Wie du deine Zeit weise nutzt und Migräne vorbeugen kannst
Zeit ist eine wertvolle Ressource, besonders für Menschen, die unter Migräne leiden. Jeder Moment zählt – vor allem, wenn es darum geht, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Migräneanfälle reduzieren können. Aus meiner persönlichen Erfahrung und aus der Arbeit mit vielen Betroffenen weiß ich, wie wichtig es ist, die Zeit klug einzuteilen und zu lernen, wie man gezielt Entspannung und Selbstfürsorge in den Alltag integriert. Migräneprävention bedeutet mehr als nur Verzicht auf Auslöser. Es bedeutet auch, kluge Entscheidungen zu treffen, die langfristig zu einem gesünderen und glücklicheren Leben führen.
Die Wichtigkeit von kluger Zeiteinteilung für Migräneprävention
Du fragst dich vielleicht, wie Zeitmanagement und Migräneprävention zusammenpassen. Tatsächlich spielt eine strukturierte Zeiteinteilung eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Migräneanfälle zu reduzieren. Migräne kann oft durch Stress, Überarbeitung und unregelmäßige Tagesabläufe ausgelöst werden. Deshalb ist es essenziell, eine Balance zwischen Arbeit, Beziehungen und Selbstfürsorge zu finden.
Meine Tage sind voller Aufgaben und Verantwortungen, die sich mit dem führen von Coachings, dem Schreiben von Programmen zur Migräneprävention und auch mit privaten Verpflichtungen füllen. Aber durch eine gezielte Einteilung meiner Zeit kann ich sicherstellen, dass ich mich sowohl um mein Wohlbefinden als auch um die Bedürfnisse der Menschen um mich herum kümmern kann.
Ein strukturierter Tagesablauf hilft dir dabei, bewusste Zeit für Entspannung und Präventionsmaßnahmen einzuplanen. Regelmäßige Yoga-Einheiten, Bewegung und nichtmedikamentöse Entspannungsmethoden können hier wahre Wunder wirken. Dabei geht es nicht nur um die Stunden, die du arbeitest, sondern um die Zeit, die du dir gezielt für dich selbst und dein Wohlbefinden nimmst.
Beziehungen pflegen und Zeit weise nutzen
In einem hektischen Alltag kann es leicht passieren, dass wir die Beziehungen zu unseren Liebsten vernachlässigen. Doch zwischenmenschliche Beziehungen tragen nachweislich zur Migräneprävention bei, da sie uns helfen, Stress abzubauen und emotionale Stabilität zu finden. Ich sehe Beziehungen als Anker, die mir helfen, in turbulenten Zeiten ausgeglichen zu bleiben und meine innere Ruhe zu bewahren.
Hier ist es wichtig, bewusst Zeit für Freunde und Familie einzuplanen und dabei den Fokus auf wertvolle Interaktionen zu legen, die dir guttun und dich aufbauen. Zeit mit Menschen zu verbringen, die dich unterstützen, ist nicht nur erfüllend, sondern hilft dir auch, emotionale Auslöser für Migräne zu minimieren.
Wichtige Prioritäten setzen: Arbeit und Entspannung
Jeder von uns hat anspruchsvolle Arbeitstage, an denen scheinbar kein Ende in Sicht ist. In der Arbeit als Coach und Yogatherapeutin weiß ich, dass meine Aufgaben viel Zeit und Hingabe erfordern. Ich lerne jedoch jeden Tag, Prioritäten zu setzen und mich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren. Das hilft nicht nur mir, sondern auch meinen Klient*innen, weil ich fokussierter und präsenter bin.
Das setzt aber auch voraus, dass ich selbst achtsam mit meiner Energie umgehe. Wenn du an Tagen, an denen alles auf dich einströmt, nicht weißt, wo du anfangen sollst, probiere eine Prioritätenliste aus. Beginne mit den wichtigsten Aufgaben und sorge dafür, dass du Pausen einplanst – das ist entscheidend für die Migräneprävention. Kleine Auszeiten, in denen du tief durchatmest, Yoga machst oder meditierst, helfen dir, deinen Geist zu beruhigen und Spannung abzubauen. Regelmäßige Pausen sind also keine verlorene Zeit, sondern ein wichtiger Teil deines Gesundheitsmanagements. In meinem Urlaub an der Ostsee habe ich mir jeden Morgen im Schwimmbad meine Bahnen gegönnt und abends in der Sauna Zeit für mich genommen. Du siehst, ich setze direkt auch um.
Warum Zeit wie Gold ist und was es mit Migräne zu tun hat
Wie du deine Zeit verbringst, ist die Basis deiner Lebensqualität. Zeit ist wie Gold, weil sie uns die Möglichkeit gibt, das Leben so zu gestalten, wie wir es uns wünschen. Besonders für uns, die anfällig für Migräne sind, ist Zeit nicht nur eine wertvolle Ressource, sondern auch ein Heilmittel. Wenn wir kluge Entscheidungen darüber treffen, wie wir unsere Tage verbringen, dann können wir nicht nur das Risiko von Migräneanfällen senken, sondern auch aktiv für ein Leben voller Energie und Wohlbefinden sorgen.
