7 Möglichkeiten, mit deiner Wut fertig zu werden
Eine gesunde und bewusste Denkweise zu erreichen, ist entscheidend für einen ausgeglichenen Lebensstil.
Aber viel zu oft, holt Wut das Schlimmste aus dir heraus und zwingt dich, übereilte Entscheidungen zu treffen, die sonst ungeschehen geblieben wären. Gerade in der eigenen Migräne Bewältigung stehst Du hin und wieder vor genau diesem Problem. Emotionen, wie Wut, Trauer und Hilflosigkeit scheinen dich, wie aus dem Nichts zu umarmen und so schnell nicht wieder freigeben zu wollen. Hier einen kühlen Kopf zu bewahren, die Möglichkeiten dessen, was man tun kann, im Auge zu behalten, scheint schwieriger denn je.
Es wird allgemein erwartet, nur wütend, auf ärgerliche Situationen zu reagieren, aber nicht grundsätzlich wütend zu sein. Wenn deine Wut dich jedoch fest im Griff hat, braucht es nur einen kleinen Anstoß, um das Rad wieder ins Rollen zu bringen. Ein Papierstau im Drucker, die Aussage einer Migräne Leidensgenossin über ihren Erfolg der Migräne Linderung, die rollenden Augen deines Partners oder laute Kinder in der Nachbarschaft können alle ein auslösender Moment, für einen unnötigen Wutausbruch sein.
Die gute Nachricht ist, dass Du Deine Wut überwinden kannst! Du kannst alternative Maßnahmen des Stressabbaus lernen! Du kannst Yoga oder Meditation üben, Migräne ganzheitlich lindern lernen, deine Beziehung zu Deinem Partner und Deinen Kindern oder der Familie stärken! Und du wirst lernen, wie du dich von der alles verzehrenden Wut befreien kannst, die deine täglichen Entscheidungen beeinflusst!
Diese Strategien und Möglichkeiten werden dir helfen, deine Wut zu überwinden:
1. Löse dich von der Situation.
Wenn du in einer Situation bist, in der Dein Blut zu kochen beginnt, entschuldige dich und geh aus dem Raum. Geh einfach raus. Nimm Dir eine Flasche Wasser, geh frische Luft schnappen oder rufe sogar einen Freund an, um runterzukommen. Wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst, um über die Möglichkeit nachzudenken, hier eine freundschaftliche Herangehensweise zu entwickeln, um diese Herausforderung zu bewältigen, dann kann das deine Diplomatie fördern und du übst dich sogar in ihr.
Frage dich, ist dieses Problem noch existent in einer Woche, einem halben Jahr oder in 5 Jahren? Wenn nein, ist es dann nötig, sich darüber aufzuregen? Was genau daran, bringt mich in Wut oder eine andere starke Emotion, die Migräne auslösen könnte? Was ist dahinter? Weshalb gehe ich gleich an die Decke? Welcher ungelebte Anteil in meinem Leben, sucht hier nach Aufmerksamkeit? Welches innere Kind wurde hier nicht in den Arm genommen und getröstet? Kommt diese Emotion aus meiner Kindheit oder aus einem späteren Abschnitt meines Lebens? Frage dich, kann ich wohlwollend darauf reagieren?
2. Versetze dich in die Lage deines Gegenübers.
Partnerschaftliche Streitigkeiten können oft außer Kontrolle geraten. Bevor Du einen rachsüchtigen Satz ausstößt, denke an die Gefühle deines Gegenübers. Selbst scheinbar unbedeutende Sätze wie „Du bist so ein Weichei“, oder „Du tust nichts für uns“, können einen großen Ausschlag geben.
- Suche eine Lösung, keine Debatte. Wenn er ein Weichei ist, bitte ihn, seine Aufmerksamkeit auf Dich und die Familie zu richten. Wenn er zu viel Zeit auf dem Golfplatz verbringt, sag ihm, wie sehr Du dir eine wöchentliche Date-Night wünschst.
Eine weitere Möglichkeit ist:
3. Stelle Dir das Ergebnis vor.
Wenn Du deinem Chef deine ehrliche Meinung sagst, kann dies dazu führen, dass Du gekündigt wirst. Sich auf die Zunge zu beißen kann eine Herausforderung darstellen, aber die Sicherheit eines festen Arbeitsplatzes ist die Mühe wert.
- Wenn Dein Chef unnötigen Druck auf Dich ausübt, bitte ihn respektvoll um mehr Freiraum über Deine eigenen Verantwortlichkeiten, indem Du die Gründe aufzeigst, warum Du eine vertrauenswürdige Mitarbeiterin bist.
- Gerade in der eigenen Migräne Bewältigung ist es unabdingbar, sich diese Freiräume zu nehmen und zu gestalten. Migräne entsteht, weil die Reizüberflutung für das Nervensystem zu viel wird. Schalte also vorher schon einmal ab, fahre regelmäßig runter und erhole dich vorbeugend. Übrigens nehmen die wenigsten Bildschirm – Arbeitnehmer, ihre Bildschirmpause von 5 bis sogar 10min pro Stunde. Nimm sie dir. Es steht dir zu. Bedenke, das Raucher oftmals sehr wohl sich diese Pausen einfordern. Geh du in der Zwischenzeit ins Bad und übe Entspannungs- und Dehnübungen.
4. Bitte um Hilfe.
Wenn Dich über Social Media mal wieder eine andere Migräne Betroffene kleinredet oder dir einreden will, du hast ja nicht so schlimm Migräne wie sie. Frage andere Betroffene nach Hilfe. Sei offensiv und schreibe andere im Publikum an, wie sie damit umgehen. Bedenke immer, das Aufregen und Wütend werden von jemand anderen, triggert etwas in ihm oder ihr, nicht in dir. Dich trifft keine Schuld, weil jemand anderes, nicht aufmerksam genug liest oder gar nur das verstehen will, was sie oder er verstehen möchte. Wir alle sind in der Migräne Bewältigung in keinem Wettbewerb.
