Neujahrsvorsätze & 10 Dinge, die Du tun solltest

… gleich nach deinem Neujahr.

Viele Menschen zu dieser Jahreszeit haben beschlossen, einen Neujahrsvorsatz zu fassen. Oder vielleicht hast Du bereits einen gemacht. Zum Beispiel könntest du beschlossen haben, mehr zu entspannen, um deine Migräne Beschwerden für dich zu lindern.

Dein Wunsch ist bewundernswert. Aber manchmal ist es nicht einfach, Neujahrsvorsätze davon abzuhalten, Dir einfach wieder durch die Finger zu rutschen. Die meisten Menschen erfüllen sich ihren Neujahrsvorsatz nicht, weil sie keinen Schritt-für-Schritt Plan haben.

Um Dein Ziel zu erreichen, ist es wichtig, einen bestimmten Aktionsplan parat zu haben. Entscheidend für Deinen Erfolg ist auch, dass du aufschreibst, wann, wo und wie genau, Du diesen Plan umsetzen willst, um dein Ziel zu erreichen.

Diese Tipps können Dir helfen, Deinen Neujahrsvorsatz zu knacken:

Wähle ein Element nach dem anderen aus.  

Nimm Dir die Zeit und konzentriere dich auf Dein wichtigstes Ziel im Moment.

Es ist leicht, überfordert zu werden, wenn Du viele Dinge gleichzeitig zu tun hast, also priorisiere ein Ziel!

Mache Dein Ziel spezifisch.

Es ist wahrscheinlicher, dass Du Deinen Vorsatz erreichst, wenn Du weißt, was es ist. Identifiziere bestimmte Verhaltensweisen und Aktivitäten, die Du tun wirst, um deinen Traum zu erfüllen, was so einfach sein kann, wie mehr spazieren zu gehen oder sich jeden Tag Zeit, für mehr Pausen zu nehmen.

Füge einen Zeitplan für die Fertigstellung und die Schritte hinzu, die erforderlich sind, um das Ziel zu erreichen.

Nimm Dir Zeit für die Planung.

 Schreibe die Schritte zur Lösung auf und plane, wie Du dorthin gelangen kannst.

Organisation ist wichtig! Vielleicht möchtest Du aufschreiben, welche Wochentage am besten geeignet sind, um Dein Ziel zu erreichen, welche Tageszeit für Dich am besten geeignet ist und welche Hilfsmittel Dir helfen, erfolgreich zu sein.

Fang klein an.  

Wenn Du beispielsweise mehr entspannen möchtest, musst Du nicht sofort mit einer 30minütigen Meditation beginnen. Beginne mit 5min pro Tag und verfolge, wie viele Minuten pro Woche Du erhöhen kannst.

Wenn Du beispielsweise jeden Tag 30 Minuten laufen möchtest, beginne damit, zweimal pro Woche 15 Minuten schneller zu gehen oder langsam zu joggen und baue das Training im Laufe der Zeit allmählich auf.

Vermeide es, zu schnell zu viel zu erwarten.

Du könntest versucht sein, einen Vorsatz zu fassen, bei dem Du sofort ein bestimmtes Maß an körperlicher Fitness erreichen müsstest, aber hier wäre es eine gute Idee, sich realistische Erwartungen zu setzen.

Verkünde Dein Neujahrsvorsatz und dein Vorhaben.  

Sage Anderen, die Dir nahe stehen, Dein Ziel und bitte Sie, Dich anzuspornen, wenn sie bemerken, dass Du dich nicht an deinen Plan hältst.

Hole Dir einen Partner, der Dich zur Rechenschaft zieht.  

Sage einem Verbündeten, dass Du einen Plan gemacht hast und welchen Vorsatz Du gefasst hast. Vielleicht macht er oder sie ja mit! Bitte deinen Verbündeten, Dich daran zu erinnern, wenn ihr euch regelmäßig trefft oder sonst unter der Woche in Verbindung steht.

Zum Beispiel, wenn Du mehr Achtsamkeits- Tagebuch schreiben möchtest, bitte ihn, Dir zu helfen, deine Schreibzeit in deine tägliche Routine einzubeziehen. Wenn Du trainieren möchtest, bringe ihn dazu, dich zu ermutigen, dran zu bleiben.

Belohne dich selbst.

Belohnungen sind ein effektiver Weg, um Deine Moral zu steigern. Du kannst Dir eine kleine Pause gönnen, sobald Du Deinen Vorsatz erreicht hast. Du kannst dich mit einem kleinen Geschenk belohnen, wenn Du das erste Kapitel in Deinem Ziel abgeschlossen hast.

