Reduziere die alltäglichen Stressoren in Deinem Leben

Auch wenn das Leben hin und wieder einige große Probleme mit sich bringt, sind es oft nicht die großen Stressfaktoren, die Dir jeden Tag dein Glück und deine Produktivität rauben. Es sind die kleinen Ärgernisse und Stressfaktoren, die nie nachzulassen scheinen. Wir gewöhnen uns an diese kleinen Unannehmlichkeiten und Frustrationen, aber das bedeutet nicht, dass sie keinen großen Einfluss auf dein Leben haben.

Oft kann man erst dann erkennen, wie viel Stress sie verursacht haben, wenn man diese Stressfaktoren aus seinem Leben entfernt.

Die Reduzierung alltäglicher Stressfaktoren kann eine große Erleichterung sein!

Probiere diese Strategien aus, um deinen Stresspegel zu reduzieren:

1. Identifiziere die Dinge, die dich stressen.

Setze dich hin und erstelle eine Liste aller kleinen Dinge, die regelmäßig Stress in deinem Leben verursachen.

  • Führe ein kleines Notizbuch mit dir und notiere alles, was Du in deinem Alltag erlebst, was auch nur den kleinsten Stress verursacht.

Achte darauf, einen Wochentag und ein Wochenende aufzuzeichnen. Das Wochenende bringt wahrscheinlich einige Stressfaktoren mit sich, die ein normaler Arbeitstag nicht mit sich bringt und umgekehrt.

 

2. Reduziere die alltgälichen Stressoren und beginne zu Hause.

Identifiziere alles in und um dein Zuhause, das Du als störend empfindest.

  • Es könnte das Loch im Gartenzaun oder das hässliche Gemälde im Flur sein.
  • Möglicherweise lässt sich dein Auto morgens nur schwer starten.
  • Ist der Bereich, in dem die Kinder spielen, immer unordentlich?
  • Befindet sich an der Decke ein Fleck vom letzten heftigen Regenschauer?

Erstelle eine Liste dieser stressauslösenden Probleme und beginne, sie in einer logische Reihenfolge zu beheben. Du wirst überrascht sein, wie viele davon schnell und einfach gelöst werden können.

 

3. Schaue Dir deine Arbeit an.

Arbeit ist oft eine Quelle von Stress. Was stresst Dich bei der Arbeit? Wer stresst Dich bei der Arbeit? Welche Aufgaben verursachen bei Dir den größten Stress? Du verbringst jeden Tag viel Zeit bei der Arbeit. Eine kleine Verbesserung hier könnte eine große Wirkung haben.

  • Kannst Du Aufgaben, die Dir nicht gefallen, an andere delegieren?
  • Gibt es eine Möglichkeit, weniger Zeit mit den Menschen zu verbringen, die Du nicht magst?
  • Eventuell ist der Radweg zur Arbeit von Gefahr und erhöhter Achtsamkeit geprägt.
  • Möchtest Du eine neue Position im Unternehmen finden? Kannst Du deine Stunden der Festanstellung reduzieren und dafür mehr Zeit, mit den Tätigkeiten verbringen, die dir mehr Freude machen? Möchtest Du dich selbständig machen?

4. Denke an die Menschen in Deinem Leben.

Schaue Dir die Menschen außerhalb der Arbeit an. Hast Du einen Freund, eine Freundin oder ein Familienmitglied, das Dir Stress bereitet? Schaue Dir deine Beziehungen genau an und überlege, was Du tun kannst, um die herausfordernden Bereiche zu verbessern.

 

5. Finanzieller Druck.

Finanzielle Schwierigkeiten sind ein häufiger Stressfaktor. Sie könnten sogar der häufigste Stressfaktor sein. Unabhängig von Deiner finanziellen Situation besteht die Lösung bei Stress im Allgemeinen darin, entweder mehr Geld zu verdienen oder weniger auszugeben.

  • Welche Ausgaben kannst Du eliminieren oder reduzieren?
  • Wie kannst Du dein Einkommen steigern?

6. Schläfst du gut und trainierst Du.

Bewegung und ausreichend Schlaf können Deine Stressresistenz deutlich steigern. Beachte, wie sich die Fähigkeit eines kleinen Kindes, mit Stress umzugehen, durch Müdigkeit verändert. Bei Erwachsenen ist das nicht anders.

  • Schläfst Du und trainierst du regelmäßig? Du wirst weniger Stress verspüren und besser in der Lage sein, mit Stress umzugehen, wenn er auftritt.

Der Alltagsstress lässt nie nach. Sie fordern Tag für Tag ihren Tribut, bis Du Dir etwas Linderung verschaffst. Wir neigen dazu, in unserem Leben zu viel zu ertragen und erleben dadurch mehr Stress als nötig.

Ich gebe Dir jetzt

25 Möglichkeiten

mit an die Hand, um

deine alltäglichen Stressoren zu reduzieren.

Probiere es aus!

