9 Dinge, die Du tun kannst, um Migräne zu lindern, anstatt aufzugeben
Eine der wichtigsten Regeln für Erfolg ist, dass man nicht so leicht aufgeben darf. Migräne für sich selbst zu lindern, braucht Zeit. Es ist ein Weg. Es ist ein Weg, der von Dir gegangen werden will. Dieser Weg muss erlebt und gelebt werden, um tiefgreifende Entspannung bis ins tiefste zu verstehen und danach zu handeln, um vorbeugend zu leben. Es gibt immer Hindernisse zu überwinden, und wenn du zu früh aufgibst, wirst du nie irgendwohin kommen.
Denke an die am wenigsten erfolgreichen Menschen, die Du kennst. Die erfolgreichen Leute, die Du kennst, sind wahrscheinlich sehr hartnäckig. Sie geben praktisch nichts auf. Erfolglose Menschen geben ziemlich leicht auf.
Wenn es hart auf hart kommt, gibt es Dinge, die Du tun kannst, anstatt aufzugeben:
1. Mach eine Pause.
Manchmal ist es das Beste, was Du tun kannst, wenn die Dinge nicht so zu laufen scheinen, wie Du es willst, eine Pause einzulegen. Eine Pause könnte bedeuten, sich eine Stunde, einen Tag oder eine Woche Zeit von deinen Zielen zu nehmen, um zu Atem zu kommen und eine effektivere Perspektive wiederzuerlangen.
2. Lass dich beraten.
Wenn etwas nicht funktioniert, kann der Rat eines Experten äußerst hilfreich sein. Es ist möglich, dass dein Ansatz nur ein wenig optimiert werden muss. Oder es könnte sein, dass dein Ansatz mehr als nur ein wenig korrigiert werden sollte. Ratschläge von der richtigen Person können einen großen Unterschied machen.
3. Lernen.
Wenn nichts funktioniert, ist es vielleicht an der Zeit, sich hinzusetzen und sich darüber zu informieren, was Du erreichen möchtest. Ein wenig mehr Wissen könnte das Heilmittel für deine aktuellen inneren Kämpfe sein. Erweitere dein Fachwissen und wende an, was Du gelernt hast.
4. Entwickele einen neuen Plan.
Vielleicht ist es auch Zeit für einen komplett neuen Ansatz. Wenn ein Plan nicht funktioniert, könnte ein anderer Plan die Lösung sein. Es ist wichtig, deine aktuellen Methoden nicht zu früh aufzugeben, aber es hilft dir überhaupt nicht, wenn Du versuchst, es zu lange durchzuhalten, sobald offensichtlich wird, dass es nicht funktioniert.
5. Bemühe dich mehr.
Jeder denkt, dass er extrem hart arbeitet, aber nur wenige Menschen tun es tatsächlich. Die Lösung für Deine Herausforderung könnte darin bestehen, deine Anstrengungen zu verdoppeln und zu optimieren. Das ist nicht unbedingt angenehm, aber die erfolgreichsten Menschen sind sehr effektiv darin, diese Taktik anzuwenden.
6. Entfache deine Motivation.
Verlierst Du einfach deine Motivation? Es gibt Möglichkeiten, das zu umgehen!
- Erstelle ein Vision Board.
- Stelle Dir vor, dass Du erfolgreich bist.
- Erstelle eine Liste aller Vorteile, die Du erhältst, wenn Du dein Ziel erreicht hast.
- Sprich mit jemandem und bitte um ein aufmunterndes Gespräch.
- Höre Musik oder schaue einen Film an, der Dich inspiriert.
7. Finde heraus, warum du aufgeben willst.
Bist du müde? Fehlt Dir eine bestimmte Ressource wie Zeit, Geld oder hilfreiche Hände? Dauert es zu lange? Bist Du verwirrt?
Ermittele die Ursache, warum Du aufgeben möchtest, und suche nach einer Lösung, die das Problem löst.
8. Hole dir Unterstützung.
Es könnte an der Zeit sein, deine Freunde und Familie anzurufen, um ein wenig emotionale Unterstützung zu erhalten. Jeder braucht ab und zu etwas Ermutigung. Sei bereit, sich bei Bedarf auf andere zu stützen. Die Menschen, die sich am meisten um Dich kümmern, helfen Dir gerne weiter.
9. Lege ein neues Ziel fest.
Es gibt Zeiten, in denen ein Ziel nicht geeignet oder möglich ist. Setze Dir in diesen Fällen ein neues Ziel, das ansprechend und motivierend ist. Niemand trifft die ganze Zeit perfekte Entscheidungen. Das wahre Versäumnis besteht darin, bei einer schlechten Wahl zu bleiben, wenn es nicht notwendig ist.
Aufgeben ist bei durchschnittlichen Menschen üblich, aber wer will schon durchschnittlich sein? Nicht du! Anstatt aufzugeben, wenn du frustriert oder gestresst bist, verwende eine der oben genannten Strategien und bleib am Ball.
Du kannst nicht gewinnen, wenn du nicht dabeibleibst!
Die meisten Menschen wären deutlich erfolgreicher, wenn sie nicht so schnell aufgeben würden. Zu lernen, wie man effektiv mit dem Drang zum Aufhören umgeht, ist eine wichtige Fähigkeit, die es zu entwickeln gilt. Es gibt viele bessere Möglichkeiten, als aufzugeben.
Herzliche Grüße,
Anke
Ich bin Anke Schneider,
im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.
Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude
Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.
Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können.
Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!
Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf, deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte
ENDLICH MIGRÄNEFREI!
Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.
Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung
von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe.
Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.
Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.
Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.
Entdecke mehr...