Lerne aus Deinen vergangenen Neujahrsvorsätzen.

Vielleicht hattest Du in der Vergangenheit nicht das größte Glück mit Vorsätzen. Das ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, um festzustellen, was schief gelaufen ist und was Du diesmal anders machen kannst.

Sei dankbar für die Realisierung von deinem Neujahrsvorsatz, auch für die teilweise Realisierung.  

Schätze all die kleinen Dinge auf dem Weg. Wenn Du einen Meilenstein erreicht hast, um Deinen Vorsatz zu verwirklichen, drücke diese Freude aus, wie glücklich Du über diese Leistung bist.

Schreibe auf, wie sehr Du das Gefühl des Erfolg´s und Dankbarkeit genießt, wenn Du dir selbst etwas Gutes tust.

Unabhängig davon, wie schwierig es ist, einen Neujahrsvorsatz zu fassen – und zu halten, Du kannst ihn erreichen. Denke daran, aufzuschreiben, was Du erreichen möchtest. Konzentriere dich dann auf ein bestimmtes Ziel und erreiche dieses, bevor du zu einem Neuen übergehst.

Mit einem Plan und der Befolgung dieser Strategien, Schritt für Schritt, wirst Du feststellen, dass Dein Neujahrsvorsatz doch nicht so schwer zu halten ist!

Ich wünsche Dir Gutes Gelingen!

Herzlichst, Anke 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr...

Die wahren Gefahren von Stress

Die Wahrheit ist: Stress kann dich umbringen, oder zumindest zu viel davon. Wenn Stress nicht kontrolliert und nicht gemanagt wird, kann die Stressbelastung in allen Aspekten Deines Lebens verheerende Folgen haben. Viele Migräniker spüren es genau, Stress kann die Migränesymptome verschlimmern, beschleunigen und sogar verlängern. Ungeachtet der Tatsache, dass Überlastung im Allgemeinen kein gutes Gefühl ist, kann unkontrollierter Stress und damit Migräne, auch Auswirkungen auf Dein persönliches und berufliches Leben, bei der Arbeit und zu Hause haben.

Weiterlesen »

Verabschiede dich von Trainingskopfschmerzen

Regelmäßiges sportliches Training bietet Dir viele Vorteile. Du kannst Deine Stimmung verbessern, abnehmen und Dein Risiko für viele schwere Erkrankungen reduzieren. Es gibt jedoch ein weniger angenehmes Ergebnis, das dich überraschen kann. Das sind Übungs- bzw Trainingskopfschmerzen.
Es sind Kopfschmerzen, die während und oder nach deiner Sporteinheit auftreten können.

Weiterlesen »

9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben

9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
Eine der wichtigsten Regeln für Erfolg ist, dass man nicht so leicht aufgeben darf. Migräne für sich selbst zu lindern, braucht Zeit. Es ist ein Weg. Es ist ein Weg, der von Dir gegangen werden will. Dieser Weg muss erlebt und gelebt werden, um tiefgreifende Entspannung bis ins tiefste zu verstehen und danach zu handeln, um vorbeugend zu leben. Es gibt immer Hindernisse zu überwinden, und wenn du zu früh aufgibst, wirst du nie irgendwohin kommen.

Weiterlesen »
endlich migränefrei chronische Schmerzen anke schneider

15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn du chronische Schmerzen hast

15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn Du chronische Schmerzen hast
Das Leben mit chronischen Schmerzen beeinflusst sowohl Deine Gefühle als auch Deinen Körper. Längeres Unbehagen kann dazu führen, dass Du dich traurig und reizbar fühlst, und diese Gefühle können den Schmerz verschlimmern. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist eine Herausforderung, aber es wird Deine Lebensqualität verbessern.

Weiterlesen »
endlich migränefrei anke schneider (

6 tiefgründige Fragen, die Dir helfen zu verstehen, warum Du feststeckst

Feststecken zu bleiben ist wie in einem dunklen Loch zu sein. Du möchtest herausklettern, kannst aber nichts sehen oder ein Seil oder eine Leiter finden. Es überwältigt dich mit Gefühlen von Angst, Besorgnis und Verwirrung. Die Welt scheint vorbeizurasen, während du genau dort bleibst, wo du bist. Ähnlich fühlt es sich an, Migräne zu haben. Man will sie bewältigen, so dass die Beschwerden und Symptome weniger werden, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert