Die wahren Gefahren von Stress und was Du dagegen tun kannst - Ein Leitfaden für eine gesunde Work-Life-Balance

Die Wahrheit ist: Stress kann dich umbringen, oder zumindest zu viel davon. Wenn Stress nicht kontrolliert und nicht gemanagt wird, kann die Stressbelastung in allen Aspekten Deines Lebens verheerende Folgen haben.

Viele Migräniker spüren es genau, Stress kann die Migränesymptome verschlimmern, beschleunigen und sogar verlängern. Ungeachtet der Tatsache, dass Überlastung im Allgemeinen kein gutes Gefühl ist, kann unkontrollierter Stress und damit Migräne, auch Auswirkungen auf Dein persönliches und berufliches Leben, bei der Arbeit und zu Hause haben.

Es ist kein Geheimnis, dass die Aufrechterhaltung einer Work-Life-Balance für ein glückliches und produktives Leben unerlässlich ist. Aber es ist schwer diese zu erreichen, wenn Du dich ständig in verschiedene Richtungen hin- und hergezogen fühlst. Egal, ob Du versuchst, deinem Chef zu gefallen, Fristen einzuhalten oder Zeit mit deiner Familie zu verbringen, es ist schwer, Zeit zum Entspannen und Regenerieren zu finden. Und gerade letzteres, ist für eine gelungene Migräne Linderung und Vorbeugung neuer Beschwerden essenziell.

Eine realistische Work-Life-Balance ist entscheidend für deine geistige, körperliche und emotionale Gesundheit.

Betrachte diese realen Gefahren von Stress:

  1. Sowohl chronischer als auch akuter Stress kann Dein Immunsystem schwächen und dich einem höheren Risiko für Alltagskrankheiten aussetzen. Personen, die ihren Stress gut bewältigen, haben weniger Anfälligkeit mit Erkältung, Allergien und saisonaler Grippe. Wusstest Du, dass bereits 1cm hochgezogene Schultern, für deinen Körper, Stress bedeuten kann? Bedenke das, das nächste mal, wenn du verspannt am Tisch sitzt.
  2. Andere Gesundheitsrisiken. Die Stressbelastung, insbesondere unkontrolliertem Stress, belastet Deinen Körper physiologisch.
    • Bestimmte Chemikalien wie Dopamin, Adrenalin und andere Neurotransmitter werden in Zeiten von Stress freigesetzt. Du kannst einen höheren Blutdruck, eine erhöhte Herzfrequenz und andere Symptome erfahren, wenn Du gestresst bist.
    • Ein hohes Stressniveau wurde mit vielen gesundheitlichen Herausforderungen und Krankheiten in Verbindung gebracht. Du hast ein höheres Risiko für Schlaganfälle, Herzinfarkte, Kopfschmerzen und Migräne und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn Du kein System hast, um mit Stress umzugehen und ihn zu bewältigen.
    • Krebs wurde in einigen Forschungsstudien sogar mit unkontrolliertem Stress in Verbindung gebracht.

Dein geistiger und körperlicher Zustand ohne Stress

Wie Du sehen kannst, spricht einiges dafür, die Stressoren in Deinem täglichen Leben zu untersuchen und darauf hinzuarbeiten, einige der Probleme zu beseitigen. Ich weiß, dass das nicht einfach ist. Viel zu leicht orientiert man sich an anderen und hält den gelebten Stresslevel für „normal“. Das gilt erst recht für Migräniker. Durch effektive Stressbewältigungspläne sorgst Du dafür, dass Du dich insgesamt besser fühlst, sowohl in Bezug auf deiner körperlichen als auch in deiner geistigen Gesundheit.

Du wirst mehr Energie haben, weniger körperliche Schmerzen erleben und eine bessere Schlafqualität genießen, da dein Geist nicht mit Stress beschäftigt ist.

In Bezug auf deinen mentalen Zustand kann ein niedrigeres Stressniveau zu besserer Konzentration und Fokussierung, einer ruhigeren Stimmung und weniger Reizbarkeit führen. Niedrigere Raten von Depressionen, Anpassungsstörungen und anderen psychischen Problemen treten auch bei geringerem Stress auf.