1. Teile eine Mahlzeit mit deinen Lieben

2. Atme tief durch

3. Geh Meditation

4. Singe laut

5. Lege dich hin

6. Weine ausgiebig, wenn Du das Gefühl hast, dass du es brauchst

7. Frage deine Kinder / Neffen, Nichten nach ihrem Tag

8. Mache eine Pause von deinen Problemen

9. Geh mit Deinem Partner(in) einen Abend lang aus oder mit Freund(en)

10. Raus in die Natur

11. Musik hören

12. Lass es los

13. Geh ins Fitnessstudio, um zu trainieren

14. Gönne Dir eine Pause. Denke daran dass niemand perfekt ist.

15. Sprich mit jemandem über deinen Stress

16. Übe mit einer DVD / CD

17. Schreibe Deine Gefühle auf

18. Verliere dich in einem guten Buch

19. Sieh dir deine Lieblingskomödie im Fernsehen an oder leihe dir einen lustigen Film aus

20. Rufe einen Verwandten an

21. Rufe einen Coach / Berater an

22. Geh ins Kino

23. Spiele mit deinen Kindern / Neffen, Nichten

24. Koche etwas

25. Verwende visuelle Bilder, um deine Aufmerksamkeit und Vorstellungskraft zu animieren. So wird Stress aus deinem Körper abgeleitet bzw verliere dich in einer Entspannungsgeschichte und schwebe in Gedanken mit ihr fort.

Untersuche jeden Aspekt deines Lebens auf alltägliche Stressfaktoren und tue dein Bestes, um deren Auswirkungen auf deinen Alltag zu minimieren. Du wirst es nicht bereuen!

Herzliche Grüße,

Anke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Ich bin Anke Schneider,

im Yogatherapie – Unterricht und als ganzheitliche Expertin für deine Migräne-Bewältigung begleite ich dich, auf deinem Weg, dein natürliches Gleichgewicht wiederherzustellen.

Von einer Migräne-Geplagten zu einem Leben voller Freude

Früher bestimmte Migräne über mein Leben. Heute ist es genau umgekehrt.

Ich habe selbst meine seit der Pubertät anhaltenden Migräne-Beschwerden für mich lösen können. 

Meine Neugier und der feste Wunsch auf Veränderung und raus aus dem Medikamentenstrudel veranlasste mich, aus meiner persönlichen Erfahrung mit Migräne, eine berufliche werden zu lassen!

Heute kann ich Dir sagen:
Hör nicht auf,  deine innewohnenden Kraftreserven aufzubauen und darauf zu vertrauen, deinen Selbstheilungskräfte den richtigen Impuls zu geben.

Der 8 Wochen Premiumkurs für Migräne Geplagte

ENDLICH MIGRÄNEFREI!

Schluss mit wiederkehrenden Migräne Beschwerden! Erfahre, wie Du ohne aufwendiges Training, deine Migräne-Attacken linderst & vorbeugst, selbst wenn Du nur wenig Zeit hast.

Die beste Mischung aus
Lernen, Unterstützung und Umsetzung

von führenden Neurologen empfohlen! Zur Entspannung und zur Migräne Prophylaxe. 

Wöchentliche live Online-Meetings in deinem Zeitrahmen & exklusive Facebook-Gruppe zum Austausch und gegenseitigen Support. Schnelles Feedback auf Deine Fragen per Email oder WhatsApp.

Erfahre, wie ich Schritt – für – Schritt „Endlich Migränefrei“ geworden bin. Die Anleitungen helfen Dir: Von der Linderung deiner Beschwerden, bis hin zur Vorbeugung neuer Attacken.

Ernährung, Stressreduktion, Prävention & Yogatherapeutisches Wissen rund um ganzheitliche Entspannung des Körpers und deines Nervensystems.

Entdecke mehr...

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann

Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.

Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

Weiterlesen »

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann

agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

Weiterlesen »

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern

Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!

Tja, aber wie?

Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.

Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Weiterlesen »

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.

Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.

Weiterlesen »

Reduziere die alltäglichen Stressoren in deinem Leben zur Migräne Linderung

Auch wenn das Leben hin und wieder einige große Probleme mit sich bringt, sind es oft nicht die großen Stressfaktoren, die Dir jeden Tag dein Glück und deine Produktivität rauben. Es sind die kleinen Ärgernisse und Stressfaktoren, die nie nachzulassen scheinen. Wir gewöhnen uns an diese kleinen Unannehmlichkeiten und Frustrationen, aber das bedeutet nicht, dass sie keinen großen Einfluss auf dein Leben haben.

Weiterlesen »

Wie man Antrieb und Ehrgeiz zur Migräne Bewältigung findet, wenn man keinen hat

Antrieb und Ehrgeiz scheinen in der eigenen Migräne Bewältigung entscheidende Komponenten für den Erfolg zu sein. Die meisten erfolgreichen Menschen streben ständig danach, sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umstände zu verbessern. Verstehe mich nicht falsch, aber bei der eigenen Migräne Bewältigung geht es nicht um Selbstoptimierung. Man braucht viel Antrieb und Ehrgeiz, um weiterzuarbeiten, wenn der Alltag mit Migräne mal wieder hart ist oder die Dinge nicht wie erwartet laufen.

Weiterlesen »

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an