Wenn Du dich über eine Fehlfunktion des Druckers ärgerst oder der Computer nicht funktioniert, bittest du da nicht auch einfach um Hilfe? Die meisten Menschen fühlen sich gerne gebraucht und die Frage nach ihrem Fachwissen, in einem bestimmten Bereich, wird nicht nur dein Selbstvertrauen stärken, sondern Dir auch eine einfache Lösung für Dein Problem geben. Untersuche deine Herangehensweise an das Problem und erinnere dich an die Schritte, damit Du die Situation in Zukunft besser beheben kannst.
Eine nächste Möglichkeit ist:
5. Erkläre ruhig deine Gefühle.
Nimm Dir etwas Zeit, um dich hinzusetzen und darüber nachzudenken, was den Emotions- und Wutausbruch wirklich ausgelöst hat. Manchmal ist Wut ein Abwehrmechanismus, um zu verhindern, dass die Welt weiß, dass deine Gefühle verletzt wurden. Denke daran, es ist völlig ok, verletzlich zu sein.
Wenn Du dich respektlos oder verletzt fühlst, verdienst Du es, dass das Problem angegangen wird. Gerade im Social Media Bereich scheint rüpelhaftes Verhalten und schlechtes Benehmen Massenware zu sein. Freundlichkeit, Mitmenschlichkeit und aufrichtiges Interesse, scheint Seltenheitswert zu haben. Nichtsdestotrotz kannst Du dich jederzeit daraus befreien und musst nicht in die gleiche Kerbe hauen. Einen Anfang zu machen und ehrlich zu dokumentieren, warum du das Benehmen deines Gegenübers als schlechtes Verhalten empfindest, ist Aufklärungsarbeit. Oftmals merken sie nicht, dass sie hier über die Strenge geschlagen haben. Sie freundlichst darauf aufmerksam zu machen, zeigt Stärke, Rückgrat und Selbstvertrauen.
6. Nimm den vernünftigen Weg.
Rache ist ein Zeichen von Unreife. Wenn dir jemand absichtlich Unrecht getan hat, hat er dies wahrscheinlich getan, um eine schnelle und damit hektische Reaktion aus dir herauszufordern. Zeige ihm, dass Du die vernünftige Partei in der Situation bist, indem Du ruhig, cool, überlegt, geerdet und gesammelt reagierst. Oder sogar gar nicht reagierst, sondern nur lächelst.
7. Lache darüber.
Wenn Du frustriert bist, braucht dein Körper viel Energie. Normalerweise ist das standardmäßig eine negative Energie. Aber negative Reaktionen gießen noch mehr Öl ins Feuer. Zerstreue das Argument, indem Du lachst oder wenigstens lächelst. Lachen ermöglicht es Dir, positive Energie auszustoßen, während Du innerlich deine Frustration linderst, da der Körper Lachen als Zeichen der Freude erkennt.
Überlege Dir, möchte ich dem Gegenüber Recht geben, nur damit Ruhe ist oder möchte ich meinem Herzen folgen und bei meiner Meinung bleiben. Manchmal ist es gut, nichts zu sagen oder nichts weiterzusagen und damit die Kommunikation zu beenden. Wir alle haben diese Stimme in uns oder das Gefühl im Herzen, ob sich etwas richtig oder falsch für uns selbst anfühlt. Mein Tipp: Bleib bei dir! Das was du fühlst, ist nie falsch, sondern immer richtig.
In der Migräne Bewältigung und auch sonst im Leben, sind wir alle auf unserem ganz eigenen Weg. Jede von uns, macht ihre ganz eigenen Erfahrungen, in ihrem ganz eigenen Tempo. Was mir oft passiert ist, das ich von anderen Migräne Betroffenen angeschrieben werde und meine Kommentare oder Gedanken werden abschätzig beurteilt. So nach dem Motto: “Migräne kann man nicht lindern. Ich sehe das für mich nicht und dann kann es auch niemand anderes schaffen.”
Hier bin ich gefordert, mich in der Kontrolle meiner Emotionen zu üben.
Meine Gedanken, Gefühle und Erfolge werden abgesprochen oder gar klein geredet. Ich kann damit umgehen, da ich weiß, woher es kommt. Neider und auch Unbewusste und wenig reflektierte Menschen, können außer dem was sie für sich selbst wahrnehmen, nichts anderes wahrnehmen. Aber ist das, was wir denken wirklich real? Und wenn ja, welches Denken ist normal? Sind wir nicht alle auf unserem ganz eigenen Lebensweg, Glück, Erfolg und ja auch Gesundheit zu finden oder wieder zu erlangen!?
Gerade im Social Media Bereich der Migräne Community gibt es viele Betroffene, die sich in ihrer Opferrolle sehr gut gefallen und eine Persönlichkeitsentwicklung zur Migräne Linderung für sich ausschließen. So verstecken sich viele, hinter schönen Bildern, ohne selbst allzu viel von sich öffentlich preiszugeben. Dennoch ist die Messlatte der Perfektion hoch und die Liste beleidigenden Kommentaren lang. Wollen wir nicht alle gut dastehen oder wollen wir nur Recht haben? Was möchte mir mein Gegenüber wirklich sagen?
Um mit Wut umzugehen, ist es die effektivste Methode, sicherzustellen, dass Deine Reaktionen auf Vernunft und nicht auf Emotionen basieren. Wenn Du dich emotional von der jeweiligen Situation löst, kannst Du die Nebelwand des persönlichen Grolls beseitigen und dich darauf konzentrieren, einen ausgeglichenen und zufriedenen Ausgang der Situation zu erzielen.
Frage dich: Wie würde meine Mutter, ein naher Verwandter oder ein entfernter Freund reagieren? Je sachlicher reagiert und etwas vorgetragen wird, desto mehr Glaubwürdigkeit besitzt es. Denn alle Emotionen sind raus und nur die Sache selbst kommt zur Sprache.
Denke immer daran, Wut kontrolliert Dich nicht – Du hast das Sagen!
Viel Erfolg und herzliche Grüße, Anke