Stressbewältigung – Setze dich selbst an die erste Stelle

Wenn du dir sagst, dass der Umgang mit Stress Teil deiner Arbeitstätigkeit ist, dass du ihn einfach „bewältigst“, nur damit „umgehst“ oder dass du unter Druck gut arbeitest, dann tust du dir möglicherweise mehr schaden als nutzen.

Tatsächlich führen viele Arbeitgeber, Institutionen und Organisationen heute „Work Life Balance – Pläne“ ein, die sich manchmal auch auf Stressbewältigung konzentrieren. Nutze diese Angebote! Viele Migräniker legen ihre Scheu endlich ab und fassen den Mut, einen Entspannungskurs zu besuchen.

Hier sind einige wertvolle Tipps, die Dir dabei helfen, eine nachhaltige Work-Life-Balance aufzubauen, die deine Gesundheit und deine Migräne Linderung unterstützt:

  • Verstehe die Bedeutung einer Work-Life-Balance. Du gefährdest wahrscheinlich deine Gesundheit, wenn Du ständig arbeitest. Darüber hinaus könntest Du die Zeit mit Familie und Freunden opfern, was zu Gefühlen der Isolation und Einsamkeit führt.
  • Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und dem Rest deines Lebens zu finden, um Burnout zu vermeiden und einen gesunden Lebensstil beizubehalten.
  • Du wirst glücklicher und weniger gestresst sein. Studien zeigen, dass Menschen mit einer gesunden Work-Life-Balance optimistischer und weniger gestresst sind als diejenigen, die dies nicht tun.
  • Wenn Du in der Lage bist, deine Zeit effektiv zu organisieren, wirst Du mehr Kontrolle über dein Leben haben und weniger von deinen Verpflichtungen überwältigt sein.
  • Du hast mehr Zeit für Freunde und Familie. Deine Familie und Freunde spielen eine wesentliche Rolle in deinem Leben, also nimm Dir Zeit für sie. Du könntest wichtige Ereignisse oder Meilensteine verpassen, wenn Du immer arbeitest.
  • Plane regelmäßige Treffen mit deinen Lieben, um in Verbindung zu bleiben und auf dem Laufenden zu bleiben, was in ihrem Leben vor sich geht.
  • Du wirst bei der Arbeit produktiver sein. Workaholics denken, dass sie produktiv sind, indem sie lange Stunden investieren, aber das ist nicht immer der Fall. Du wirst weniger effektiv sein, wenn Du ständig arbeitest, weil Du erschöpft und gestresst bist.
  • Du wirst dich energiegeladen und konzentriert fühlen, wenn Du eine gesunde Work-Life-Balance hast.
  • Du hast Zeit für Hobbys und Interessen. Eine Work-Life-Balance ermöglicht es Dir, dich außerhalb der Arbeit auf deine Hobbys und Interessen zu konzentrieren. Wenn Du nicht ganz mit Arbeit überschwemmt bist, kannst Du Zeit für Aktivitäten aufwenden, die dich glücklich machen.
  • Erstelle einen Zeitplan, der eine Auszeit von der Arbeit ermöglicht. Eine Möglichkeit, eine Work-Life-Balance zu erreichen, besteht darin, einen Plan zu erstellen, der eine regelmäßige Freistellung von der Arbeit beinhaltet. Es könnte bedeuten, sich jede Woche ein paar Stunden frei zu nehmen oder ein paar Tage Urlaub zu machen.
  • Wenn Du dir keine Auszeit nehmen kannst, versuche, tagsüber Zeitblöcke zu erstellen, wenn Du nicht arbeitest. Zum Beispiel kannst Du eine Stunde für das Mittagessen reservieren oder abends eine Pause einlegen, um sich zu entspannen.
  • Setze Grenzen mit deinen Kollegen und deinem Chef.  Es ist wichtig, Grenzen mit deinen Kollegen und deinem Chef zu setzen, damit sie deine Zeit außerhalb der Arbeit respektieren.
  • Teile ihnen beispielsweise deine Verfügbarkeit mit und wenn Du nicht für die Arbeit verfügbar bist. Wenn nötig, stelle ein „Bitte nicht stören“ -Schild auf, wenn Du eine Pause machst oder an persönlichen Projekten arbeitest.
  • Wenn Du Grenzen setzt, solltest Du dir darüber im Klaren sein, was Du von anderen erwartest. Lasse zum Beispiel die Leute wissen, wenn Du zu bestimmten Zeiten nicht gestört werden möchtest.
  • Wenn Du Hilfe bei einem Projekt benötigst, erkläre, was Du brauchst und wann Du es brauchst.
  • Kommuniziere deine Bedürfnisse bestimmt, aber höflich. Verwende einen höflichen Ton und respektiere deine Kollegen und deinen Chef. Vermeide es, unhöflich oder aggressiv zu sein.
  • Hab keine Angst, „nein“ zu sagen. Es ist wichtig, deine Grenzen zu kennen und nicht Anfragen zuzustimmen, die dein persönliches Leben beeinträchtigen. Wenn dein Chef dich beispielsweise bittet, in deiner Freizeit an einem Projekt zu arbeiten, ist es völlig akzeptabel, „Nein“ zu sagen.
  • Priorisiere deine Selbstfürsorge.  Mache eine Pause von der Arbeit, um spazieren zu gehen oder nimm dir etwas Zeit für dich. Stelle außerdem sicher, dass Du genug Schlaf bekommst, gesunde Mahlzeiten isst und regelmäßig Sport treibst.
  • Wenn Du deine Selbstfürsorge priorisierst, wirst Du feststellen, dass Du mehr Energie hast. Auch dies liegt daran, dass Du dich um deinen Körper und Geist kümmerst.
  • Du wirst weniger gestresst sein. Wenn Du auf dich selbst aufpasst, reduzierst du deinen Stress und kannst besser mit Stress umgehen, wenn er auftritt.
  • Wenn Du ausgeruht und nicht gestresst bist, wirst Du bei der Arbeit produktiver sein. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass regelmäßige Pausen die Produktivität verbessern können.
  • Unternehmen wie Google ermöglichen es ihren Mitarbeitern, tagsüber ein Nickerchen zu machen, um die Produktivität zu verbessern. Mache tagsüber 10-minütige Power-Naps, wenn Du dich überfordert oder ausgebrannt fühlst.
  • Wenn du dir Zeit für dich selbst nimmst, wirst du glücklicher sein und dich erfüllter fühlen. Stress erhöht das Risiko von Depressionen und Angstzuständen. Indem Du also deinen Stress reduzierst, verbesserst Du deine psychische Gesundheit.
 