Wie ich es geschafft habe, trotz Urlaubszeit meine Migräne zu lindern und wie du das auch kannst
Die Urlaubszeit ist eine schöne Zeit – voller Erholung, Ausflüge, Familie, gutem Essen und oft auch etwas mehr Trubel als gedacht. Doch ganz ehrlich: Gerade in dieser Zeit vergessen viele Frauen sich selbst. Körperliche Gesundheit? Bleibt oft auf der Strecke. So war es bei mir früher auch.

Endlich raus aus der Aufschieberitis und wie du wieder ins Tun kommst, ohne dich zu überfordern
Viele Frauen glauben, sie müssten einfach nur disziplinierter sein. Jeden Tag zur gleichen Zeit essen, früh aufstehen, Sport machen, meditieren, produktiv sein.
Aber du bist keine Maschine.
Du bist ein fühlender Mensch.
Und vielleicht ist genau das der Knackpunkt:
Migräneprävention funktioniert nicht über Selbstoptimierung, sondern über Selbstwahrnehmung und echte Entspannung.

Selbstdisziplin statt Perfektion: Wie du mit Migräne erfolgreich und gelassener leben kannst
Kennst du das Gefühl, ständig unter Druck zu stehen? Du willst endlich schmerzfrei leben, bist ehrgeizig, willst alles „richtig“ machen und verlierst dich trotzdem immer wieder in Stress, Erschöpfung und Perfektionismus? Gerade wenn du unter Migräne leidest, kann dieser ständige Leistungsdruck deinen Zustand noch verschlimmern. In unserer Gesellschaft sind wir darauf getrimmt, erfolgreich zu sein, aber was bedeutet das eigentlich? Und ist Erfolg wirklich an Perfektion gebunden?

In der Eile? Warum du mehr vom Leben hast, wenn du langsamer machst und wie Entschleunigung zur Migräne-Prävention wird
Ich weiß genau, wie sich dieses Leben im Dauermodus anfühlt. Mein Kalender war früher überfüllt, mein Kopf voll, mein Körper angespannt und meine Migräne kam regelmäßig, meist genau dann, wenn ich wieder mal alles auf einmal wollte. Heute lebe ich anders. Nicht perfekt, aber bewusster. Und ja, meine Migräne habe ich dadurch deutlich lindern können. Ich zeige dir hier, wie du durch Entschleunigung nicht nur mehr Lebensfreude gewinnst, sondern auch Migräneanfälle vorbeugen kannst.

Motivation und Migräne: Wie du endlich dranbleibst
Als ich mich auf meinen Weg gemacht habe, meine Migräne in den Griff zu bekommen, hatte ich oft keine Motivation. Ich wusste zwar, dass ich etwas ändern musste, mein Stresslevel reduzieren, meine Ernährung überdenken, meine Routinen anpassen aber die Umsetzung war das Schwierige. Es gab Tage, an denen ich voller Energie war und unbedingt an meiner Gesundheit arbeiten wollte. Doch genauso oft gab es Momente, in denen ich mich völlig verloren gefühlt habe.

7 Essentielle Gesundheits-Check-ups für eine effektive Migräne-Prävention
Migräne ist nicht einfach nur Kopfschmerz. Es ist eine neurologische Erkrankung, die das Leben völlig aus der Bahn werfen kann. Ich weiß das aus eigener Erfahrung. Über Jahre war ich gefangen in einem Teufelskreis aus Schmerz, Medikamenten und Hoffnungslosigkeit. Doch irgendwann habe ich verstanden: Prävention ist der Schlüssel. Migräne lässt sich beeinflussen, wenn wir unseren Körper verstehen, ihm geben, was er braucht, und frühzeitig auf Warnsignale reagieren.