Wenn Du dich über eine Fehlfunktion des Druckers ärgerst oder der Computer nicht funktioniert, bittest du da nicht auch einfach um Hilfe? Die meisten Menschen fühlen sich gerne gebraucht und die Frage nach ihrem Fachwissen, in einem bestimmten Bereich, wird nicht nur dein Selbstvertrauen stärken, sondern Dir auch eine einfache Lösung für Dein Problem geben. Untersuche deine Herangehensweise an das Problem und erinnere dich an die Schritte, damit Du die Situation in Zukunft besser beheben kannst.
Eine nächste Möglichkeit ist:
5. Erkläre ruhig deine Gefühle.
Nimm Dir etwas Zeit, um dich hinzusetzen und darüber nachzudenken, was den Emotions- und Wutausbruch wirklich ausgelöst hat. Manchmal ist Wut ein Abwehrmechanismus, um zu verhindern, dass die Welt weiß, dass deine Gefühle verletzt wurden. Denke daran, es ist völlig ok, verletzlich zu sein.
Wenn Du dich respektlos oder verletzt fühlst, verdienst Du es, dass das Problem angegangen wird. Gerade im Social Media Bereich scheint rüpelhaftes Verhalten und schlechtes Benehmen Massenware zu sein. Freundlichkeit, Mitmenschlichkeit und aufrichtiges Interesse, scheint Seltenheitswert zu haben. Nichtsdestotrotz kannst Du dich jederzeit daraus befreien und musst nicht in die gleiche Kerbe hauen. Einen Anfang zu machen und ehrlich zu dokumentieren, warum du das Benehmen deines Gegenübers als schlechtes Verhalten empfindest, ist Aufklärungsarbeit. Oftmals merken sie nicht, dass sie hier über die Strenge geschlagen haben. Sie freundlichst darauf aufmerksam zu machen, zeigt Stärke, Rückgrat und Selbstvertrauen.
6. Nimm den vernünftigen Weg.
Rache ist ein Zeichen von Unreife. Wenn dir jemand absichtlich Unrecht getan hat, hat er dies wahrscheinlich getan, um eine schnelle und damit hektische Reaktion aus dir herauszufordern. Zeige ihm, dass Du die vernünftige Partei in der Situation bist, indem Du ruhig, cool, überlegt, geerdet und gesammelt reagierst. Oder sogar gar nicht reagierst, sondern nur lächelst.
7. Lache darüber.
Wenn Du frustriert bist, braucht dein Körper viel Energie. Normalerweise ist das standardmäßig eine negative Energie. Aber negative Reaktionen gießen noch mehr Öl ins Feuer. Zerstreue das Argument, indem Du lachst oder wenigstens lächelst. Lachen ermöglicht es Dir, positive Energie auszustoßen, während Du innerlich deine Frustration linderst, da der Körper Lachen als Zeichen der Freude erkennt.
Überlege Dir, möchte ich dem Gegenüber Recht geben, nur damit Ruhe ist oder möchte ich meinem Herzen folgen und bei meiner Meinung bleiben. Manchmal ist es gut, nichts zu sagen oder nichts weiterzusagen und damit die Kommunikation zu beenden. Wir alle haben diese Stimme in uns oder das Gefühl im Herzen, ob sich etwas richtig oder falsch für uns selbst anfühlt. Mein Tipp: Bleib bei dir! Das was du fühlst, ist nie falsch, sondern immer richtig.
In der Migräne Bewältigung und auch sonst im Leben, sind wir alle auf unserem ganz eigenen Weg. Jede von uns, macht ihre ganz eigenen Erfahrungen, in ihrem ganz eigenen Tempo. Was mir oft passiert ist, das ich von anderen Migräne Betroffenen angeschrieben werde und meine Kommentare oder Gedanken werden abschätzig beurteilt. So nach dem Motto: “Migräne kann man nicht lindern. Ich sehe das für mich nicht und dann kann es auch niemand anderes schaffen.”
Hier bin ich gefordert, mich in der Kontrolle meiner Emotionen zu üben.
Meine Gedanken, Gefühle und Erfolge werden abgesprochen oder gar klein geredet. Ich kann damit umgehen, da ich weiß, woher es kommt. Neider und auch Unbewusste und wenig reflektierte Menschen, können außer dem was sie für sich selbst wahrnehmen, nichts anderes wahrnehmen. Aber ist das, was wir denken wirklich real? Und wenn ja, welches Denken ist normal? Sind wir nicht alle auf unserem ganz eigenen Lebensweg, Glück, Erfolg und ja auch Gesundheit zu finden oder wieder zu erlangen!?
Gerade im Social Media Bereich der Migräne Community gibt es viele Betroffene, die sich in ihrer Opferrolle sehr gut gefallen und eine Persönlichkeitsentwicklung zur Migräne Linderung für sich ausschließen. So verstecken sich viele, hinter schönen Bildern, ohne selbst allzu viel von sich öffentlich preiszugeben. Dennoch ist die Messlatte der Perfektion hoch und die Liste beleidigenden Kommentaren lang. Wollen wir nicht alle gut dastehen oder wollen wir nur Recht haben? Was möchte mir mein Gegenüber wirklich sagen?
Um mit Wut umzugehen, ist es die effektivste Methode, sicherzustellen, dass Deine Reaktionen auf Vernunft und nicht auf Emotionen basieren. Wenn Du dich emotional von der jeweiligen Situation löst, kannst Du die Nebelwand des persönlichen Grolls beseitigen und dich darauf konzentrieren, einen ausgeglichenen und zufriedenen Ausgang der Situation zu erzielen.
Frage dich: Wie würde meine Mutter, ein naher Verwandter oder ein entfernter Freund reagieren? Je sachlicher reagiert und etwas vorgetragen wird, desto mehr Glaubwürdigkeit besitzt es. Denn alle Emotionen sind raus und nur die Sache selbst kommt zur Sprache.
Denke immer daran, Wut kontrolliert Dich nicht – Du hast das Sagen!
Viel Erfolg und herzliche Grüße, Anke
Entdecke mehr...

