10 Tipps zur Migräne Vorbeugung

die dein Leben verbessern.
Die Einsteiger Checkliste – für dein Wohlbefinden
Kennst Du diese Liste schon?
So erging es auch einer Teilnehmerin im Ganzheitlichen Programm zur Migräne Linderung. Erika sagte:
Ich habe Anke und ihr Angebot über den Online Migräne-Kongress kennengelernt. Da ich seit 45 Jahren Migräne habe und schon fast ALLES ausprobiert und viel Erfahrung gesammelt habe, war ich erst skeptisch. Doch jetzt bin ich begeistert, obwohl ich nur pro Tag ein Video schauen konnte. Hier gibt es Informationen, die man von keinem Arzt erfährt. Ich werde jetzt in Ruhe und Konzentration alle Videos anschauen. Mein grosser Fehler ist, dass ich meistens nicht die Geduld habe. Ganz grosse Anerkennung! Herzliche Grüße Erika
Quelle: ProvenExpert
Es ist kein Geheimnis, dass man sich gesund ernähren soll. Und möglichst auf Alkohol und Zigaretten verzichten soll. Aber dennoch: Zur Migräne Linderung und zur Migräne Vorbeugung neuer Beschwerden, gehört mehr als das. Ich möchte dir nachstehend eine kleine Auswahl geben. Viel Freude dabei!
Hier die ersten Anfänge, sich zu überlegen: Tue ich das täglich?
Migräne Vorbeugung Punkt 1:
Vermeide die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln
Eines meiner Lieblingsthemen.
Als ich erfuhr, dass egal welches Medikament ich einnehme, es bis zu einer Woche, in meinem Körper verbleiben kann, war ich geschockt. Auf natürlichem Weg, braucht es bis zu 7 Tage, bis es aus dem Körper wieder herausgespült ist . Ich dachte mir….
Na, das sollte möglichst weniger werden.
Wie stehst du dazu, wie ist deine Meinung dazu?
Mehr als 10 Tage im Monat Schmerzmittel einzunehmen, ist und bleibt damit bedenklich, um damit einen Dauerschmerz durch Medikamenten-Übergebrauch vorzubeugen.
Migräne Vorbeugung Punkt 2:
Registriere dir sorgsam die Auslöser für deine Beschwerden
Beispielsweise: Das Führen eines Migräne-Tagebuches oder andere regelmäßige Aufzeichnungen.
Ganz gleich, ob es sich um bestimmte Nahrungsmittel handelt oder um komplexe Lebensumstände geht. Notiere dir, was dich quält, sorgt, ärgert und oder immer wieder anstrengt.
Migräne Vorbeugung Punkt 3:
Überprüfe deine Essgewohnheiten
Vermeide jedes ZUVIEL an Fett, Süßigkeiten, Zitrusfrüchten, Kaffee, Alkohol und Nikotin.
Achte auf regelmäßige, gesunde und frische ausgewogene Kost. Nicht gerade mein Lieblingsthema oder Hauptthema, da ich finde, mit Ernährungsfragen, kann man vielen Frauen ganz schön auf den Geist gehen. Hier hat jede, berechtigterweise, ihre ganz eigene Meinung dazu.
Aber: Deine Meinung und dein Gefühl, über das, was richtig und gesund ist, ist es auch das, was dein Körper, als das richtige und gesunde empfindet?
Meiner Erfahrung nach, leider nein! Gerade bei der Migräne Begleitung ist es sehr wichtig, darauf zu achten, ausgewogen zu essen. Und hier dürfen, die angeblichen Sünden, sehr gern dann doch mal sein.
Migräne Vorbeugung Punkt 4:
Entspanne in regelmäßigen Abständen
Mein persönliches Hauptthema und wie ich bei vielen Migräne Geplagten lernen durfte, die wohl mit am schwierigsten zu bewältigende Aufgabe – Entspannen können.
Es gibt viele Möglichkeiten:
- mit autogenem Training,
- Qi Gong,
- Yoga,
- Meditationen,
- Atemübungen,
- Musik
- oder einfach nur Ausruhen.
Schaffe dir einen körperlichen Ausgleich durch ein Hobby oder wohldosierte sportliche vorbeugende Aktivitäten.
Probiere hier gleich einmal meine kostenfreie entspannende Atemübung auf meinem YouTube Kanal aus.
Klicke hier: https://youtu.be/-yvmCg5YMSM
Migräne Vorbeugung Punkt 5:
Hüte dich vor übermäßigem Lärm
Setze dich keinem permanent starkem Lärm-, Licht- und/ oder Sonneneinwirkungen aus. Gerade Lärm ist der meist unterschätzte Faktor. Wenn du Entspannung suchst, machst du vielleicht das Radio an. Oder suchst dir eine entspannte Playlist oder ein Hörbuch aus.