Wir alle haben unterschiedliche Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten, daher gibt es keine Einheitslösung, um eine Work-Life-Balance zu erreichen. Wenn Du jedoch die Bedeutung einer Work-Life-Balance verstehst und Schritte unternimmst, um eine solche zu schaffen, kannst Du dein allgemeines Wohlbefinden stärken.

Erstelle deinen individuellen Plan

Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Stress in den Griff zu bekommen. Vielleicht ist der beste Weg für dich, deinen Stress abzubauen, indem Du dir einen Plan erstellst, der individuell auf Dich und deinen Zeitplan zugeschnitten ist.

Erwäge, diese stressreduzierenden Übungen zu deinem Plan hinzuzufügen:

  • Meditation und Achtsamkeit. Meditation und Achtsamkeit wirken sich nachweislich positiv auf das Stressniveau einer Person und ihre Fähigkeit, Stress zu bewältigen, aus.
    • Diese Übungen beinhalten, sich jeden Tag mindestens fünf oder zehn Minuten Zeit zu nehmen, um sie an einem ruhigen Raum ohne Ablenkungen zu verbringen. Dieses „Zeit nehmen“ ist der springende Punkt. Sind wir nicht alle Getriebene? Kaum einer hält es aus, jemandem zuzuhören, der mindestens einen Nebensatz verwendet. Das ist nur solange lustig, bis wir verstehen, das wir selbst unsere eigenen Stressmacher sind. Nimm Dir also ganz bewusst Zeit. Nimm mal wieder einen Aus- und wieder Einatemzug in voller Länge wahr.
    • Diese Aufmerksamkeit auf die natürlichen Atemmuster deines Körpers ist ein wichtiger Teil dieser Übung. Konzentriere dich auf deinen Atem und lindere deinen Stress. Besonders der Fokus auf die Ausatmung, macht einen entscheidenden Unterschied auf deinen Blutdruck und das sofortige Gefühl des „Runterkommens“.
  • Sport ist auch eine Möglichkeit, Stress abzubauen. Die Freisetzung von Endorphinen an dein Gehirn wirkt als Puffer gegen Stress und ist fast wie ein natürliches Antidepressivum. Egal, ob Du 2 bis 3x die Woche laufen gehst oder einen Ausflug ins Fitnessstudio machst, die körperliche Aktivität ist gut für dein Gehirn und deinen Körper. Plus, es lässt dich besser schlafen.
 

