was könntest du tun, das ähnlich, aber weniger erschreckend ist? Du könntest:
- Halte eine Rede vor einer Gruppe von Freunden
- Beginne das Gespräch mit einem Fremden
- Stelle Dir vor, wie Du eine Rede hältst
- Mache mehr Gruppenaktivitäten und spreche mehr
- Wenn Du Höhenangst hast, könntest Du zunächst über einen Balkon im 2. Stock nach unten schauen und dich langsam in größere Höhen vorarbeiten.
3. Handele.
Denken erzeugt und vergrößert Angst. Maßnahmen zu ergreifen mindert die Angst! Eine der besten Möglichkeiten, die Angst zu überwinden, besteht darin, sofort Maßnahmen zu ergreifen, bevor Du eine Chance hast, dich selbst herauszureden.
- Die meisten Menschen wären erfolgreicher, glücklicher und weniger ängstlich, wenn sie weniger denken und mehr tun würden.
- Du möchtest Migräne für dich lindern? Dann beginne mit Entspannungsübungen und spüre, wie dein Körper darauf reagiert. Nur das zählt!
4. Visualisiere, wie du keine Angst hast.
Stelle Dir vor, Du hast einen Zwilling, der Dir ähnlich ist, aber auf andere Weise anders ist. Wenn Du den perfekten Zwilling bauen könntest, wie würde er / sie aussehen? Welche Fähigkeiten, Überzeugungen und Einstellungen hätte dieser Zwilling? Wie würde der Zwilling mit der Situation umgehen, die Angst in dir hervorruft?
- Erlaube dir, dieser Zwilling zu werden!
5. Gönne Dir kleine Erfolge.
Bereite Dich darauf vor, zu gewinnen. Mach das Spiel so einfach, dass Du nicht scheitern kannst. Wenn Du Vertrauen gewinnst, erhöhst Du die Einsätze ein wenig. Gewöhne Dich daran, in den Situationen erfolgreich zu sein, in denen Du Angst hast.
- Wenn der Gedanke, 100 Kundenanrufe pro Tag zu tätigen, Dich in kalten Schweiß ausbrechen lässt, gebe dir das Ziel, nur einen Anruf zu tätigen. Am nächsten Tag kannst du drei tun.
- Zeige Dir, dass Du es schaffen kannst. Zeige dir, dass dir nichts Schlimmes passieren wird.
6. Sei realistisch.
Was ist die schlimmste Konsequenz, die Du wahrscheinlich ertragen wirst, wenn das, was Du befürchtest, wahr wird? Es ist wahrscheinlich nichts, womit Du nicht umgehen könntest!
- Was passiert, wenn der Verlag Dein Buch ablehnt? Würde etwas passieren, wenn Deine Rede nicht gut läuft? Was würde passieren, wenn Du eine Entspannung ausprobierst und nicht gleich entspannt bist? Wie würde es Dir ergehen und was wird eigentlich mit dir passieren? Wirst Du noch in Sicherheit sein? Wird deine Familie dich immer noch lieben?
7. Hole Dir Hilfe.
Egal, ob Du Hilfe von einem Freund oder einem Experten benötigst, es ist keine Schande, nach Hilfe zu fragen. Du würdest Hilfe bekommen, wenn der Motor Deines Autos explodiert. Du würdest Hilfe bekommen, wenn du ein gebrochenes Bein hättest. Hole Dir die Hilfe, die Du brauchst, um mit Deinen Ängsten umzugehen.
Wie sehr lässt du zu, dass Angst und Selbstzweifel dein Leben bestimmen? Stelle Dir vor, wie Dein Leben aussehen würde, wenn Du alle Deine Ängste und Selbstzweifel überwinden könntest.
Das ganzheitliche Programm zur Migräne Linderung bietet Dir ein kostenfreies Erstgespräch an! Hier kannst Du all deine Fragen stellen und gemeinsam schauen wir, ob das das Richtige für dich ist!
Die meisten Menschen vermeiden die Handlungen, die diese unangenehmen Gefühle auslösen. Du kannst es besser machen. Du könntest angesichts dieser Emotionen handeln und Dein Leben in vollen Zügen genießen.
Ich freue mich auf dich und wünsche Dir viel Kraft und gutes Gelingen!
Herzlichst, Anke
Entdecke mehr...

Selbstdisziplin statt Perfektion: Wie du mit Migräne erfolgreich und gelassener leben kannst
Kennst du das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen? Du willst endlich schmerzfrei leben, bist ehrgeizig, willst alles „richtig“ machen und verlierst dich trotzdem immer wieder in Stress, Erschöpfung und Perfektionismus? Gerade wenn du unter Migräne leidest, kann dieser ständige Leistungsdruck deinen Zustand noch verschlimmern. In unserer Gesellschaft sind wir darauf getrimmt, erfolgreich zu sein, aber was bedeutet das eigentlich? Und ist Erfolg wirklich an Perfektion gebunden?

In der Eile? Warum du mehr vom Leben hast, wenn du langsamer machst und wie Entschleunigung zur Migräne-Prävention wird
Ich weiß genau, wie sich dieses Leben im Dauermodus anfühlt. Mein Kalender war früher überfüllt, mein Kopf voll, mein Körper angespannt und meine Migräne kam regelmäßig, meist genau dann, wenn ich wieder mal alles auf einmal wollte. Heute lebe ich anders. Nicht perfekt, aber bewusster. Und ja, meine Migräne habe ich dadurch deutlich lindern können. Ich zeige dir hier, wie du durch Entschleunigung nicht nur mehr Lebensfreude gewinnst, sondern auch Migräneanfälle vorbeugen kannst.

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst
Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste, mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention
Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen, wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Wie Selbstvertrauen und Selbstfürsorge deine Migräne positiv beeinflussen
Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst oder fühlst dich oft unsicher in deinem Auftreten? Diese Unsicherheiten können sich nicht nur auf dein Selbstwertgefühl auswirken, sondern auch auf deine Gesundheit, insbesondere, wenn du unter Migräne leidest.

Warum Perfektionismus Migräne verstärkt
Hast du das Gefühl, in einem ständigen Kreislauf aus Anspannung, Perfektionismus und gesundheitlichen Beschwerden gefangen zu sein? Für viele Menschen, die unter Migräne leiden, sind innere Konflikte wie übermäßige Ansprüche, Stress und unbewältigte Themen ein zentraler Auslöser. Ich spreche aus eigener Erfahrung: Lange Zeit war ich davon überzeugt, dass ich alles perfekt machen muss, um erfolgreich und akzeptiert zu sein. Doch dieser Druck führte nicht nur zu ständiger Unzufriedenheit, sondern auch zu wiederkehrenden Migräneanfällen.