4 Tipps, wie du in den chaotischsten Situationen Frieden finden kannst

Wir alle stehen von Zeit zu Zeit vor turbulenten Lebensphasen. Es ist eine echte Herausforderung, sei es während bedeutender Veränderungen im Leben oder an einem normalen Tag, der einfach nicht nach Plan verläuft. In solchen Momenten den inneren Frieden zu finden, kann schwierig erscheinen. Unabhängig davon, wer du bist oder welche Rolle du im Leben einnimmst, wird Chaos immer seinen Platz haben. Es ist normal, sich in solchen Momenten orientierungslos zu fühlen.

Während stressiger Zeiten haben wir die Gelegenheit, mehr über uns selbst zu erfahren und das Potenzial zu persönlichem Wachstum zu entdecken. Wenn du nach Wegen suchst, Frieden in den turbulentesten Situationen zu finden, lies weiter für hilfreiche Tipps und erfahre, wie du inmitten des Chaos Ruhe bewahren kannst.

Hier sind einige wesentliche Tipps, wie du Frieden inmitten chaotischster Situationen finden kannst:

1. Mache ein paar tiefe Atemzüge.

Es ist einfach, im Moment gefangen zu sein und das Atmen zu vergessen. Halte inne und mache ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu zentrieren und deinen Geist zu klären, wenn du dich überwältigt fühlst.

Die Ohio State University teilt mit: „Atmen ist eine der wenigen Funktionen unseres autonomen Nervensystems, die wir leicht kontrollieren können. Viele Funktionen dieses Systems sind unwillkürlich… Aber wir können das Tempo unserer Atmung verlangsamen oder beschleunigen, obwohl die Atmung auch dann unwillkürlich weitergeht, wenn wir nicht daran denken.“

Da du deine Atmung kontrollieren kannst, ist es eine der besten Möglichkeiten, Stress zu reduzieren. Es dauert auch nicht viel Zeit, und du kannst deine Atmung in Anwesenheit anderer Menschen verändern.

2. Identifiziere, was innerhalb deiner Kontrolle liegt und was nicht.

Nachdem du die Situation bewertet hast, ist es wichtig zu identifizieren, was innerhalb deiner Kontrolle liegt und was nicht. Zum Beispiel kannst du in einem Meeting nicht kontrollieren, wie andere Menschen reagieren, aber du kannst kontrollieren, wie du reagierst.

Um festzustellen, was du kontrollieren kannst, mache eine Liste der Dinge, die dir Stress bereiten. Frage dich für jedes Element, ob es ein Problem löst. Kannst du den Ausgang der Situation kontrollieren?

Ist die Antwort nein, liegt es außerhalb deiner Kontrolle, und du musst es loslassen. Ist die Antwort ja, dann liegt es in deiner Macht, und du kannst Maßnahmen ergreifen, um es zu ändern.

3. Sprich mit jemandem, der dir in chaotischen Situationen helfen kann.

Mit jemandem über deine Gedanken, Gefühle, Ängste und Sorgen zu sprechen, kann viel dazu beitragen, Frieden in dein Leben zu bringen.

  • Die National Library of Medicine teilte eine Studie der University of California mit, die besagt, dass es echte Wissenschaft hinter dem „Aussprechen eines Problems“ mit jemandem gibt. In der Tat zeigt die Gehirnaktivität, dass das Sprechen mit jemandem über deine Gefühle die Flucht- oder Kampfreaktion in deinem Gehirn reduzieren kann.

 

Wenn du bereit bist, mit jemandem zu sprechen, finde eine Person, die unvoreingenommene Unterstützung bietet. Es ist oft hilfreich, jemanden zu finden, der unparteiische Unterstützung bietet. Frage einen Freund, ein Familienmitglied, einen Therapeuten oder einen Coach. Wichtig ist, dass du jemandem vertrauen kannst und dass er ohne Urteil zuhört.

4. Suche nach Positivem und Praktischem in einer schwierigen Situation.

Einige Dinge im Leben scheinen überhaupt keine Vorteile zu haben. Viele Aspekte des Lebens verursachen Stress und Überforderung, aber du kannst auch versuchen, bei jeder schwierigen Zeit etwas Positives zu finden.

  • Denke über deine Situation nach und konzentriere dich darauf, was positiv sein könnte. Wenn du eine schwierige Zeit bei der Arbeit durchmachst, sieh es als Gelegenheit zum Lernen und Wachsen.

  • Wenn du eine schwierige Scheidung durchmachst, betrachte es als Chance, neu anzufangen. Du kannst dein neues Leben planen und dich auf eine helle Zukunft konzentrieren.

  • Mach einen Schritt zurück und bewerte die Situation objektiv. Nachdem du ein paar tiefe Atemzüge genommen und dich beruhigt hast, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen und die Situation objektiv zu bewerten.

  • Zum Beispiel, wenn du in einer Besprechung bist, betrachte die Situation aus der Perspektive eines Beobachters. Was sind die Fakten? Analysiere die Fakten und überlege, welche Maßnahmen am angemessensten sind.

  • Wenn du in einem schwierigen Gespräch bist, betrachte die Dynamik des Gesprächs. Gibt es etwas, das die andere Person klären kann? Wenn du Klärung benötigst, bitte die andere Person um Hilfe.

Denke daran, dass sich die Dinge mit der Zeit verbessern werden. Das bedeutet nicht, dass sich deine Situation magischerweise von selbst löst, aber es bedeutet, dass du damit umgehen und sogar gedeihen wirst.