Genau da liegt der Knackpunkt! Es sind ebenfalls, alles zusätzliche Reize, für dein eh schon überlastetes System.
Also besser bewusst und achtsam mit sich selbst sein und auswählen. Mein Tipp:
- Radio aus.
- Hörbuch aus und die Ruhe auf den Ohren geniessen.
Probiere es aus!
Migräne Vorbeugung Punkt 6:
Überprüfe deine hohen Ansprüche und Erwartungen
An dich und an andere!
Setze diese nicht zu hoch an und sehe auch einmal über etwas gelassen hinweg.
Das ist wohl das am meisten unterschätzte Thema in der Migräne Bewältigung. Und damit auch das Thema, welches am längsten braucht, um gelöst zu werden. Erwartungen und Ansprüche und das permanente sich vergleichen mit anderen, macht krank.
Migräne Vorbeugung Punkt 7:
Lerne NEIN zu sagen!
Versuche stets psychische Belastungen, wie Sorgen, Verantwortung für alles, und Stress abzubauen. Überfordere dich nicht!
Wie ich lernen durfte, auch für viele Migräniker keine einfache Sache. Dennoch, es ist und bleibt nicht unmöglich! Migräne zu lindern und für sich selbst zu lösen, ist ein Weg. Der Migräne Weg. Beginne auch hier wieder mit kleinen Schritten. Ein Beispiel. Wenn es dir schwer fällt, deinem Chef oder deiner Kollegin ein „Nein“ entgegen zu bringen, versuche ein „Später – ich komme gleich auf dich zu“.
Na? Wie hört sich das an? Machbar? 😉
Migräne Vorbeugung Punkt 8:
Prävention
also Vorbeugung von künftigen Beschwerden, Verringerung der Anfälligkeit und die Gesundheit im Allgemeinen, zu schützen. Hier liegt meiner Meinung nach, das größte Potenzial verborgen. Das und vieles mehr wird im Ganzheitlichen Programm zur Migräne Linderung bedacht.
Bei permanenten, langanhaltenden und häufigen Schmerzattacken im Monat, die deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, um vorbeugend zu leben.
Migräne Vorbeugung Punkt 9:
Achte auf die Signale deines Körpers
Bemühe dich, herauszufinden, was der Schmerz dir sagen will. Das hört sich vielleicht merkwürdig an, aber es ist so. Tief im Inneren wissen wir das auch alle, wollen es nur leider all zu oft nicht wahrhaben. Sei davon überzeugt und vertraue darauf, dass man dir helfen kann und auch helfen wird. Hilfe und Unterstützung ist jederzeit und an so vielen Orten möglich. Begebe dich auf einen ganzheitlichen Weg. Das bedeutet, beleuchte deine Migräne von allen Seiten. Viele Frauen wissen, wann der Schmerz und damit die Migräne begann, können sich nur nicht dazu durchringen, es anzugehen und diese zu lösen.
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Das ist wirklich so. Wenn man selbst tief im „Problem“, in der Migräne drin steckt, sieht man nicht, welche Möglichkeiten, sich dennoch, einem bieten. Das ist auch verständlich. Nicht jede Frau, möchte wenn sie ihre Migräne Beschwerden in den Griff bekommen möchte, auch gleich ein 7,5 jähriges Aus- und Weiterbildungsstudium ablegen.
Migräne Vorbeugung Punkt 10:
Probiere neues aus
Zum Beispiel: Triff dich mit Gleichgesinnten und tausche dich mit ihnen aus. Du bist nicht allein. Es gibt genügend Selbsthilfegruppen. Auch in deiner Nähe. Erkundige dich gern bei der deutschen Migräneliga.
Hier der Link: https://www.migraeneliga.de/
Probiere neue Entspannungstechniken aus oder fang wieder mit etwas an, was du schon lange nicht mehr getan hast.
In einer neuen Lebensphase ist der Körper wieder bereit, neu zu lernen.
Was setzt Du schon um und was kannst du Neues in deinen Tag integrieren?!
Für einen ersten Anfang,
… starte mit dem kostenfreien 4 tägigen Minikurs. Der Minikurs der dir mit ner Menge praktischen Tipps hilft, Migräne frühzeitig zu erkennen und zu lindern.
Zur Anmeldung und für mehr Informationen, klicke hier: https://ankeschneidercoaching.com/minikurs/
herzlichst, Anke
Für mehr Informationen
und Details zum Ganzheitlichen Programm zur Migräne Linderung, klicke hier: https://ankeschneidercoaching.com/migraene/
Entdecke mehr...

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst
Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste – mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen – aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention
Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen – wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Wie Selbstvertrauen und Selbstfürsorge deine Migräne positiv beeinflussen
Hast du manchmal das Gefühl, nicht gut genug zu sein? Zweifelst du an dir selbst oder fühlst dich oft unsicher in deinem Auftreten? Diese Unsicherheiten können sich nicht nur auf dein Selbstwertgefühl auswirken, sondern auch auf deine Gesundheit – insbesondere, wenn du unter Migräne leidest.

Warum Perfektionismus Migräne verstärkt
Hast du das Gefühl, in einem ständigen Kreislauf aus Anspannung, Perfektionismus und gesundheitlichen Beschwerden gefangen zu sein? Für viele Menschen, die unter Migräne leiden, sind innere Konflikte wie übermäßige Ansprüche, Stress und unbewältigte Themen ein zentraler Auslöser. Ich spreche aus eigener Erfahrung: Lange Zeit war ich davon überzeugt, dass ich alles perfekt machen muss, um erfolgreich und akzeptiert zu sein. Doch dieser Druck führte nicht nur zu ständiger Unzufriedenheit, sondern auch zu wiederkehrenden Migräneanfällen.

Sanfter Abschied vom alten Jahr: Ein achtsamer Rückblick für Migräneprävention
Das Ende eines Jahres ist eine besondere Zeit, um innezuhalten und zurückzublicken. Es bietet dir die Gelegenheit, dein Jahr bewusst zu reflektieren – nicht nur die schönen Momente, sondern auch die Herausforderungen, die du bewältigt hast. Gerade für Migräniker ist ein achtsames Resümee wichtig, um Muster zu erkennen, die vielleicht Migräne begünstigt haben, und um mit einer wertschätzenden Haltung loszulassen, was nicht mehr zu dir passt.

Wie du deine Zeit weise nutzt und Migräne vorbeugen kannst
Zeit ist eine wertvolle Ressource, besonders für Menschen, die unter Migräne leiden. Jeder Moment zählt – vor allem, wenn es darum geht, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Migräneanfälle reduzieren können. Aus meiner persönlichen Erfahrung und aus der Arbeit mit vielen Betroffenen weiß ich, wie wichtig es ist, die Zeit klug einzuteilen und zu lernen, wie man gezielt Entspannung und Selbstfürsorge in den Alltag integriert.