10 Möglichkeiten zur Bewältigung von Migräne und wie mir Atmen hilft
Migräne und chronische Schmerzen können jeden Aspekt Deines Lebens übernehmen und Dich davon abhalten, die Dinge zu tun, die Du liebst. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, deine Migräne und chronische Schmerzen zu lindern, wenn auch vorübergehend. Manchmal braucht man nur eine Pause vom Schmerz.

Die wahren Gefahren von Stress
Die Wahrheit ist: Stress kann dich umbringen, oder zumindest zu viel davon. Wenn Stress nicht kontrolliert und nicht gemanagt wird, kann die Stressbelastung in allen Aspekten Deines Lebens verheerende Folgen haben. Viele Migräniker spüren es genau, Stress kann die Migränesymptome verschlimmern, beschleunigen und sogar verlängern. Ungeachtet der Tatsache, dass Überlastung im Allgemeinen kein gutes Gefühl ist, kann unkontrollierter Stress und damit Migräne, auch Auswirkungen auf Dein persönliches und berufliches Leben, bei der Arbeit und zu Hause haben.

Verabschiede dich von Trainingskopfschmerzen
Regelmäßiges sportliches Training bietet Dir viele Vorteile. Du kannst Deine Stimmung verbessern, abnehmen und Dein Risiko für viele schwere Erkrankungen reduzieren. Es gibt jedoch ein weniger angenehmes Ergebnis, das dich überraschen kann. Das sind Übungs- bzw Trainingskopfschmerzen.
Es sind Kopfschmerzen, die während und oder nach deiner Sporteinheit auftreten können.

9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
Eine der wichtigsten Regeln für Erfolg ist, dass man nicht so leicht aufgeben darf. Migräne für sich selbst zu lindern, braucht Zeit. Es ist ein Weg. Es ist ein Weg, der von Dir gegangen werden will. Dieser Weg muss erlebt und gelebt werden, um tiefgreifende Entspannung bis ins tiefste zu verstehen und danach zu handeln, um vorbeugend zu leben. Es gibt immer Hindernisse zu überwinden, und wenn du zu früh aufgibst, wirst du nie irgendwohin kommen.

15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn du chronische Schmerzen hast
15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn Du chronische Schmerzen hast
Das Leben mit chronischen Schmerzen beeinflusst sowohl Deine Gefühle als auch Deinen Körper. Längeres Unbehagen kann dazu führen, dass Du dich traurig und reizbar fühlst, und diese Gefühle können den Schmerz verschlimmern. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist eine Herausforderung, aber es wird Deine Lebensqualität verbessern.

6 tiefgründige Fragen, die Dir helfen zu verstehen, warum Du feststeckst
Feststecken zu bleiben ist wie in einem dunklen Loch zu sein. Du möchtest herausklettern, kannst aber nichts sehen oder ein Seil oder eine Leiter finden. Es überwältigt dich mit Gefühlen von Angst, Besorgnis und Verwirrung. Die Welt scheint vorbeizurasen, während du genau dort bleibst, wo du bist. Ähnlich fühlt es sich an, Migräne zu haben. Man will sie bewältigen, so dass die Beschwerden und Symptome weniger werden, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll.