6 tiefgründige Fragen, die Dir helfen zu verstehen, warum Du feststeckst
Feststecken zu bleiben ist wie in einem dunklen Loch zu sein. Du möchtest herausklettern, kannst aber nichts sehen oder ein Seil oder eine Leiter finden. Es überwältigt dich mit Gefühlen von Angst, Besorgnis und Verwirrung. Die Welt scheint vorbeizurasen, während du genau dort bleibst, wo du bist.
Das kann uns allen in allen Lebenslagen passieren. Wir wissen nicht weiter und kommen aus dem Schlamassel nicht raus. Ähnlich fühlt es sich an, Migräne zu haben. Man will sie bewältigen, so dass die Beschwerden und Symptome weniger werden, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll.
Du erkennst die Notwendigkeit, aus deiner aktuellen Situation herauszukommen, aber du fühlst dich von einem noch stärkeren Drang zurückgehalten, nichts zu tun, um deinen Zustand zu ändern.
Die folgenden tiefgründigen Fragen auf der Suche nach persönlichem Wachstum, können dir helfen zu verstehen, warum Du dich festgefahren fühlst:
1. Sind meine Erwartungen an mich selbst zu hoch?
Überprüfe deine Erwartungen an dich selbst. Migräniker sind Perfektionisten. Man kann nicht alles perfekt machen. Es ist normal, sich von sich selbst enttäuscht zu fühlen, wenn man seinen Erwartungen nicht gerecht wird.
- Dennoch: Wirst du dir deine Freude nehmen, indem du dich mit anderen vergleichst und Erwartungen hast, die so hoch sind, dass du denkst, dass du nicht genug bist. Der depressive Zustand, der folgen wird, wird dich in deinem Trott stecken lassen.
2. Was sind meine tiefgründigen Ziele?
Das Leben ohne Zweck ist eine der schnellsten Möglichkeiten, sich selbst auf ein Abstellgleis zu stellen. Du kannst nichts tun, wenn du keinen Orientierungssinn hast. Da Du dich festgefahren fühlst, ist der einzige Weg, den Du gehen musst, der nach oben. Wie machst Du das?
- Erstelle ein Vision Board. Stecke Bilder und Worte von Dingen, die Du schön und inspirierend findest, auf ein Vision Board. Mache Dir kurze Notizen zu den Zielen, die Du erreichen möchtest. Sie können groß oder klein sein. Sie können tiefgründig oder oberflächlich sein. Wie wird Dir das helfen?
Das Schreiben Deiner Ziele ist großartig, aber es reicht oft nicht aus. Ein Vision Board ist eine visuelle Darstellung Deiner Ziele, wodurch du dich immer Sichtweite fühlst.
Mein Visionboard als Anhaltspunkt für dich. Voll von Bildern mit meinem Mann, unserer Familie, unseren Freunden und Urlaubsbildern, von Gegenden wo wir gern sind und gern wieder hinfahren. Es hilft mir, den Stress des Alltages ein wenig zu vergessen und mich zu fokussieren. Auf mich und meinen Mann und unseren nächsten Ausflug oder Urlaub.
3. Wie viel Zeit verbringe ich täglich damit, mich zu verbessern?
Bist Du festgefahren, weil Du keine Anstrengungen unternimmst, um Dein Wissen zu erweitern? Gibt es eine Fähigkeit, die Du erlernen könntest? Denk darüber nach. Du hast so viel Zeit. Berücksichtige die Anzahl der Stunden, die Du auf betäubenden Social-Media-Plattformen verbringst.
- Denk jetzt darüber nach, wie viel von dieser Zeit Du damit verbringen könntest, etwas zu lesen, dich zu entspannen oder etwas tun, das Dir Freude macht, eine Fähigkeit oder ein Hobby zu erlernen. Wähle eine Sache aus, die Du tun möchtest, um dich zu verbessern. Dann bleib dran und schaue, wie viel Fortschritte du machst.
Es kommt nicht darauf an, wie schnell du vorwärts kommst. Viel wichtiger ist, das Du überhaupt von der Stelle kommst und dich bewegst. Kleine und wohlüberlegte Schritte sind die Besten. Ich frage meine Teilnehmerinnen im Migräne Coaching oft: Welcher kleinstmögliche Schritt könnte der für dich machbarste sein?
Migräne für sich selbst zu bewältigen, also die nächste Attacke mit gezielten tiefgreifenden Entspannungstechniken abwehren, abmildern und damit vorbeugen, braucht Zeit. Übe lieber kleine Schritte und diese dreimal täglich, als komplizierte Techniken, die dich zusätzlich stressen könnten. Geduld ist auf diesem Weg eine Fähigkeit, die wir lernen können. Alle jeden Tag!
4. Motivieren mich meine Freunde?
Wählst du deine Freunde sorgfältig aus? Ob persönlich oder virtuell, die Menschen, mit denen wir uns umgeben, haben einen größeren Einfluss auf uns, als wir zugeben möchten. Der Schlüssel? Erweitere Dein Freundeskreis. Schaue Dir dein Vision Board an und wähle ein Ziel auf dem Board aus.
- Versuche nun, einen Freund zu finden, der in diesem Kreis ist oder Leute in diesem Kreis kennt. Wie wird das helfen? Schließlich wirst du der Spur folgen, die motiviert ist, das Leben deiner Träume zu leben, indem du dich mit Gleichgesinnten umgibst.
5. Wie bereit bin ich, meine Komfortzone zu verlassen?
Wann hast Du das letzte Mal etwas gemacht, das Du faszinierend fandest? Manchmal hilft es, für eine Weile wegzugehen. Ändere Deine Umgebung für ein oder zwei Tage.
- Normalerweise fühlen wir uns festgefahren, weil wir uns zu wohl damit fühlen, wo wir uns physisch im Leben befinden. Willst du einen neuen Job? Bewirb dich. Willst du eine Beziehung? Geh raus. Möchtest Du reisen? Los.
- Wenn Du es dir nicht leisten kannst, wegzufahren oder die Zeit zu haben, tue etwas, was Du normalerweise nicht tun würdest, oder mach etwas Spontanes. Es hilft, die Dinge aufzupeppen, die Perspektive zu wechseln und dich aus deiner täglichen Routine herauszuholen.
Zu verreisen hilft mir, mich neu zu ordnen. Andere Eindrücke zu sammeln, hilft mir, Neues in meinen Alltag einzuladen und auszuprobieren.
Entfessele das, was dich zurückhält und gehe deine Migräne Linderung an!
6. Zeige ich Dankbarkeit für die Dinge, die mir Freude machen?
Dankbarkeitslisten können uns dabei helfen, dies zu erreichen. Schreibe die Dinge auf, für die du dankbar bist, auch die kleinsten. Dies regelmäßig zu tun, hilft.
- Du wirst einige gute Dinge finden, die durch deine dunklen Gefühle durchscheinen. Winzige Lichtflecken, die ein dunkles Loch aufhellen. Erkenne und schätze diese hellen Momente.
Denke daran, nur weil Du dich gefangen fühlst, bedeutet das nicht, dass Du es bist. Wenn Du dich festgefahren fühlst, bewege dich. Du hast die Kontrolle über dein Leben. Wenn du die Maßnahmen ergreifen, die Du jetzt ergreifen kannst, steckst Du nicht mehr fest.
Finde heraus, was Du wirklich im Leben willst und fange an. Je mehr Dinge du ausprobierst, desto wahrscheinlicher wird es für dich sein, deinen Platz in dieser Welt zu finden.
Egal ob du bereits an dir arbeitest oder jemanden kennst, der es tut, ich hoffe, es bringt Dir die Anleitung und den praktischen Rat, den du jetzt brauchst.
Bitte teile diesen Beitrag, mit jemandem, der von diesem Wissen profitieren könnte.
Herzliche Grüße, Anke
Ich bin Anke Schneider,
im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude
Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.
Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können.
Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!
Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf, deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte
ENDLICH MIGRÄNEFREI!
Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.
Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung
von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe.
Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.
Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.
Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.
Entdecke mehr...

10 Möglichkeiten zur Bewältigung von Migräne und wie mir Atmen hilft
Migräne und chronische Schmerzen können jeden Aspekt Deines Lebens übernehmen und Dich davon abhalten, die Dinge zu tun, die Du liebst. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, deine Migräne und chronische Schmerzen zu lindern, wenn auch vorübergehend. Manchmal braucht man nur eine Pause vom Schmerz.

Die wahren Gefahren von Stress
Die Wahrheit ist: Stress kann dich umbringen, oder zumindest zu viel davon. Wenn Stress nicht kontrolliert und nicht gemanagt wird, kann die Stressbelastung in allen Aspekten Deines Lebens verheerende Folgen haben. Viele Migräniker spüren es genau, Stress kann die Migränesymptome verschlimmern, beschleunigen und sogar verlängern. Ungeachtet der Tatsache, dass Überlastung im Allgemeinen kein gutes Gefühl ist, kann unkontrollierter Stress und damit Migräne, auch Auswirkungen auf Dein persönliches und berufliches Leben, bei der Arbeit und zu Hause haben.

Verabschiede dich von Trainingskopfschmerzen
Regelmäßiges sportliches Training bietet Dir viele Vorteile. Du kannst Deine Stimmung verbessern, abnehmen und Dein Risiko für viele schwere Erkrankungen reduzieren. Es gibt jedoch ein weniger angenehmes Ergebnis, das dich überraschen kann. Das sind Übungs- bzw Trainingskopfschmerzen.
Es sind Kopfschmerzen, die während und oder nach deiner Sporteinheit auftreten können.

9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
Eine der wichtigsten Regeln für Erfolg ist, dass man nicht so leicht aufgeben darf. Migräne für sich selbst zu lindern, braucht Zeit. Es ist ein Weg. Es ist ein Weg, der von Dir gegangen werden will. Dieser Weg muss erlebt und gelebt werden, um tiefgreifende Entspannung bis ins tiefste zu verstehen und danach zu handeln, um vorbeugend zu leben. Es gibt immer Hindernisse zu überwinden, und wenn du zu früh aufgibst, wirst du nie irgendwohin kommen.

15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn du chronische Schmerzen hast
15 Möglichkeiten, optimistisch zu bleiben, wenn Du chronische Schmerzen hast
Das Leben mit chronischen Schmerzen beeinflusst sowohl Deine Gefühle als auch Deinen Körper. Längeres Unbehagen kann dazu führen, dass Du dich traurig und reizbar fühlst, und diese Gefühle können den Schmerz verschlimmern. Diesen Kreislauf zu durchbrechen ist eine Herausforderung, aber es wird Deine Lebensqualität verbessern.

6 tiefgründige Fragen, die Dir helfen zu verstehen, warum Du feststeckst
Feststecken zu bleiben ist wie in einem dunklen Loch zu sein. Du möchtest herausklettern, kannst aber nichts sehen oder ein Seil oder eine Leiter finden. Es überwältigt dich mit Gefühlen von Angst, Besorgnis und Verwirrung. Die Welt scheint vorbeizurasen, während du genau dort bleibst, wo du bist. Ähnlich fühlt es sich an, Migräne zu haben. Man will sie bewältigen, so dass die Beschwerden und Symptome weniger werden, aber man weiß nicht, wo man anfangen soll.