Es kann dir helfen, jeden Tag bewusst zu planen. Ein strukturiertes Zeitmanagement fördert nicht nur Produktivität und Effizienz, sondern auch die Möglichkeit, deinen Alltag mit mehr Leichtigkeit und Freude zu gestalten. In meinem Alltag arbeite ich bewusst daran, meine Zeit mit den Dingen und Menschen zu füllen, die mir wichtig sind und die mich glücklich machen. Denn je besser wir uns fühlen, desto mehr Energie haben wir auch, um Migräne vorzubeugen.
Die Kraft der Selbstreflexion: Fragen an dich selbst
Jeder Tag bietet eine neue Chance, an der eigenen Lebensqualität zu arbeiten. Nimm dir regelmäßig Zeit für Selbstreflexion. Sie hilft dir, gezielt herauszufinden, wo du Zeit vergeudest und wie du diese sinnvoller nutzen kannst. Stell dir folgende Fragen:
1. Wie viele Stunden verbringe ich täglich mit Dingen, die für mich wenig Bedeutung haben?
– Oft verbringen wir unbewusst Stunden mit Aufgaben oder in Situationen, die uns kaum Erfüllung bringen und möglicherweise Stress verursachen.
2. Wer oder was sind die fünf wichtigsten Menschen und Dinge in meinem Leben?
– Diese Frage hilft dir, dir bewusst zu werden, was dir wirklich am Herzen liegt. Wenn du das weißt, fällt es dir leichter, deine Zeit für das zu reservieren, was dich glücklich und erfüllt macht.
3. Was kann ich tun, wenn ich merke, dass ich wertvolle Zeit mit irrelevanten Dingen verschwende?
– Entwickle Strategien, wie du Ablenkungen minimieren und dich wieder auf deine wichtigsten Ziele und Bedürfnisse fokussieren kannst.
Mein Wegweiser: 16 bewusste Stunden für dich
Für mich besteht jeder Tag aus sechzehn wachen Stunden. Diese Stunden möchte ich so gut es geht nutzen, um den Tag mit Dingen zu füllen, die mir Freude bereiten und mich gesund und ausgeglichen halten. Auch du kannst diese Methode nutzen, indem du dir vornimmst, bewusst über den Tag hinweg Zeit für Entspannung, Bewegung und präventive Maßnahmen einzuplanen.
Plane deinen Tag so, dass du Raum für die Menschen und Aktivitäten hast, die dir wichtig sind. Denn wie wir unsere Zeit einteilen, bestimmt letztlich, wie wir uns fühlen und wie gesund wir sind. Zeit ist unser wertvollstes Gut, und wenn wir sie klug nutzen, können wir nicht nur ein erfüllteres Leben führen, sondern auch Migräne präventiv entgegenwirken.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du deine Zeit optimal nutzt und Migräne natürlich vorbeugen kannst, lade ich dich herzlich zu meinem letzten Live-Migräne-Seminar am 16. November ein. Das Seminar bietet dir einfache, wirksame Strategien und Einblicke in die Migräneprävention, die deinen Alltag positiv verändern können. Sei dabei und entdecke, wie du langfristig eine spürbare Entlastung erreichen kannst!
Und falls du schon voller Vorfreude auf die Adventszeit bist, habe ich etwas Besonderes für dich: In meinem Adventskalender lernst du ab dem 1. Dezember jeden Tag kleine, leicht umsetzbare Schritte zur Migräneprävention kennen. Freue dich auf 24 Türchen mit Tipps und Übungen, die dir helfen, besser zu entspannen, Stress zu reduzieren und dein Wohlbefinden nachhaltig zu stärken. So kannst du die Adventszeit ganz bewusst genießen – mit mehr Ruhe, Gelassenheit und weniger Migräne.
Bei Fragen, Anregungen und oder Wünschen, melde dich gern bei mir!
Herzliche Grüße,
Anke Schneider
Warum eine tiefgreifende Entspannung für deine ganzheitliche Migräne Linderung wichtig & richtig ist.
Das Seminar wird zeigen
- In 60min erfährst du die ersten 3 Tipps zur ganzheitlichen Migräne Linderung
- Wie auch du endlich Schluss machst, mit der sinnlosen Suche nach der Wunderpille
- wie du nicht länger hilflos ausgeliefert bist, sondern echten Handlungsspielraum erlangst
- welche Entspannungstherapie nötig ist, um Migräne ganzheitlich & selbständig zu lindern
- die 2 Fehler, den 99% der Migräniker machen, weshalb sich ihre Beschwerden nicht lindern
- Unmittelbar und sofort mehr Lebensqualität mit den 3 Tipps zur sofortigen Entspannung
- und DU kannst LIVE Deine Fragen stellen!

Erfolgsgeschichten
Du wünschst Dir, tägliche Impulse für mehr Leichtigkeit im Alltag?
Migräne lindern im Advent
Der Weihnachts - Countdown hat begonnen
Der Adventskalender mit 24 Türchen entspannenden und achtsamen Anti-Stress-Highlights
Das erwartet Dich:
Der Endlich Migränefrei Adventskalender 2024 bietet 24 Türchen gefüllt mit entspannenden und gesunden Migräne-Linderung´s-Highlights.
Diese Türchen bieten dir jeden Tag eine kleine Auszeit und helfen, den Alltag achtsamer, stressfreier und entspannter zu gestalten.
Der Adventskalender beinhaltet 24 beruhigende Überraschungen, die dir eine super entspannte Vorweihnachtszeit ohne schlechtes Gewissen beschert.
Freu dich auf allerlei Tipps – von leichten Alltagstipps, entspannenden Anleitungen und Yogaübungen bis hin zu Anti-Stress-Empfehlungen ist alles dabei.

Ich bin Anke Schneider,
im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude
Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.
Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können.
Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!
Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf, deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Entdecke mehr...

Endlich raus aus der Aufschieberitis und wie du wieder ins Tun kommst, ohne dich zu überfordern
Viele Frauen glauben, sie müssten einfach nur disziplinierter sein. Jeden Tag zur gleichen Zeit essen, früh aufstehen, Sport machen, meditieren, produktiv sein.
Aber du bist keine Maschine.
Du bist ein fühlender Mensch.
Und vielleicht ist genau das der Knackpunkt:
Migräneprävention funktioniert nicht über Selbstoptimierung, sondern über Selbstwahrnehmung und echte Entspannung.

Selbstdisziplin statt Perfektion: Wie du mit Migräne erfolgreich und gelassener leben kannst
Kennst du das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen? Du willst endlich schmerzfrei leben, bist ehrgeizig, willst alles „richtig“ machen und verlierst dich trotzdem immer wieder in Stress, Erschöpfung und Perfektionismus? Gerade wenn du unter Migräne leidest, kann dieser ständige Leistungsdruck deinen Zustand noch verschlimmern. In unserer Gesellschaft sind wir darauf getrimmt, erfolgreich zu sein, aber was bedeutet das eigentlich? Und ist Erfolg wirklich an Perfektion gebunden?

In der Eile? Warum du mehr vom Leben hast, wenn du langsamer machst und wie Entschleunigung zur Migräne-Prävention wird
Ich weiß genau, wie sich dieses Leben im Dauermodus anfühlt. Mein Kalender war früher überfüllt, mein Kopf voll, mein Körper angespannt und meine Migräne kam regelmäßig, meist genau dann, wenn ich wieder mal alles auf einmal wollte. Heute lebe ich anders. Nicht perfekt, aber bewusster. Und ja, meine Migräne habe ich dadurch deutlich lindern können. Ich zeige dir hier, wie du durch Entschleunigung nicht nur mehr Lebensfreude gewinnst, sondern auch Migräneanfälle vorbeugen kannst.

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst
Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste, mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention
Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen, wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Wie Selbstvertrauen und Selbstfürsorge deine Migräne positiv beeinflussen
Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst oder fühlst dich oft unsicher in deinem Auftreten? Diese Unsicherheiten können sich nicht nur auf dein Selbstwertgefühl auswirken, sondern auch auf deine Gesundheit, insbesondere, wenn du unter Migräne leidest.