Egal in welcher chaotischen Situation du dich befindest, es ist möglich, Frieden zu finden. Indem du ein paar tiefe Atemzüge nimmst, einen Schritt zurücktrittst und den aktuellen Moment akzeptierst, kannst du das Chaos entwirren und Ruhe finden.

Es ist vielleicht nicht immer einfach, aber du kannst lernen, selbst in den hektischsten Momenten mehr Frieden zu leben. Nutze diese praktischen Tipps, um dir zu helfen, auch in den chaotischsten Situationen Frieden zu finden.

Am 23.2.24 biete ich ein kostenfreies Live-Seminar an, das sich genau diesem Thema widmet. Gemeinsam werden wir Strategien zur effektiven Stressbewältigung besprechen und wie sie einen bedeutenden Einfluss auf die Prävention von Migräneanfällen haben können. Die Teilnahme ist kostenlos, und ich lade alle herzlich ein, sich anzumelden und von diesem wertvollen Wissen zu profitieren.

Bei Fragen, Anregungen und oder Wünschen, melde dich gern bei mir!

Herzliche Grüße,

Anke Schneider

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

3 Tipps im LIVE Seminar

Wie du Migräne in den Griff bekommst

Warum eine tiefgreifende Entspannung für deine ganzheitliche Migräne Linderung wichtig & richtig ist.

Das Seminar wird zeigen

  • In 60min erfährst du die ersten 3 Tipps zur ganzheitlichen Migräne Linderung
  • Wie auch du endlich Schluss machst, mit der sinnlosen Suche nach der Wunderpille
  • wie du nicht länger hilflos ausgeliefert bist, sondern echten Handlungsspielraum erlangst
  • welche Entspannungstherapie nötig ist, um Migräne ganzheitlich & selbständig zu lindern
  • die 2 Fehler, den 99% der Migräniker machen, weshalb sich ihre Beschwerden nicht lindern
  • Unmittelbar und sofort mehr Lebensqualität mit den 3 Tipps zur sofortigen Entspannung
  • und DU kannst LIVE Deine Fragen stellen!

Dieses Exklusive LIVE Seminar enthüllt:

4 Tipps, wie du in den chaotischsten Situationen Frieden finden kannst

Welche erprobten Schritte

dazu nötig sind, Migräne zu lindern.

4 Tipps, wie du in den chaotischsten Situationen Frieden finden kannst

Wie Du den Ursachen

deiner Migräne auf die Spur kommst.

4 Tipps, wie du in den chaotischsten Situationen Frieden finden kannst

Wie Du wieder voller Energie

und Leichtigkeit deinen Alltag geniessen kannst.

Erfolgsgeschichten

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

4 Tipps, wie du in den chaotischsten Situationen Frieden finden kannst

Entdecke mehr...

Anke Schneider Migränebegleitung Coaching und Yogatherapie Motivation und Migräne

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst

Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste – mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen – aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

Weiterlesen »
Anke Schneider Coaching Migränebegleitung und Yogatherapie Prävention

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention

Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen – wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.

Weiterlesen »
Warum Perfektionismus Migräne verstärkt von anke schneider coaching und yogatherapie migränebegleitung

Warum Perfektionismus Migräne verstärkt

Hast du das Gefühl, in einem ständigen Kreislauf aus Anspannung, Perfektionismus und gesundheitlichen Beschwerden gefangen zu sein? Für viele Menschen, die unter Migräne leiden, sind innere Konflikte wie übermäßige Ansprüche, Stress und unbewältigte Themen ein zentraler Auslöser. Ich spreche aus eigener Erfahrung: Lange Zeit war ich davon überzeugt, dass ich alles perfekt machen muss, um erfolgreich und akzeptiert zu sein. Doch dieser Druck führte nicht nur zu ständiger Unzufriedenheit, sondern auch zu wiederkehrenden Migräneanfällen.

Weiterlesen »
Anke Schneider coaching & yoga Prävention & ganzheitliches GesundheitsmanagementMigränebegleitung & Yogatherapie-Unterricht Yogatherapeutin DeGYTYogalehrerin BDY EYU

Sanfter Abschied vom alten Jahr: Ein achtsamer Rückblick für Migräneprävention

Das Ende eines Jahres ist eine besondere Zeit, um innezuhalten und zurückzublicken. Es bietet dir die Gelegenheit, dein Jahr bewusst zu reflektieren – nicht nur die schönen Momente, sondern auch die Herausforderungen, die du bewältigt hast. Gerade für Migräniker ist ein achtsames Resümee wichtig, um Muster zu erkennen, die vielleicht Migräne begünstigt haben, und um mit einer wertschätzenden Haltung loszulassen, was nicht mehr zu dir passt.

Weiterlesen »
Anke Schneider coaching & yoga Prävention & ganzheitliches GesundheitsmanagementMigränebegleitung & Yogatherapie-Unterricht Yogatherapeutin DeGYTYogalehrerin BDY EYU

Wie du deine Zeit weise nutzt und Migräne vorbeugen kannst

Zeit ist eine wertvolle Ressource, besonders für Menschen, die unter Migräne leiden. Jeder Moment zählt – vor allem, wenn es darum geht, präventive Maßnahmen zu ergreifen, die Migräneanfälle reduzieren können. Aus meiner persönlichen Erfahrung und aus der Arbeit mit vielen Betroffenen weiß ich, wie wichtig es ist, die Zeit klug einzuteilen und zu lernen, wie man gezielt Entspannung und Selbstfürsorge in den Alltag integriert.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an