Der wichtigste Teil der Stressbewältigung ist die Etablierung einer Routine.  Wenn Du einen bestimmten Teil deines Tages reservierst, selbst wenn Du Pausen in deinem Arbeitstag einplanen musst, stelle sicher, dass Du dir die Zeit wirklich nimmst, die Du zum Stressabbau benötigst. Eines ist sicher: Der Stress wird nicht von heute auf morgen verfliegen. Sich des täglichen Stresses bewusst zu werden, ihn zu bearbeiten und damit Migräne zu lindern, braucht Zeit, Geduld und Disziplin.

Wenn Du deinen Stress nicht unter Kontrolle bekommst, führt dies jedoch zu mehr Migräne, mehr negativen Auswirkungen auf dein körperliches, geistiges und allgemeines Wohlbefinden.

Beginne noch heute mit einer regelmäßigen Routine aus Meditation, Achtsamkeit und Bewegung. Schnell wirst du erste Erfolge spüren, wenn Du erlebst, wie dein Stress wegschmilzt und du dich einer besseren Gesundheit erfreust.

Experimentiere mit verschiedenen Planungs- und Self-Care-Techniken, bis Du herausfindest, was am besten für dich funktioniert. Ob du nun App´s dafür nutzt, altmodisch es händisch in deinen Kalender einträgst oder Post it´s am Badezimmerspiegel dafür nutzt, du wirst das finden, was dich es nicht mehr vergessen lässt, was zu tun ist. Und habe keine Angst, um Hilfe zu bitten, wenn Du sie brauchst. Die Schaffung einer Work-Life-Balance ist eine Reise, kein Ziel, also genieße die Fahrt!

 

Herzliche Grüße,

Anke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

endlich migränefrei chronische Schmerzen anke schneider

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte

ENDLICH MIGRÄNEFREI!

Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.

Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung

von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe. 

Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.

Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.

Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.

Entdecke mehr...

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann

Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.

Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

Weiterlesen »

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann

agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

Weiterlesen »

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern

Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!

Tja, aber wie?

Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.

Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Weiterlesen »

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.

Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.

Weiterlesen »

Reduziere die alltäglichen Stressoren in deinem Leben zur Migräne Linderung

Auch wenn das Leben hin und wieder einige große Probleme mit sich bringt, sind es oft nicht die großen Stressfaktoren, die Dir jeden Tag dein Glück und deine Produktivität rauben. Es sind die kleinen Ärgernisse und Stressfaktoren, die nie nachzulassen scheinen. Wir gewöhnen uns an diese kleinen Unannehmlichkeiten und Frustrationen, aber das bedeutet nicht, dass sie keinen großen Einfluss auf dein Leben haben.

Weiterlesen »

Wie man Antrieb und Ehrgeiz zur Migräne Bewältigung findet, wenn man keinen hat

Antrieb und Ehrgeiz scheinen in der eigenen Migräne Bewältigung entscheidende Komponenten für den Erfolg zu sein. Die meisten erfolgreichen Menschen streben ständig danach, sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umstände zu verbessern. Verstehe mich nicht falsch, aber bei der eigenen Migräne Bewältigung geht es nicht um Selbstoptimierung. Man braucht viel Antrieb und Ehrgeiz, um weiterzuarbeiten, wenn der Alltag mit Migräne mal wieder hart ist oder die Dinge nicht wie erwartet laufen.

Weiterlesen »

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an