Wie bewältige ich die Einsamkeit und wie gehe ich mit sozialer Isolation

… in der heutigen Welt um.

Heute ist es eine Herausforderung, ein soziales Leben zu führen. Das galt schon bevor Covid-19 zum Thema wurde. Risiken von Einsamkeit und sozialer Isolation, werden in der eigenen mentalen Gesundheitsfürsorge immer mehr zum Thema. Wie bewältige ich nun mein Wohlergehen?

In der nicht allzu fernen Vergangenheit war es so langweilig, abends und am Wochenende zu Hause zu bleiben, dass die Leute immer nach einer Ausrede suchten, um aus dem Haus zu gehen. Aber jetzt, zwischen Streaming-Diensten, dem Internet, Smartphones und Videospielen, ist es viel einfacher, eine Ausrede zu finden, um zu Hause zu bleiben.

Covid-19 hat die Situation nur noch schwieriger gemacht. Nun, es gibt einen legitimen Grund, andere zu meiden. Einsamkeit und soziale Isolation sind schon lange kein Thema mehr, über das man lieber nicht in der Öffentlichkeit spricht. Gerade das, „darüber sprechen“ macht es für viele Migräne Betroffene greifbar und damit nahbar. 

Während einige ausgewählte Menschen mit sehr wenig menschlichem Kontakt zu gedeihen scheinen, müssen die meisten Menschen Zeit mit anderen verbringen, um emotional gesund und glücklich zu bleiben.

Glücklicherweise gibt es immer noch Dinge, die Du kannst, um Deine emotionale Gesundheit zu erhalten, auch wenn Deine Zeit mit anderen reduziert ist.

Erfahre, wie Du das Unbehagen der sozialen Isolation mit diesen Tipps lindern kannst:

1. Sei produktiv in sozialer Isolation.  

Nur weil du vielleicht viel Zeit alleine verbringst, bedeutet das nicht, dass du einfach nur da sitzen und unglücklich sein musst.  Jeder fühlt sich besser, wenn er produktiv ist.  Einige produktive Aktivitäten umfassen:

  • Malere das Wohnzimmer.
  • Melde Dich freiwillig, um anderen zu helfen.
  • Nimm online an einem Kurs teil.
  • Ordne die Speisekammer neu an.
  • Nimm das Auto oder das Fahrrad und dreh ne Runde.
  • Gehe mit dem Hund spazieren.
  • Frage nach Catsitting in deiner Nähe.
  • Und vieles mehr

2. Verbinde dich auf sichere Weise mit anderen und schüttele so die Einsamkeit ab.

Nutze Deine Vorstellungskraft und finde deinen Weg, dich mit Menschen zu verbinden, während Du Deine Gesundheit zu deiner Priorität machst.

  • Verwende Skype, Zoom oder andere Optionen, um „von Angesicht zu Angesicht“ zu sprechen.
  • Online-Chat über Foren.
  • Setze dich draußen auf eine Bank an die frische Luft und unterhalte dich mit einem Freund oder Nachbarn.

3. Sieh die schönen Dinge.  

Was macht etwas Schönes aus? Es lässt dich auf eine bestimmte Weise fühlen, wenn du es betrachtest. Mit Deinem Smartphone oder Tablet kannst du fast alles auf der Welt sehen. Verbringe einige Zeit damit, jeden Tag schöne Dinge zu betrachten, und Du wirst dich besser fühlen.

  • Schaue Dir alte Fotos an.
  • Geh in ein Museum.
  • Finde den perfektesten Baum im Park und schau ihn dir wirklich genau an.

4. Die soziale Isolation ist ein guter Zeitpunkt, um ein neues Hobby aufzunehmen.  

Es gibt viele Hobbys, die Du selbst machen kannst. Malen, Schachspielen online, wandern, stricken, schreiben, trainiere deinen Hund oder melde dich zum Yoga oder Meditationskurs an. Ein Hobby ist etwas, für das du dich entscheidest, weil es dir Freude bereitet.

5. Hol Dir gegen die Einsamkeit ein Haustier.  

Wenn Du kein Haustier hast, solltest Du eines in Betracht ziehen. Das war für mich vor vielen Jahren der Grund, mir eine Katze zuzulegen. Wir lebten 15 glückliche Jahre zusammen. Du kannst eine bedeutungsvollere Beziehung zum richtigen Haustier haben, als zu 99% der Menschen auf der Welt. Ist das nicht erschreckend? Welche Art von Tier interessiert Dich?

6. Halte ein hohes Maß an Selbstfürsorge aufrecht.

Einsamkeit und soziale Isolation führen oft zu schlechter Selbstfürsorge.  Es ist wichtig, weiterhin gut auf sich selbst aufzupassen, auch wenn Du viel Zeit alleine verbringst. Zum Beispiel ist eine Dusche oder ein Schaumbad nicht etwas, das Du nur für andere tust. Es ist auch etwas, das du für dich selbst tust.

7. Die soziale Isolation ausnutzen, um kreativ zu werden.  

Die meisten Menschen finden, dass sie kreativer sind, wenn sie Zeit für sich selbst haben. Meine Erfahrung ist die, das meine Kreativität erst einsetzt, wenn ich mich geradezu langweile und wirklich mal viel Zeit nur für mich habe. Das ist immer ein idealer Zeitpunkt, um die Einsamkeit für etwas Gutes zu nutzen. Lasse Deiner kreativen Ader freien Lauf!

Du siehst, viel freie Zeit alleine zu haben, ist durchaus etwas Gutes. Man kann Neues lernen, Altes wieder hervorholen und sich online weiterbilden. Nicht zuletzt ist die soziale Isolation für mich persönlich eine Zeit, um zu wachsen. Ich probiere neue Präventions- Maßnahmen aus und kann mich in meiner ganzheitlichen Herangehensweise an die eigene Migräne Bewältigung stärken. Mehr freie Zeit zu haben, bedeutet für mich, mehr zu üben. Üben von Entspannungs- Techniken, meine Meditationserfahrung ausbauen und vieles mehr.

Viel freie Zeit zu haben, muss also keine schlechte Sache sein. Es gibt viel, was Du tun kannst, um das Unbehagen der Einsamkeit und der sozialen Isolation zu lindern.  Technologie macht es relativ einfach, sich mit anderen zu verbinden, auch wenn physische Nähe unmöglich ist. Sich produktiv zu fühlen, kann auch den Schmerz des Alleinseins lindern.

Anstatt sich auf alle Punkte zu konzentrieren, versuche, deine ganz eigenen Möglichkeiten zu nutzen. Du kannst mehr über dich selbst erfahren und ein paar neue Hobbys ausprobieren. Du bist frei, Deine Interessen ohne Einmischung von anderen zu erkunden.

Denke daran, wenn Du die Zeit nutzt, deine Interessen weiter entwickelst, es wird auch wieder die Zeit kommen, um dich wieder sozial mit anderen zu verbinden. Du wirst eine Menge neuer Dinge haben, über die Du sprechen kannst.

 

Ich wünsche Dir Gutes Gelingen!

Herzlichst, Anke 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Entdecke mehr...

Wie ein Urlaub deiner psychischen Gesundheit zugute kommen kann

Manchmal können wir in eine tägliche Routine verfallen, in der es so aussieht, als würden wir endlos die gleichen Aufgaben erledigen und sich jeder Tag gleich anfühlen. Wenn Dir das passiert, dann kannst Du von einem Urlaub profitieren.

Urlaub macht nicht nur unglaublich viel Spaß, ist befreiend und lohnend, sondern kann auch Wunder für deine psychische Gesundheit bewirken. Werfen wir einen Blick darauf, warum ein Urlaub das Stärkungsmittel sein könnte, das Du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen und wieder zu lächeln!

Weiterlesen »

7 Wege, wie Tagebuch schreiben & Bloggen, Migräne heilen kann

agebuch schreiben und bloggen dient vielen Zwecken. Vielleicht hast Du viel zu sagen und möchtest es mit anderen teilen. Oder vielleicht möchtest Du mit deinem Sinn für Humor das Leben anderer erleichtern oder mit deinem Wissen aufklären. Letzteres ist es für mich im “Endlich Migränefrei” Blog.

Weiterlesen »

5 Möglichkeiten, deinen Lebensstil zu ändern und Migräne zu lindern

Wenn es darum geht, Migräne für sich zu lindern, steht oft die Aussage im Raum: man sollte seinen Lebensstil ändern!

Tja, aber wie?

Manchmal nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über unser Leben nachzudenken. Wenn wir einen ruhigeren Moment zum Innehalten haben, können wir oft beginnen, gründlich über unsere Entscheidungen und die Art und Weise nachzudenken, wie wir leben.

Änderungen des Lebensstils können beängstigend sein, weil sie das Wort beinhalten, vor dem sich jeder fürchtet: Veränderung.

Weiterlesen »

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen

Die 10 besten Tipps zur Verbesserung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit zur Prävention deiner Migräne & Kopfschmerzen
Dein aktueller Lebensstil ist möglicherweise nicht förderlich für die Aufrechterhaltung deiner emotionalen und geistigen Gesundheit. Unsere Gesellschaft ist überarbeitet, überlastet und zu sehr auf Dinge konzentriert, die nicht zu einem guten psychischen Wohlbefinden beitragen.

Proaktiv zu sein und Dinge zu tun, die eine gute psychische Gesundheit fördern, kann eine wirksame Möglichkeit sein, die Qualität deines täglichen Lebens zu bereichern.

Weiterlesen »

Reduziere die alltäglichen Stressoren in deinem Leben zur Migräne Linderung

Auch wenn das Leben hin und wieder einige große Probleme mit sich bringt, sind es oft nicht die großen Stressfaktoren, die Dir jeden Tag dein Glück und deine Produktivität rauben. Es sind die kleinen Ärgernisse und Stressfaktoren, die nie nachzulassen scheinen. Wir gewöhnen uns an diese kleinen Unannehmlichkeiten und Frustrationen, aber das bedeutet nicht, dass sie keinen großen Einfluss auf dein Leben haben.

Weiterlesen »

Wie man Antrieb und Ehrgeiz zur Migräne Bewältigung findet, wenn man keinen hat

Antrieb und Ehrgeiz scheinen in der eigenen Migräne Bewältigung entscheidende Komponenten für den Erfolg zu sein. Die meisten erfolgreichen Menschen streben ständig danach, sich selbst, ihre Fähigkeiten und ihre Umstände zu verbessern. Verstehe mich nicht falsch, aber bei der eigenen Migräne Bewältigung geht es nicht um Selbstoptimierung. Man braucht viel Antrieb und Ehrgeiz, um weiterzuarbeiten, wenn der Alltag mit Migräne mal wieder hart ist oder die Dinge nicht wie erwartet laufen.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Melde Dich hier zu meinem Newsletter an